Wieviel Elektronik-"Schrott" fällt wegen Windows 11 an?

  • Lauter performante PCs (CPU/Motherboard) laufen nicht mehr mit Windows 11.

    In meiner Familie und meinem Bekanntenkreis müssen einige Leute gut funktionierende Hardware ersetzen.

    Wenn's um die Ankurbelung des Verkaufs geht, dann ist die Umwelt offensichtlich nicht ganz so wichtig(?)

  • Gehts nicht nen bisschen präziser?

    "Gut funktionierende" Geräte sind in diesem Fall... über zehn Jahre alt? Also weit über der normalen Garantiezeit und können jederzeit ausfallen.

    Der einzige Grund sie nicht zu ersetzen ist die Bequemlichkeit sich nicht mit dem Thema beschäftigen zu wollen

  • Wenn's um die Ankurbelung des Verkaufs geht, dann ist die Umwelt offensichtlich nicht ganz so wichtig(?)

    Wenn ich meinen alten XP Rechner von 2006 noch weiter betreiben würde, wäre der Stromverbrauch für den PC 4x so hoch wie mit meinem jetzigen PC.


    Wenn Umwelt das Argument für die Weiternutzung ist, darf man die Auswirkungen der Weiternutzung nicht vernachlässigen.

  • Der einzige Grund sie nicht zu ersetzen ist die Bequemlichkeit sich nicht mit dem Thema beschäftigen zu wollen

    Hab das mal für dich korrigiert:

    Der einzige Grund sie zu ersetzen ist die Bequemlichkeit sich nicht mit dem Thema Linux beschäftigen zu wollen.


    Warum Ressourcen verschwenden , wenn die Hardware ausreicht für das, was man braucht?

  • Habe mehrere aus meiner unmittelbaren Umgebung mit Mint Linux versorgt. Die sind happy, obwohl sie nicht vom Fach sind eigentlich. Die meisten Leute brauchen ja nicht viel mehr als Thunderbird, Firefox und LibreOffice. Wenn man Gamer oder Photoshop-Fan ist, mags anders aussehen.

  • Lauter performante PCs (CPU/Motherboard) laufen nicht mehr mit Windows 11.

    Wenn Blinde von der Farbe reden...

    In einem PC-Forum bekommst du "bessere" Antworten als hier.

    Einfach eine Win11 ISO runterladen und mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellen, bei dem die Hardwareanforderungen von Win11 entfernt wurden. Dann lässt sich Windows 11 auf jedem älteren PC auch installieren. Ob der PC das dann immer flüssig schafft steht auf einem anderen Blatt. Oft jedoch ja. Hoffe das hilft

  • Lauter performante PCs (CPU/Motherboard) laufen nicht mehr mit Windows 11.

    In meiner Familie und meinem Bekanntenkreis müssen einige Leute gut funktionierende Hardware ersetzen.

    Wenn's um die Ankurbelung des Verkaufs geht, dann ist die Umwelt offensichtlich nicht ganz so wichtig(?)

    Da ist wohl jemand dem üblichen BILD-Geschreibsel auf den Leim gegangen. Hier mal die konkreten Anforderungen von Microsoft, um Windows 11 installieren zu können:


    Die härteste Anforderung ist hier wohl DirectX 12, dass es erst seit ca. 10 Jahren gibt. Die anderen Anforderungen erfüllen selbst 15 Jahre alte PCs. Da kann ich jetzt nicht erkennen, dass plötzlich tonnenweise Hardware entsorgt werden muss, damit man Windows 11 laufen lassen kann.

  • Der Knackpunkt ist TPM 2.0, das die meisten älteren Mainboards schlicht nicht haben. Aber da soll es Module zum Nachrüsten geben?


    Wenn man den Weg mit Rufus wählt - bekommt man dann auch garantiert die regelmäßigen Updates? Oder muss man da "von vorne" beginnen?

  • Wenn Blinde von der Farbe reden...

    In einem PC-Forum bekommst du "bessere" Antworten als hier.

    Einfach eine Win11 ISO runterladen und mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellen, bei dem die Hardwareanforderungen von Win11 entfernt wurden. Dann lässt sich Windows 11 auf jedem älteren PC auch installieren. Ob der PC das dann immer flüssig schafft steht auf einem anderen Blatt. Oft jedoch ja. Hoffe das hilft

    Danke - für den Tipp mit Rufus. Aber könnte Microsoft die entsprechenden Kompatibilitätechecks nicht auch für die nachfolgenden Updates verwenden und dann das Update verweigern?

    Z.B. was diese Liste betrifft?

    Windows-Prozessoranforderungen: Unter Windows 11 unterstützte Intel-Prozessoren
    Diese Spezifikation beschreibt die Intel-Prozessoren, die unter Windows 11 mit Kundensystemen verwendet werden können, die Windows-Produkte (einschließlich…
    learn.microsoft.com
  • Gehts nicht nen bisschen präziser?

    "Gut funktionierende" Geräte sind in diesem Fall... über zehn Jahre alt? Also weit über der normalen Garantiezeit und können jederzeit ausfallen.

    Der einzige Grund sie nicht zu ersetzen ist die Bequemlichkeit sich nicht mit dem Thema beschäftigen zu wollen

    Wieso sollte eine Xeon Workstation unmittelbar nach der Garantiezeit ausfallen?

    Und mit welchem Thema soll ich mich da beschäftigen? Hardware auszutauschen, bevor sie kaputt geht?

  • "Gut funktionierende" Geräte sind in diesem Fall... über zehn Jahre alt? Also weit über der normalen Garantiezeit und können jederzeit ausfallen.

    Für einen normalen Endverbraucher, welcher nur "reine private Büroarbeit" damit macht, funktioniert auch ein alter PC. Die Überbrückungszeit bei Ausfall bis zu Neubeschaffung sollte da nicht das Problem sein.
    Anders sieht es bei beruflicher Verwendung aus. Aber darum ging es hier nicht.

    Wenn ich meinen alten XP Rechner von 2006 noch weiter betreiben würde, wäre der Stromverbrauch für den PC 4x so hoch wie mit meinem jetzigen PC.

    Ist das vielleicht ein Vergleich von Äpfel mit Birnen (PC mit und ohne Grafikkarte)?
    Meine alten Desktop-PCs + Monitor hatten bei normaler Büroarbeit nicht wesentlich mehr Verbrauch, als mein jetziger (~50 Watt) Desktop-PC.

    Einfach eine Win11 ISO runterladen und mit Rufus einen bootfähigen USB Stick erstellen, bei dem die Hardwareanforderungen von Win11 entfernt wurden...

    Meine älteren Herrschaften wären schon beim Wort Win11 ISO raus...
    Von den von anderen erwähnten eventuellen nachfolgenden Window Problemen mal abgesehen. Da ist Linux pflegeleichter.

  • Wieso sollte eine Xeon Workstation unmittelbar nach der Garantiezeit ausfallen?

    Und mit welchem Thema soll ich mich da beschäftigen? Hardware auszutauschen, bevor sie kaputt geht?

    Was ist das für ne Frage?! Fährst du dein Auto auch bis es auseinander fällt oder wie? Und bis dahin steckst du noch Unsummen in Reparaturen?

    Noch einmal: wie alt ist die Hardware von der wir hier sprechen?

  • Und bis dahin steckst du noch Unsummen in Reparaturen?

    Es geht um Hardware, die noch nicht repariert werden muss. Null Reparaturen = Null Unsummen.

    Wobei der Auto-Vergleich hinkt. Einen Computer kann ich von einem auf den anderen Tag ersetzen und stecke auch kein Geld in regelmäßige Wartung. Er wird benutzt bis er kaputtgeht (und sich eineReparatur nicht mehr lohnt) oder bis er leistungstechnisch nicht mehr ausreicht für das, was man machen will.

  • Ist das vielleicht ein Vergleich von Äpfel mit Birnen (PC mit und ohne Grafikkarte)?
    Meine alten Desktop-PCs + Monitor hatten bei normaler Büroarbeit nicht wesentlich mehr Verbrauch, als mein jetziger (~50 Watt) Desktop-PC.

    Natürlich ist das ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.

    Die Äpfel von 2006 mit P4 640, ATI X600 256MB Grafikkarte. PC alleine in Idle: >90W

    Die Birnen von ca. 2014 mit i5-4590T und integ. Intel HD Graphics 4600: PC alleine Idle ca. 21W

    Die Birnen habe ich 2021 geschenkt bekommen, da sie aus einer kommerziellen Anwendung ausgemustert wurden. Für meine Anwendungen noch vollkommen ausreichend... bis Windows 11 (kein TPM2.0).

    Der Ersatz für die Birnen wird ein W11 Laptop sein, 15W idle.