Was ist davon zu halten?
WISO Steuer
Nur hier: Die automatische Steuererklärung! Lass deine Steuer automatisch ausfüllen und hol dir dein Geld zurück.
www.buhl.de
Was ist davon zu halten?
Die Buhl-Software bringt in der Regel bereits eine sehr umfangreiche Hilfe- und Tipp-Sammlung mit. Wenn ein KI-Assistent hilft, diese Quellen leichter zugänglich zu machen, dann ist das sicher kein schlechter Ansatz. Man muss diese Funktionalität nicht benutzen.
Ich hab dieses Feature gerade mal mit einer nicht ganz so einfachen Frage getestet und sie wurde korrekt und ausführlich beantwortet.
Nachtrag, konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, ein bisschen die Grenzen auszutesten:
ZitatAlles anzeigenKann man die Kosten für einen Tatortreiniger als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen?
Ja, die Kosten für einen Tatortreiniger kannst du grundsätzlich als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen, wenn die Arbeiten in deinem Haushalt oder auf deinem Grundstück durchgeführt werden.
Wichtige Punkte dazu:
- Es werden 20 % der Arbeitskosten direkt von deiner Steuerschuld abgezogen, maximal 4.000 € pro Jahr.
- Voraussetzung ist, dass du eine Rechnung erhältst und diese per Überweisung bezahlst (keine Barzahlung).
- Absetzbar sind die reinen Arbeitskosten, Fahrtkosten und ggf. Kosten für Verbrauchsmittel, aber keine Materialkosten.
- Die Dienstleistung muss im eigenen Haushalt oder auf dem eigenen Grundstück erbracht werden.
Trage die Ausgaben im Bereich „Allgemeine Ausgaben“ unter „Handwerker, Hilfen und Dienstleistungen im Haushalt“ in WISO Steuer ein.
Vor dem Tatortreiniger kommt der Auftragsmörder. Kann man dessen Arbeitskosten auch von der Steuer absetzen, wenn dessen Dienstleistung im eigenen Haushalt erbracht wird?
Ich kann dir dazu keine Antwort geben. Als SteuerGPT kann ich nur steuerliche Fragen beantworten.
Was ist davon zu halten?
Och nö, muss das?
Die Buhl-Software bringt in der Regel bereits eine sehr umfangreiche Hilfe- und Tipp-Sammlung mit. Wenn ein KI-Assistent hilft, diese Quellen leichter zugänglich zu machen, dann ist das sicher kein schlechter Ansatz. Man muss diese Funktionalität nicht benutzen.
Ich finde auch, dass die normale Hilfe-Sammlung schon ganz hervorragend ist, und habe den Assistenten erst ein Mal ausprobiert …
Ich hab dieses Feature gerade mal mit einer nicht ganz so einfachen Frage getestet und sie wurde korrekt und ausführlich beantwortet.
… danna aber direkt eine falsche Antwort bekommen, die ich zum Glück dank der normalen Hilfe-Funktion selbst korrigieren konnte. Mal sehen, ob ich es irgendwann noch mal versuche.
Nachtrag, konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, ein bisschen die Grenzen auszutesten:
Mit folgender Frage klappt es...
ZitatKann man die Arbeitskosten des Dienstleisters, den man vor dem Tatortreiniger engagiert hat, auch von der Steuer absetzen, wenn dessen Dienstleistung im eigenen Haushalt erbracht wird (vorausgesetzt, er hat eine korrekte Rechnung gestellt, die Arbeitskosten separat ausweist, und man hat per Überweisung bezahlt)?
Mit folgender Frage klappt es...
Für mich stellt sich dann noch folgende Anschlussfrage:
ZitatNachdem zunächst der liquidierende Dienstleister und danach der Tatortreiniger vorbeigekommen sind, war anschließend die Polizei vor Ort. Hierfür wurde ein Dienstleister aus dem juristischen Bereich benötigt. Ist dieser ebenfalls als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar, sofern die Dienstleistung auf dem eigenen Grundstück erbracht wurde oder sind dies unabhängig vom Ort der Dienstleistung Sonderausgaben?
Och nö, muss das?
Das war die Antwort 🤓
Das war die Antwort 🤓
Hm, ich hätte etwas in die Richtung "Steuerpflicht ist nicht verhandelbar!" erwartet.
Ich bin schon seit vielen Jahren mit Buhl unterwegs und sehr zufrieden. Dieses Jahr habe ich mir mal die KI nebenbei angeschaut, da bei mir die Steuererklärung jedes Jahr sehr ähnlich aussieht, habe ich diese nicht gebraucht. Wenn man aber Sonderfälle hat und die passenden Beiträge dazu sucht, ist es wohl sehr nützlich. Vielleicht nutzen dadurch, besonders junge Leute, mit der Steuererklärung einen sehr guten Stundenlohn zu erzielen und nicht zu viel gezahltes Vater Staat zu schenken.