Einmalzahlung anlegen

  • Moin,

    Ich werde mein Haus verkaufen und erwarte etwas 500000 Euro als Einmalanlage.

    Dieses Geld möchte ich für 5 -7 Jahre anlegen und in dieser Zeit 10000 Euro jährlich für eine Mietwohnung entnehmen. In 5 - 7 Jahren möchte ich mir erneut eine Eigentumswohnung kaufen und benötige das Geld.

    Ich bin 62 und plane nächstes Jahr in die Teilzeitrente zugehen.

    Wie lege ich mein Geld für 5 - 7 Jahre an um diesen Plan zu realisieren?

  • Ich werde mein Haus verkaufen und erwarte etwa 500.000 Euro als Einmalanlage.

    Dieses Geld möchte ich für 5 -7 Jahre anlegen und in dieser Zeit 10.000 Euro jährlich für eine Mietwohnung entnehmen. In 5 - 7 Jahren möchte ich mir erneut eine Eigentumswohnung kaufen und benötige das Geld.

    Ich bin 62 und plane, nächstes Jahr in die Teilzeitrente zugehen.

    Wie lege ich mein Geld für 5 - 7 Jahre an, um diesen Plan zu realisieren?

    So, wie Du Dein Geld bisher schon angelegt hast.

    Und wenn Du bisher noch kein Geld angelegt hast, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du liest Dich selber schlau oder Du gehst zu irgendeinem Finanzverkäufer, der wird Dich schon um Dein Geld erleichtern.

  • 25.000 Tagesgeld

    475.000 Euro in Anleihen bis 2030.

    Bringen Brutto derzeit 2,8 %

    Glück auf.

    Anleihen mit 100.000 Euro nominal auch berücksichtigen.

    Welche Anleihen sind derzeit rentabel und sicher? Soll man einfach einen kurzlaufenden Staatsanleihen etf nehmen? Welchen empfiehlst du? Euro oder Deutschen ?

  • Wie oft ich so eine Story schon gehört habe. ,,Geld sicher für 5-7 Jahre anlegen". Und dann nach 5-7 Jahren bleibt man in der Mietwohnung (oder ein anderer Grund) und legt das Geld nochmal für 5-7 Jahre an. Und dann nochmal. Und nochmal. Und die ganze Zeit rentiert das Geld negativ, weil das nach Abzug von Inflation und Steuern halt so ist.

    Millionen von Menschen in Deutschland, die ,,mittelfristig" anlegen, weil irgendwie kein gesamtheitlicher Plan da ist.

    Vielleicht kannst du ja mal ein bisschen schreiben warum du in 5-7 Jahren eine Wohnung kaufen willst und bis dahin zur Miete wohnst. Warum überhaupt eine Wohnung kaufen? Und wenn rationale Gründe da sind, warum nicht jetzt?

  • Vorneweg. Du könntest nochmal drüber nachdenken, ob der Kauf einer neuen Wohnung wirklich viel Sinn macht, oder ob es sich nicht besser zur Miete lebt und Du mit Deinen vorhandenen Mitteln nicht einfach Deine Rente aufbesserst. Dann gäbe es noch ein paar mehr Möglichkeiten. Bspw. auch teilweise Aktien.

    5-7 Jahre ist schwierig. Vermutlich Festgeld oder Staatsanleihen. Du könntest je 10.000€ zu1,2,3,4,5 Jahren in Festgeld anlegen. Und dann jeweils den Restbetrag auf Banken zu 5-7 Jahre laufendem Festgeld aufteilen. Maximal 100.000€ pro Bank. Das ist recht aufwändig und unflexibel.

    Alternativ zu Festgeld kann man auch Anleihen (Bspw. deutsche Staatsanleihen) mit der entsprechenden Laufzeit nehmen. Hier gibt es auch die Möglichkeit des Verkaufs zwischendurch. (Bei Zinsänderungen hast Du bei vorzeitigem Verkauf hier ein Verlustrisiko).

    So richtig attraktiv sind Festgeld/ Staatsanleihen aktuell nicht, so dass man auch einfach alles aufs Tagesgeld (max 100k pro Bank) oder einfach in einen Geldmarkt-Etf stecken könnte.

    Ich würde (das ist aber nicht zwingend die beste Option) vermutlich wie folgt aufteilen. 100k Tagesgeld/Geldmarkt-Etf für die Mieten, 400k in Festgeld oder Anleihen mit in 4 tranchen aufgeteilt von 2,3,4 und 5 Jahren Laufzeit.

  • Ich für mich würde auf Risiko spielen und jedenfalls einen Teil in Aktien-ETFs investieren … den Rest nominell sicher mit nach Inflation und Steuern negativer Rendite.


    Das würde ich für andere aber nicht aktiv raten.


    Sicher würde ich den obigen Rat von Achim Weiss in jeder Hinsicht ignorieren.

  • Ich für mich würde auf Risiko spielen und jedenfalls einen Teil in Aktien-ETFs investieren … den Rest nominell sicher mit nach Inflation und Steuern negativer Rendite.


    Das würde ich für andere aber nicht aktiv raten.


    Sicher würde ich den obigen Rat von Achim Weiss in jeder Hinsicht ignorieren.

    Guter Hinweis von dir.

    Man sollte immer merken, ob Hinweise konstruktiv sind.

  • So, wie Du Dein Geld bisher schon angelegt hast.

    Und wenn Du bisher noch kein Geld angelegt hast, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du liest Dich selber schlau oder Du gehst zu irgendeinem Finanzverkäufer, der wird Dich schon um Dein Geld erleichtern.

    :thumbdown:

  • Ich für mich würde auf Risiko spielen und jedenfalls einen Teil in Aktien-ETFs investieren … den Rest nominell sicher mit nach Inflation und Steuern negativer Rendite.


    Das würde ich für andere aber nicht aktiv raten.


    Sicher würde ich den obigen Rat von Achim Weiss in jeder Hinsicht ignorieren.

    Echt? So kurz vor der Rente? Hm... Ich fahre ja jetzt schon auf sicher

    (du meinst positive Rendite?)

  • Echt? So kurz vor der Rente? Hm... Ich fahre ja jetzt schon auf sicher

    (du meinst positive Rendite?)

    Angesichts des Gesamtvolumens finde ich das (Teilanlage ETF) auch vertretbar.

    Aber das ist Geschmackssache.

    Der sichere Teil der Anlage kann nach Inflation und Steuern schnell im Süden landen. Da sollte man/frau sich nichts vormachen.

  • (du meinst positive Rendite?)

    Nee, ich meine: Einen großen Teil würde ich unter diesen Bedingungen so investieren, dass die Zahl nicht kleiner wird, sondern größer: in Geldmarktfonds und kurzlaufenden Anleihen oder endfälligen Anleihen oder Anleihen-ETFs. Dabei wäre ich mir aber bewusst, dass die Zahl aufm Konto resp. Depot zwar größer wird, nach Steuern und Inflation aber dennoch eine eher negative Rendite vorliegt.


    Und um dennoch nicht ganz abzuschmieren, würde ich eben, trotz der geringen Dauer, mit einem Teil in Aktien gehen.