Welches sind eure Lieblings-ETF und warum?
Lieblings-ETF
-
Applejack -
30. August 2025 um 23:00 -
Unerledigt
-
-
Vanguard FTSE All World, weil ...
- ... Welt-ETF mit breiter Abdeckung
- ... großer Fonds, d.h. niedrige Spreads, geringes Risiko für Schließung oder Zusammenlegung
- ... wahlweise thesaurierend oder ausschüttend
- ... geringe TD
- ... akzeptabele TER
- ... Vanguard als Emittent
-
Wenn das allgemein gemeint ist und nicht nur auf Welt ETF…
Bin noch zwischen meinen zwei neuen Kandidaten unschlüssig:- xtrackers MSCI Word Information Technology
- Heiliger Amumbo
Bisher macht letzterer das Rennen. Bringen aber beide etwas Pepp ins Portfolio und sorgen für die richtige Würze. -
Habe keinen Lieblings ETF.
In 10 Jahren werde ich mich wahrscheinlich entscheiden können ob ich den
Vanguard FTSE All World oder den
Xtrackers MSCI World
zum Liebling auserwähle. -
habe bis vor kurzem den iShares MSCI World IE00B4L5Y983 bespart. Dieser hat mir ein solides Vermögen aufgebaut, weshalb ich ihn bis jetzt echt gut finde. Sei kurzem bespare ich aber auch den Vanguard FTSE All World. Mal gucken, welchen ich nach zehn Jahren besser finde
-
Bei mir ist es der A1JA1R von der UBS, an dem ich „gelernt“ habe und der mir richtig ans Herz gewachsen ist. Macht mich nicht reich, aber arm sterben werde ich damit auch nicht.
-
Als Eierlegende Wollmichsau finde ich den Vanguard Lifestrategie 60 ganz gut.
Damit kann jeder Anfänger kostengünstig und breitgestreut mit nur einem Produkt seinen Renditebaustein im Depot abbilden. Mehr brauchts nicht. -
Ein aktiver ETF - bevor es Mode wurde.
ESG, Value, Momentum, Quality Kriterien. Ändert vierteljährlich. Nicht alle Eier in einen Korb, der Grund. Finds interessant, zu beobachten, wie sie verändern.
INVESCOM2-IQS GLOBAL EQ ETF REGISTERED ACC.SHS USD O.N.
-
Als Eierlegende Wollmichsau finde ich den Vanguard Lifestrategie 60 ganz gut.
Damit kann jeder Anfänger kostengünstig und breitgestreut mit nur einem Produkt seinen Renditebaustein im Depot abbilden. Mehr brauchts nicht.Stimmt. Nur darf man dann nicht Finanzporno bei YouTube anschauen. Da hoppeln einige Kritiker herum. Sie meinen, man dürfe das nicht in einem ETF zusammen abbilden.
Rudi Ratlos aus der Yogagruppe ist auf jeden Fall Fan des Vanguard Lifestyle 60/40 und hat mutig auch das Geschwisterchen 80/20 gekauft. Zudem bespart er die noch im Sparplan.
-
Natürlich liebe ich meine ganzen „konservativen“ All World uswusf., aber rein thematisch liebe ich diesen hier:
Am 19. September kommt es hier zu einer Index-Erweiterung.
Neue Indexstruktur: Der bisherige Fokus auf Healthcare‑Bionik (Implantate, Prothesen, Bioprinting) wird ergänzt um Medical Robotics — also robotergestützte Systeme für Chirurgie, Rehabilitation, intelligente Prothesen etc.Ich denke, dass ist DIE Zukunft in einer aktuell doch sehr wohlhabenden, aber immer älter werdenden 1. Welt. Ist natürlich ein kleiner Themen-Fonds und sicher auch sehr spekulativ, aber aktuell ist er mein Liebling. 😻
-
habe bis vor kurzem den iShares MSCI World IE00B4L5Y983 bespart.
