ETF-Depot, 20 Prozent Cash investieren

  • Bei meinem 16-jährigen Sohn ist gerade im Depot bei Maxblue eine Anleihe abgelaufen.

    Aufteilung jetzt gerade:

    47 % ETF MSCI World

    33 % ETF Stoxx Europe 600

    20 % Cash


    Das Cash soll jetzt in einen ETF investiert werden.

    Der liebe Sohn will zwar lieber aktiv mit Aktien oder Bitcoin zocken….nix da..!!!

    Ich habe ihm ein Buch von Hartmut Walz in die Hand gedrückt..,

    Bitte um Vorschläge für eine Daueranlage.

  • Alles in ETF rein.

    Ich leiste gerade Überzeugungsarbeit beim Thema „Passiv investieren und 50 Jahre liegenlassen.

    Ja, entweder weiter in den MSCI World oder in den ACWI IMI.

    Er ist 16, er hat Jahrzehnte Zeit, das Geld liegenzulassen. Ich würde da nichts mit "sicheren Bestandteilen" machen.

    Zwei Jahre hast Du noch, ihm das Thema Geldanlage nahezubringen. ^^

  • Der liebe Sohn will zwar lieber aktiv mit Aktien oder Bitcoin zocken….nix da..!!!

    Hmm wenn er Bitcoin kaufen will, dann würde ich ihn das evtl (in verantwortbarem Maße) machen lassen.

    Irgendwo auf Reddit oder so gabs doch diese Story von dem Typen der mit 16 sein Geld vom Sparbuch genommen hat, um damit Bitcoin zu kaufen. Papa hat ihn wohl gezwungen das rückgängig zu machen ... Naja eingekauft hat er Bitcoin bei einem Kurs von 5 Dollar und die paar Hundert auf dem Sparbuch wären heute zig Millionen. Er hat wohl Probleme seinem Vater zu verzeihen.

    Ja okay nicht ganz vergleichbar, aber da musste ich gerade dran denken bei deinem Post ;(.

    Was ich sagen wollte: Bestimmte Dinge lernt man übers Fehler machen am besten. Lass ihn vielleicht lieber heute kontrolliert begrenzte Beträge verzocken, sonst verzockt er sobald er darf vielleicht versehentlich direkt alles.

  • Gibt’s denn eine Grobvorstellung wann das schöne angelegte Geld mal benötigt werden könnte? Ist ja doch ein großer unterschied obs vielleicht eher ein zwei drei Jahren für ein Auslandsjahr in Neuseeland oder in 20 Jahren als EK fürs Eigenheim gebraucht wird.


    nehmen wir eine hinreichende anlagedauer an, dann bleib ich bei meinem Kurs aus deinem schwäbischen Geldanlage-Thema. Developed World Large und Mid caps only geht immer, all-in MSCI World. Auch wenn der Hartmut (und du) das anders sehen. So langweilig kann zocken sein.

  • Was ich sagen wollte: Bestimmte Dinge lernt man übers Fehler machen am besten. Lass ihn vielleicht lieber heute kontrolliert begrenzte Beträge verzocken, sonst verzockt er sobald er darf vielleicht versehentlich direkt alles.

    Besser kann man es nicht sagen.

    Als Buy&Hold-Anleger wirst du nicht geboren. Das muss man sich erst verdienen, durch jede Menge Unsinn...;)

  • Prickelnde Action hin oder her, Einzelaktien sind Quatsch. Jedenfalls die heißen Trends aus den TikTok’s.. jeder darf zwar Fehler machen, aber muss es nicht unbedingt.

    Das Spannungsfeld zwischen langweiliger, seriöser Passivität und Hypecycle-Aktionismus braucht man ja nicht unbedingt dadurch auflösen, dass man über jedes Stöckchen hüpft, was einen ein dahergelaufener Finfluencer grade in die Timeline spült.

    Wenn so ein rationaler BIP gewichteter langzeit ETF Ansatz nach Walz, der total marktbreite ACWI oder sogar ein World einfach nicht genug dript, ok, dann gibts schon Alternativen: vielleicht kanns ja auch auf den ersten Blick mal so nur aussehen, als wärs ne heftige Wette, obwohl es in Wirklichkeit völlig rational ist: bei nem 16 jährigen ist der Anlagehorizont gern auch mal ein halbes Jahrhundert und länger. Lass es knallen. (Du hast bisher 47% World und 33% Europa; so heftig knallt das in Wirklichkeit garnicht).

    Zauber sowas wie den Amumbo1 ausm Hut, der hat immerhin die doppelte Power von so ner langweiligen einzelaktie. Wo gibts denn sowas? (Hier Jugendsprachliche Lobpreisungen einsetzen, wie krass der ETF ist). Dann hast du immernoch ne total seriöse Gewichtung, und den Flair des zocks im depot. Bam!



    1) für die extra Prise an getarnter serösität einfach nach Belieben mit dem Ex-US oder in deinem Depot auch EM mischen.

  • Hmm wenn er Bitcoin kaufen will, dann würde ich ihn das evtl (in verantwortbarem Maße) machen lassen.

    ....

    Was ich sagen wollte: Bestimmte Dinge lernt man übers Fehler machen am besten. Lass ihn vielleicht lieber heute kontrolliert begrenzte Beträge verzocken, sonst verzockt er sobald er darf vielleicht versehentlich direkt alles.

