Unleserliche Preisauszeichnungen

  • In einem Artikel zum Geldsparen habe ich den Tipp gefunden, dass man die Preise pro Einheit, wie z. B. pro 100 g oder pro Stück vergleichen soll. Für mich persönlich ist das selbstverständlich. Das Problem ist nur, dass die Anbieter die Verordnung unterlaufen. Die Preise je Einheit sind in der Regel viel kleiner und manchmal sogar unleserlich. ALDI Nord ist ein ganz unrühmliches Beispiel. Wer dort Preise vergleichen will, braucht eine Lupe und einen gelenkigen Körper. Man muss sich teilweise auf den Boden legen, um irgendwelche Preise an Preisschildern erkennen zu können, die unten angebracht sind. Beispiele von ALDI anbei.

  • Kater.Ka 23. Juli 2025 um 18:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • In solchen Fällen mache ich ein Foto und vergrößere es einfach. Alles andere macht mir zuviel Stress.

    Klar, das kann man natürlich machen, aber wenn man das immer mit so einen Workaround lösen muss, kann ich mir jegliche Regelung sparen. Außerdem, was machen Leute ohne Handy? Oder Leute, die einfach nicht so gut damit umgehen können? Es bleibt dabei, ALDI und Co. bescheißen die Kunden.

  • Immerhin gibt es Preisschilder! Bei dem Kürmelsladen PENNY hier um die Ecke, fehlen ständig Preisschilder, besonders an Aktionswaren. Da nützt auch eine Liegeposition nichts. Den Verkäufern renne ich nicht mehr hinterher - dann wollen sie wohl nichts verkaufen.

  • Klar, das kann man natürlich machen, aber wenn man das immer mit so einen Workaround lösen muss, kann ich mir jegliche Regelung sparen. Außerdem, was machen Leute ohne Handy? Oder Leute, die einfach nicht so gut damit umgehen können? Es bleibt dabei, ALDI und Co. bescheißen die Kunden.

    Mangelnde Transparenz ist nicht sofort Beschiss.

    Es steht allen Beteiligten frei mit den Füssen abzustimmen und ökonomischen Druck aufzubauen.

  • Immerhin gibt es Preisschilder! Bei dem Kürmelsladen PENNY hier um die Ecke, fehlen ständig Preisschilder, besonders an Aktionswaren. Da nützt auch eine Liegeposition nichts. Den Verkäufern renne ich nicht mehr hinterher - dann wollen sie wohl nichts verkaufen.

    Oft sind die bei uns auch total unterbesetzt. Viele Mitarbeiter verschwinden da nach einem kurzen Gastspiel auch wieder. Wer weiß, woran das jetzt wohl liegen mag?

  • Wer vorher die Prospekte der Discounter durchschaut und sich dann notiert, welche rabattierten Produkte er/sie kaufen möchte , kann im Vorteil sein, wenn die Preisschilder fehlen. Denn von diesen ist dann eher noch was da, als von den Produkten, wo der rabattierte Preis am Regal steht ;)

  • Wer vorher die Prospekte der Discounter durchschaut und sich dann notiert, welche rabattierten Produkte er/sie kaufen möchte , kann im Vorteil sein, wenn die Preisschilder fehlen. Denn von diesen ist dann eher noch was da, als von den Produkten, wo der rabattierte Preis am Regal steht ;)

    Papier??? Lesen??? Du erwartest viel 😂