Dividenten ETFs als Ergänzung

  • Moin liebe Community,

    ich würde gerne meinen einen Welt-ETF (thesaurierend) um einen ETF ergänzen, der eine kleine Summe ausschüttet.

    Warum: Damit ich sehe wie das mit den Ausschüttungen etc. funktioniert und ich für den Kopf ein wenig (auch wenns nur sehr wenig ist - Geld auf das Verrechnungskonto erhalte)

    Ich habe mir dazu folgenden ETF nun rausgesucht.

    Könnt ihr weitere empfehlen? Gerne auch nicht nur in Bezug auf Europa sondern wie ergänzt ihr ggf. euer Portfolio durch ausschüttende ETFs?

    Danke im voraus & viele Grüße :)

  • Thesaurierend ist die Basis, Zinseszinseffekt :thumbup:

    Diesen für größeren Europaanteil im Depot und auch zum Testen für später. Der Ausschüttungsbetrag wird aufgerundet und wiederangelegt (durch % Erhöhung der Sparplanrate).

    UBS EURO STOXX 50 ESG ACT. NOM. A EUR DIS. ON

  • Wie in meiner Beschreibung beschrieben um einfach jedes Quartal ein wenig Geld aufs Konto zu bekommen.

    Der gewählte Threadtitel suggeriert, dass du einen ETF mit Dividendenschwerpunkt wählst, nicht einfach eine ausschüttende Variante eines normalen ETF.

    Beim Dividendenschwerpunkt wäre dir hier im Forum wohl ein Shitstorm sicher;)

  • Darauf habe ich einen Sparplan und Roundup/Saveback bei TR. Hat heute ausgeschüttet. Wehe, der ist nicht gut😉

    Der wird bei uns in der ganzen Familie gerne genutzt.
    Die Ausschüttung war übrigens am 4.9.2025. Während andere Banken, das korrekt gestern eingebucht haben, hat es die Amateurtruppe von Trade Republic erst heute geschafft. Die anderen Ausschüttungen der Xtrackers ETF hingegen wurden korrekt gestern verbucht.

  • Wie in meiner Beschreibung beschrieben um einfach jedes Quartal ein wenig Geld aufs Konto zu bekommen.

    Deine Begründung und deine Idee der Umsetzung sind irrational.

    Dir ist schon klar, dass der Ausschüttungsmonat nicht in Stein gemeißelt ist, geändert werden kann und je nach Broker das Geld gerade bei Payl Date am Monatsende gerne mal zu Beginn des nächsten Monats eingehen kann?

    Von sowas macht man doch keine ETF Wahl abhängig.


    Desweiteren, wenn du schon "Dividenden " willst, dann ist die Auswahl darin in der EU arg begrenzt und steht in der Gesamzrendite wegen der Value Lastigkeit der entsprechenden Produkte in den letzten Jahrzehnten stark hinter einem einfachen All World Produkt zurück.

    Von einigen Produkten mit NAV Verzehr mal ganz zu schweigen....

  • Mir ist auch nicht klar, was genau der Zweck ist. In der Ansparphase sind thesaurierende Fonds von Vorteil wegen der höheren Steuerstundung. Aber das ist Dir vermutlich bekannt.

    Der Grund: "jedes Quartal etwas Geld haben wollen" klingt nicht wirklich nach einer schlüssigen Begründung. Willst Du irgendwelche Gebühren damit bezahlen, willst Du das Rebalancing erleichtern oder was soll mit dem Geld passieren?

    Grundsätzlich gibt es ausgesprochene Dividendenfonds, bei denen die Selektion der Aktien sich mehr oder weniger stark an der Ausschüttungshöhe orientiert. Solche Fonds kosten in der Regel mehr Gebühren (ca. 3 mal so viel) wie normale ETFs. Sie stehen aber auch in der Kritik wegen der selektiven Titelauswahl. Aber wenn ich es richtig verstehe ist es das nicht was Du suchst.

    Und dann kommen spezielle Fonds, die aufgrund des Anlageschwerpunkts mehr ausschütten als die üblichen World Fonds. Da gehören die Europafonds oder auch EM-Fonds. Es gibt natürlich auch Branchenfonds, die traditionell mehr oder weniger ausschütten. Wenn Du Dich beispielsweise für einen Europafonds interessiert, würde ich einen breit aufgestellten ETF einem mit nur 50 Werten definitiv vorziehen. Ich würde mich auch nicht auf den Euro Raum beschränken. Aber je nachdem was Deine Beweggründe sind, könnte das auch anders sein. Natürlich musst Du noch schauen welche weiteren Kriterien (Wertpapierleihe, KAG, Ausschüttungstermine etc.) für Dich wichtig sind. Vom Index her denke ich ist der MSCI Europe, der annähernd identische Solactive GBS Developed Markets Europe Large & Mid Cap oder der noch etwas breitere FTSE Developed Europe eine gute Wahl. Der letzte schüttet viermal im Jahr insgesamt knapp über 3 % aus derzeit, was schon nahe dran ist an einem Dividendenfonds. Ein iShares Core MSCI EM IMI IE00BD45KH83 kommt hingegen nur auf gut 2 % und der von Dir genannte Xtrackers auf gut 2,5 %. Der MSCI ex USA schüttet übrigens auch etwas mehr aus als ein normaler World ETF.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B945VV12,LU0446734104,LU1737652310,LU1242369327

    Aber erzähl mal mehr was genau Deine Überlegungen sind, dann kann man vielleicht mehr sagen.

  • Könnt ihr weitere empfehlen? Gerne auch nicht nur in Bezug auf Europa sondern wie ergänzt ihr ggf. euer Portfolio durch ausschüttende ETFs?

    Was ich so mitbekomme, sind die Dividenden ETFs von Vanguard (A1T8FV), Fidelity (A2DL7E) und Vaneck (A2JAHJ) die beliebtesten.

    Auch der Wisdomtree Global Quality Dividenden Growth ist beliebt, auch weil er bis letztes Jahr noch den MSCI World geschlagen hat (seit Auflage 2016). Er hat aber für einen Dividenden ETF keine besonders hohe Ausschüttung.

    Wenn es dir mehr um "normalere" ausschüttende ETFs geht, um einen MSCI World (sinnvoller) zu ergänzen, finde ich die Small Cap ETFs ganz nett:

    UBS MSCI EMU Small Cap (reduziert zugleich den USA Anteil)

    SPDR MSCI World Small Cap (Dist)

    Huch, und es gibt jetzt auch ganz neu einen ausschüttenden MSCI World Small Cap von Xtrackers:

    DBX0WH ❤️

  • Huch, und es gibt jetzt auch ganz neu einen ausschüttenden MSCI World Small Cap von Xtrackers:

    DBX0WH

    Wenigstens das. Ich habe im März bei einer DWS -Veranstaltung rumgenörgelt, dass man im Bereich Small Caps und ACWI einfach nicht modern bei der Sache sei.
    Der ETF ist mit TER 0,25 % auch im Ksmpfpreissektor.