Es ist dröge. Es ist gewöhnlich. Es ist keine Überraschung. Ich bin jetzt mal so frei, und schließe mich dem Wohl langweiligsten Kandidaten an. der Brot und Butter ETF schlecht hin. Der iShares MSCI World ist sicherlich nicht der günstigste ETF, es ist nicht der renditestärkste ETF und der spannendste ist er sowieso nicht. Aber er ist der unangefochtene Referenzmaßstab.
Ist er auch mein Lieblings ETF? Der Bauch sagt nein, die Vernunft sagt ja. Da muss erstmal einer kommen und das besser machen.
Einen besonderen Platz im Herzen, die honorable Erwähnung, kriegt aber auch der heilige Amumbo. Vielleicht nicht der Liebling, aber sicher nicht langweilig.
-
Bei mir ist es der iShares ACWI
-
Ich bespare ebenfalls den MSCI ACWI und bin damit sehr zufrieden.
Wollte gerne Industrie- und Schwellenländer und das in einem ETF - damit bin ich sehr glücklich
-
Ich bespare ebenfalls den MSCI ACWI und bin damit sehr zufrieden.
Wollte gerne Industrie- und Schwellenländer und das in einem ETF - damit bin ich sehr glücklich
Welcher Anbieter?
-
SPDR - würde aber auch jeden anderen empfehlen
-
Ich bin auch Team Vanguard Lifestrategy 60/40, demnächst auch stärker mit Ausschüttung.
Das Geld soll schließlich nicht schlecht werden, oder wie meine Mutter neulich meinte: Es muss ja unter die Leute 😄
-
Kann irgendwie nicht so ganz verstehen warum man hier jetzt öfters was von den Lifestrategy ETFs liest.
Ja gut, der risikoarme Teil ist da direkt drin und ist profitiert bei der Steuer auch mit der Teilfreistellung.
Aber: alles in einem Klumpen, man kommt an sein risikoarmes Geld nicht mehr direkt ran, bei einer Krise muss man mit Verlust verkaufen wenn man Geld braucht. Vom Cash mehr in den risikoreichen Part investieren geht dann auch nicht.
-
Kann irgendwie nicht so ganz verstehen warum man hier jetzt öfters was von den Lifestrategy ETFs liest.
Ja gut, der risikoarme Teil ist da direkt drin und ist profitiert bei der Steuer auch mit der Teilfreistellung.
Aber: alles in einem Klumpen, man kommt an sein risikoarmes Geld nicht mehr direkt ran, bei einer Krise muss man mit Verlust verkaufen wenn man Geld braucht. Vom Cash mehr in den risikoreichen Part investieren geht dann auch nicht.
Liebling heißt ja nicht 100%, sondern zum Beispiel 50%. Weitere 25% könnten ja je in Geldmarkt-ETF und in World etc sein.
-
Kann irgendwie nicht so ganz verstehen warum man hier jetzt öfters was von den Lifestrategy ETFs liest.
Das ging in einem Megathread hier schon letztes Jahr intensiv zur Sache.
Das Thema ist also nicht neu. Es gibt eben Leute, die von diesem Konzept sehr überzeugt sind.
Wenn man überhaupt nicht verkaufen will z.B. das Geld für 20 Jahre liegen lassen will bzw. vererben (wie Rudi Ratlos) will.Der gemischte ETF eignet sich für langfristige, durchgehende Anlage ohne geplante Entnahmen. Man verkauft ihn entweder anteilig (immer inkl. Aktien+Anleihen), oder gar nicht.
-
Der gemischte ETF eignet sich für langfristige, durchgehende Anlage ohne geplante Entnahmen. Man verkauft ihn entweder anteilig (immer inkl. Aktien+Anleihen), oder gar nicht.
Das stimmt bei der ACC-Version, bei Ausschüttung ist man aktuell bei rund 2,5% p.a., was ja nur etwas unter der unteren Begrenzung des dynamischen Entsparplans von Vanguard wäre (2,75%)
-