    So sehe ich das auch.

    10% in Bitcoin und 10% in ACWI (IMI).

    Und dann kann er ein langfristiges Rennen machen und viele Jahre später vergleichen.

  • Der liebe Sohn will zwar lieber aktiv mit Aktien oder Bitcoin zocken….nix da..!!!

    Frag ihn, warum er in Bitcoin investieren möchte – und bitte ihn, dich von seinem Vorhaben argumentativ zu überzeugen. So setzt er sich gleichzeitig mit wichtigen Themen wie Inflation, der Geschichte des Geldes, Kryptografie, Blockchain-Technologie und vielem mehr auseinander – und nimmt dabei ganz nebenbei eine Menge fürs Leben mit.

    Wenn seine Argumentation schlecht sein sollte, werden es halt Staatsanleihen ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • In dem Kontext

    Bei meinem 16-jährigen Sohn ist gerade im Depot bei Maxblue eine Anleihe abgelaufen.

    Kleines Kompliment meinerseits an den Jungen. Wer als Schüler schon selbst eigenes Geld verdient, davon Mittel spart und auch anlegt, hat gute Chancen auch später finanziell etwas auf die Reihe zu bringen (mein diesbezüglicher Start bestand auch aus Zeitungen austragen, Rasen mähen, Autos waschen, Nachhilfe geben usw.).

    Das hier

    Das Cash soll jetzt in einen ETF investiert werden.

    Der liebe Sohn will zwar lieber aktiv mit Aktien oder Bitcoin zocken….nix da..!!!

    sehe ich allerdings anders. Von "betreutem Anlegen" halte ich eher wenig - mit Volljährigkeit wird es damit ohnehin schwierig oder ist es dann auch ganz vorbei. Einige Sachbücher zwecks Information und Finanzbildung zu verschenken, kann dagegen ein guter Ansatz sein (auf ein einziges Büchlein würde ich dabei aber niemals setzen). Weiterer Vorteil: Aus eigenen Fehler lernt es sich bestens und in dem Alter werden die noch mit ganz kleinem Geld gemacht - das sieht später anders aus.


    Dem jungen Mann wünsche ich aufrichtig einen auch finanziell guten weiteren Weg !

  • Der liebe Sohn will zwar lieber aktiv mit Aktien oder Bitcoin zocken….nix da..!!!

    Vielleicht wäre es eine Option, ihn zumindest mit einem Teil des Geldes eben doch "zocken" zu lassen. Bringt ja manchmal auch ganz heilsame Erkenntnisse. Ich habe meine Handvoll Einzelaktien aus meiner Anfangszeit an der Börse ja auch immer noch als "Mahnmal" im Depot stehen. ^^

    Du sprichst nur von Prozentanteilen - es macht ja doch einen Unterschied, ob er insgesamt 10.000 EUR im Depot hat und 20% wären 2.000 EUR, und er "zockt" zum Ausprobieren eben mal mit der Hälfte dieses Geldes (das ist eine Größenordnung, die heute für ihn vielleicht viel Geld ist, aber auf lange Sicht, spätestens wenn er selbst Geld verdient, vermutlich sehr überschaubar und nichts, was ihn ruinieren wird), oder ob im Depot 300.000 EUR liegen und er mit 60.000 EUR zocken will.

  • Und über welches System kann ich dann Bitcoin realisieren ?

    Vorab, ich bin kein Bitcoin Experte.

    Als ich mal eine kleine Menge Bitcoin gekauft habe, dann einfach über meinen Neobroker.

    Klar,da ist man abhängig von der Seriösität des Anbieters, der sich um die Krypto-Geschäfte kümmert.

    Bei meinen geringen Beträgen war es mir nicht wert, dafür eine eigene Wallet zu erstellen/kaufen.

    Da ich die Anlage immer mit meiner Frau abspreche und sie sich mit BTC nicht auskennt, würde ich erst wieder investieren, wenn sie da auch mitzieht.

    Und dann würde ich das auch wieder über meinen Neobroker machen. Ggf bin ich dahingehend naiv, aber bei uns würden es eh keinen großen Beträge werden.


    Hier würde ich aber ehrlich gesagt nicht auf mich sondern auf den Ratschlag eines BTC-Experten hören. Meine meinung ist wirklich nur eine x-beliebige unwissende/naive Meinung dazu.

  • Und über welches System kann ich dann Bitcoin realisieren ?

    Ich kenne mich mit dem Depot von maxblue nicht im Detail aus, aber gibt es dort nicht die Möglichkeit, in Bitcoin oder einen Bitcoin-ETP zu investieren? Für den Sohnemann wäre das vermutlich die eleganteste Lösung – alles übersichtlich in einem Depot gebündelt.

    Hier geht es ja nicht um riesige Summen, sondern vor allem um finanzielle Bildung und darum, Motivation für langfristigen Vermögensaufbau im Sinne der Altersvorsorge zu schaffen.

    Hier eine Auswahl:

    ETF-Suche und ETF-Vergleiche | justETF
    Finden Sie einfach und schnell den richtigen ETF für Ihr Portfolio. Vergleichen Sie gezielt die Kosten- und Risikofaktoren einzelner ETFs.
    www.justetf.com

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto