satti45 Dann halte es doch einfach und bleib bei der DKB. Hauptsache, anfangen!
Depot für ETF-Investments: DKB oder ING – was ist eure Erfahrung?
-
satti45 -
5. September 2025 um 09:58 -
Unerledigt
-
-
Kenne beide Depots. Bin dauerhaft mit dem Depot für die Altersvorsorge bei der ING.
Wieso? Meine Gründe, kann man teilen oder nicht:
- alle Sparpläne kostenlos- Großbank, wird sicherlich nicht so schnell geschluckt
- Trennung von Girokonto finde ich vorteilhaft
- Kundenservice ist auch per Telefon erreichbar, Direktbank hat in der Regel mit besserem Service als ein Broker ( meiner Erfahrung nach),
DKB hat Kundenservice (per Telefon) aber massiv abgebaut und bei mir immer wieder technische Probleme bereitet, weswegen ich kündigte
- klares Design
- gute Abrechnungen
- Tan Generator auf Wunsch
Meine persönlichen Erfahrungen und Präferenzen. Aber wie bereits gesagt, es gibt so viele Erfahrungsberichte zu allen möglichen Banken und die sind häufig negativ. Guck es dir einfach je an. Die Depots kosten ja nichts.
-
...multipliziere Gebühren mit zwei.
M.E. keine gute Idee!
Welche Gebühren, wenn man Sparpläne bei ING und/oder DKB haben will?
-
Kenne beide Depots. Bin dauerhaft mit dem Depot für die Altersvorsorge bei der ING.
Bei welcher Bank bist Du mit Deinen Depots, die nicht für die Altersvorsorge sind?
Wieso? Meine Gründe, kann man teilen oder nicht:
- alle Sparpläne kostenlos
- Großbank, wird sicherlich nicht so schnell geschluckt
- Trennung von Girokonto finde ich vorteilhaft
- Kundenservice ist auch per Telefon erreichbar, Direktbank hat in der Regel mit besserem Service als ein Broker (meiner Erfahrung nach),Vermutlich meinst Du mit "Broker" "Neobroker".
Was verstehst Du unter "Trennung von Girokonto"?
DKB hat [den] Kundenservice (per Telefon) aber massiv abgebaut und bei mir immer wieder technische Probleme bereitet, weswegen ich kündigte
- klares Design
- gute Abrechnungen
- TAN-Generator auf WunschMeine persönlichen Erfahrungen und Präferenzen.
Die DKB war bis vor etwa 2 Jahren richtig gut. Dann müssen sie intern umstrukturiert haben, und das Chaos ist ausgebrochen. Das kann einem aber vermutlich bei jedem Anbieter passieren. Ich erlebe das gerade (nicht mit ING, nicht mit DKB).
-
Nutze die DKB als Broker seit 2019. Kann mich an keine nennenswerte Probleme erinnern.
Betreibe aber auch nur 'Buy-and-Hold' mit wenigen ETF.Ist bei mir genauso. Damals hat mich die DKB wegen ihrer günstigen Sparpläne (1,50€) überzeugt. Alle anderen Direktbanken auch ING, hatten damals prozentuale Gebühren. Außerdem hatte die DKB ChipTan angeboten, andere tendenziell nicht. Ich fand das sympathischer.
Ich bin auch heute noch zufrieden, heute gibt es auch viele ETFs umsonst (per Sparplan).
Meine Kinder sind mit Junior Depot bei der ING, weil sie bei DKB damals hätten zwei Karten (Kredit, Giro) bekommen müssen, die sie nicht brauchen. Außerdem warb ING mit kostenlosen Sparplänen.
Daher kenne ich beide Apps.
Sie sind sehr ähnlich. Die ING App ist vielleicht ein wenig umfangreicher, weil du z.B. Kuchendiagramme für dein Depot hast, aber ich könnte mir vorstellen, dass die DKB das bald auch hat. Aber die Apps geben sich sonst wirklich nicht viel.
Über den Support kann ich nichts sagen, läuft alles ohne Probleme.
-
Viele sind von der ING wegen den kostenlosen ETF Sparplänen recht angetan, diese gelten aber nur bis 1000 Euro. Ich finde die Ordergebühren für Einmalkäufe oder Verkäufe mit maximal 69,90 Euro viel zu hoch, für mich ein Unding. Zuverlässig ist die ING, ich habe in 20 Jahren noch nie Probleme gehabt.
Ich finde bei der DKB die Sparplankosten von 1,50 Euro noch vertretbar und die maximalen Ordergebühren bei Einmalkäufen und Verkäufen betragen 30 Euro. Nach Verkäufen muss man hier allerdings aufpassen, da der Wert aus dem Verkauf direkt im Girokonto angezeigt wird, die Wertstellung aber erst 2-3 Tage später erfolgt. Berücksichtigt man das nicht, fallen Verzugszinsen an.
-
Welche Gebühren, wenn man Sparpläne bei ING und/oder DKB haben will?
Ich halte die DKB für eine gute Adresse.
Wer dort ein Wertpapierdepot führt, zahlt für die Sparplanausführung pro Buchung 1,50 €. Bei Aktionen kostet es tatsächlich manchmal nix. Der Blick in das PLV erspart übrigens Nachfragen in diesem Forum.
Ansonsten wiederhole ich mich nur ungern aber beim Neobroker gibts das gebührenfrei. Bedenkenträger mögen es einfach bleiben lassen.
-
diese gelten aber nur bis 1000 Euro. Ich finde die Ordergebühren für Einmalkäufe oder Verkäufe mit maximal 69,90 Euro viel zu hoch, für mich ein Unding.
Gute Punkte. DKB ist beim Verkauf meines Wissens günstiger. Sparplan Höhe geht bis 5000€.
Nach Verkäufen muss man hier allerdings aufpassen, da der Wert aus dem Verkauf direkt im Girokonto angezeigt wird, die Wertstellung aber erst 2-3 Tage später erfolgt. Berücksichtigt man das nicht, fallen Verzugszinsen an.
Hä? Zinsen, wenn etwas aufs Konto kommt?
Ich habe erst gestern etwas verkauft, das wird zeitnah auf dem Girokonto angezeigt und die Depotposition wird gelb (da sie auf Abrechnung wartet). Heute war alles wieder normal. Verkauf dauert nur einen Tag, habe schön öfter verkauft.
-
Bei welcher Bank bist Du mit Deinen Depots, die nicht für die Altersvorsorge sind?
Vermutlich meinst Du mit "Broker" "Neobroker".
Was verstehst Du unter "Trennung von Girokonto"?
Die DKB war bis vor etwa 2 Jahren richtig gut. Dann müssen sie intern umstrukturiert haben, und das Chaos ist ausgebrochen. Das kann einem aber vermutlich bei jedem Anbieter passieren. Ich erlebe das gerade (nicht mit ING, nicht mit DKB).
Achim Weiss Eine ausführliche Antwort, falls sie dich interessiert:
Ja, ich meinte Neobroker.
Aktuelle auch: Traders Place: Geldmarkt , Comdirect/ fnz Vl-sparen.
Früher hatte ich ein Depot, mein erstes bei der DKB. Einfach, weil ich damals mein Girokonto während des Studiums dort hatte, von Finanzen noch gar keine Ahnung hatte und es am einfachsten war, dort ein Konto zu eröffnen, um einfach anzufangen. Dann hatte ich die Depots der Consorsbank und ing mal probiert. Mit dem Consorsbankdepot war ich sehr zufrieden, das ing Depot ist aber einfacher gehalten und meine gewünschten sparpläne sind dauerhaft kostenlos. Ich benutze den Tan Generator.
Zur Trennung vom Girokonto: Ich habe Girokonto und Depot gerne bei verschiedenen Banken. Ich checke gerne und häufig mein Girokonto und dann will ich nicht mein Depot sehen. Das Girokonto ist bei der Consorsbank ( deswegen auch dort kein Depot mehr ). Vor allem war ich häufiger beruflich mehrere Monate im Ausland und da wollte ich mein Vermögen nicht ständig mit mir herumtragen oder auch Generatoren und Karten im Apartment liegen haben, das ständig von Renigungskräften betreten wurde. Das war dort einfach so. Sehr spezieller Fall. Das ist einfach eine Gefühlssache.Ja, die DKB war richtig gut. Das finde ich auch. Sie wurde leider schlechter, meines Empfindens nach, weswegen ich alles dort kündigte. Ja, Verschlechterungen können überall passieren.
Viele Grüße -
Viele sind von der ING wegen den kostenlosen ETF Sparplänen recht angetan, diese gelten aber nur bis 1000 Euro. Ich finde die Ordergebühren für Einmalkäufe oder Verkäufe mit maximal 69,90 Euro viel zu hoch, für mich ein Unding
Bei Sparplänen spielt das real keine Rolle, weil du pro Depot viele anlegen kannst und in einer Minute ein zweites Depot zusätzlich eröffnen kannst.
Die Gebühren ansich sind viel zu hoch und quasi nicht mehr konkurrenzfähig.
-
Ja, ich meinte Neobroker.
Hätte man gleich schreiben können.
Ich habe Girokonto und Depot gerne bei verschiedenen Banken. Ich checke gerne und häufig mein Girokonto, und dann will ich nicht mein Depot sehen. Das Girokonto ist bei der Consorsbank (deswegen auch dort kein Depot mehr).
Vor allem war ich häufiger beruflich mehrere Monate im Ausland und da wollte ich mein Vermögen nicht ständig mit mir herumtragen oder auch Generatoren und Karten im Apartment liegen haben, das ständig von Renigungskräften betreten wurde. Das war dort einfach so. Sehr spezieller Fall. Das ist einfach eine Gefühlssache.
Ich kann das nachvollziehen. Ich würde auch gern laufendes Geld (= Girokonto) und Anlagegeld komplett trennen. Leider schaffe ich das nicht so vollständig, wie ich es gern hätte (und zugegeben: So sehr die Priorität hat das bei mir auch nicht).
"Mein" Girokonto (oder Haupt-Girokonto) habe ich eine halbe Ewigkeit und möchte es auch nicht ändern. Wenn ich irgendwelches Geld zwischen verschiedenen Depots rangieren möchte, muß das immer über dieses Girokonto gehen. Das möchte ich eigentlich nicht. Zu jedem Depot gehört ein Konto. Manche sind reine Verrechnungskonten, die nicht dem Zahlungsverkehr dienen, andere sind richtige Girokonten. Muß mal sehen, ob ich eins von denen als Referenzkonto für die Depots nutzen kann. Siehe oben: Keine hohe Priorität.
Du sprichst aber eine andere Sache an, die mich momentan beschäftigt: Mein Handy wird immer mehr zum Point of single Failure. Das scheint mir aber einen extra Thread wert, darum vertiefe ich das Thema an dieser Stelle nicht weiter.
Ja, die DKB war richtig gut. Das finde ich auch. Sie wurde leider schlechter, meinem Empfinden nach, weswegen ich alles dort kündigte. Ja, Verschlechterungen können überall passieren.
... und man ist mit seiner Bank nicht verheiratet.
-
Hä? Zinsen, wenn etwas aufs Konto kommt?
Ich habe erst gestern etwas verkauft, das wird zeitnah auf dem Girokonto angezeigt und die Depotposition wird gelb (da sie auf Abrechnung wartet). Heute war alles wieder normal. Verkauf dauert nur einen Tag, habe schön öfter verkauft.
Das ist ja genau das irreführende, der Wert wird auf dem Girokonto angezeigt und wenn man von dort wieder über den DKB Broker kauft, sollte alles ok sein.
Man zahlt Verzugszinsen immer dann, wenn man das Geld nach dem Wertpapierverkauf vom DKB Konto auf ein Konto einer anderen Bank überweist.
Man muss direkt in die Wertpapier Verkaufsorder gehen und schauen, wann die Wertstellung erfolgt, meist erst 2-3 Arbeitstage später., d.h. über das Wochenende kann es länger dauern. Zieht man das Geld vor der Wertstellung auf eine andere Bank ab, zahlt man Überziehungszinsen.
Es gibt dann auch keinen Hinweis bei der Ausführung wie z.b. "Achtung Konto nicht ausreichend gedeckt", selbst der Ausschluss von Kontoüberziehung in den Kontoeinstellungen wird übergangen.
-
Bei Sparplänen spielt das real keine Rolle, weil du pro Depot viele anlegen kannst und in einer Minute ein zweites Depot zusätzlich eröffnen kannst.
Die Gebühren ansich sind viel zu hoch und quasi nicht mehr konkurrenzfähig.
Wenn ich nur für einen bestimmten ETF einen Sparplan von 3.000 Euro aufsetzen möchte, dann kann ich das für ein Depot tun oder benötige ich dann 3 Depots?
-
Wenn ich nur für einen bestimmten ETF einen Sparplan von 3.000 Euro aufsetzen möchte, dann kann ich das für ein Depot tun oder benötige ich dann 3 Depots?
Bei der ING kannst Du einfach 3 mit je 1.000€ aufsetzen. Das geht in einem Depot.
-
Achim Weiss Ja, Neobroker hätte man gleich schreiben können. 😉 Und zum Glück ist man mit seiner Bank nicht verheiratet. Wenn dem so sei (ich nutze bewusst Konjunktiv 1, weil es eine verrückte Welt ist. lol), wäre ich jetzt für viele Scheidungen meiner Freunde verantwortlich 😇
Kurz zu deinem Handy als Point of Single failure, weil du es hier nicht vertiefen wolltest. Dazu gibt es doch schon threads, oder?
Ich versuche das Handy als Zentrum zu vermeiden. Ich nutze ein gerootetes Handy. Alles mit Pseudonymen. Ich trage nur die Tan Generator App meines Girokontos mit mir herum. Aber bald gibt es nur die all in one App. Das war’s dann mit Banking auf dem Handy. Eine Wero App wäre aber praktisch. Alles andere bleibt auf dem Tablet zu Hause, also ganz zu Hause.Viele Grüße
-
Viele sind von der ING wegen den kostenlosen ETF Sparplänen recht angetan, diese gelten aber nur bis 1000 Euro.
dafür kannst du dutzende sparpläne auf den selben etf erstellen, 20 000€ sind kein problem.
-
Damit ich nicht zu sehr vom Thema wegrutsche, der Smartphone -Fokus, all in one App, Tan Generator, wäre auch noch ein Entscheidungskriterium zwischen ing und dkb. Man kann ja den Tan Generator der dkb nicht mehr neu ohne App bestellen, wie ich hörte. Aber satti45 war ja eh schon bei der dkb. Für andere aber evt ein Thema.
-
dafür kannst du dutzende sparpläne auf den selben etf erstellen, 20 000€ sind kein problem.
Und du kannst eben ganz schnell ein weiteres Depot eröffnen.
Dort dann auch Sparpläne aufsetzen.
-
Die DKB war bis zwei Jahren richtig gut. Dann müssen sie intern umstrukturiert haben, und das Chaos ist ausgebrochen. Das kann einem aber vermutlich bei jedem Anbieter passieren. Ich erlebe das gerade (nicht mit ING, nicht mit DKB).
Es wurde das gemacht, was andere auch machen. Ein FAQ-Bot installiert, der Mails an die DKB einsparen hilft. Hatte zweimal ein Anliegen, das nicht so beantwortet werden konnte, Bot verlinkt dann zum Kontaktformular. Am Tag später war die individuelle Antwort da. Mehr als in Ordnung so.
-
Kurz zu deinem Handy als Point of Single failure, weil du es hier nicht vertiefen wolltest. Dazu gibt es doch schon threads, oder?
Ja, nur eine Lösung, die mich überzeugt hätte, ist dabei bisher nicht dabei gewesen.
Ich versuche das Handy als Zentrum zu vermeiden. Ich nutze ein gerootetes Handy. ... Ich trage nur die TAN-Generator-App meines Girokontos mit mir herum. Aber bald gibt es nur die All-in-one-App.
Eben.
Man hat zwei Kreditkarten im Portmonnaie für den Fall, daß eine nicht genommen wird - für beide braucht man teils bereits für kleine zweistellige Beträge eine App, die dann auf dem gleichen Handy ist (das typischerweise nicht gerootet sein darf, sonst läuft die App nicht). Ist das Handy weg, funktionieren beide Kreditkarten nicht mehr.
Bargeld funktioniert übrigens ohne App, aber es befindet sich auf dem Rückmarsch.
Eine Wero App wäre aber praktisch.
Läuft die auf Deinem Handy?
Alles andere bleibt auf dem Tablet zu Hause, also ganz zu Hause.
Wenns dumm geht, wünscht die App auf dem Tablet dann eine SMS, die das Tablet nicht empfangen kann, wohl aber das Mobiltelephon. Das wäre dann 3FA: Was wissen und gleich zwei registrierte Geräte. Das ist dann vermutlich extra-sicher.
-