Wohin gehört dieses Thema? Zu den Spartips oder in die Kategorie TV/Internet?
Bei Strom und Gas hat man sich ja schon daran gewöhnt: Wer günstige Preise haben will, sollte alle Jahre wechseln. Das spart bei Strom und Gas um die 25%.
Seit einigen Jahren lohnt sich das auch beim Internet-Festnetzanschluß (Die Festnetz-Telefonie hat ja eine immer kleinere Bedeutung). Der Marktführer mit dem großen T verlangt für eine 50er Leitung 42,95€, für eine 100er 47,95 €. Ein bisheriger Vorteil, das Cäll-by-Cäll-Verfahren ist seit dem letzten Jahreswechsel Vergangenheit.
Lokale Anbieter sind nicht entscheidend billiger.
Vodafone subventioniert Neuanschlüsse ganz ordentlich (siehe Vergleichsportal, etwa Check24). Ich kann hier aber keinen DSL-Anschluß von Vodafone bekommen, weil hier Kabel liegt. Dabei habe ich bei liegendem Kabel früher schonmal einen von Vodafone gehabt! Wer die Abrechnungsmodalität kennt (Cu-Doppelader müssen sie mieten, BK-Kabel haben sie selber) versteht, warum das so ist.
Den Kabel-Internetanschluß bekäme ich billig, allerdings bräuchte ich dafür a) einen neuen Router (bei mir natürlich einen gebrauchten über Ebay) und b) müßte ich dafür einen Strippe ziehen (was Geld und Arbeitszeit kostet). Beides zusammen wären sicherlich mindestens 100 €, die ich von meinem Wechselbonus abziehen müßte.
Wer Vodafone-DSL bekommt, kann das (rein preislich) erwägen. Hatte ich hier mal über viele Jahre, hat funktioniert.
Auch die Telekom subventioniert Neuanschlüsse heftig (direkt und indirekt über Cashbacks etwa über Check24). Aber das Angebot kann ich jetzt ja nicht nutzen, hatte doch schließlich einen Anschluß bei der Telekom.
1&1 bietet subventionierte Anschlüsse: In den ersten 10 Monaten 9,99 €, dann 39,99 € für eine 50er oder eine 100er Leitung. Auf 24 Monate hochgerechnet sind das nur 27,49 €/m. Aber man muß dann halt nach 24 Monaten wieder wandern, sonst bleibt der Anschluß teuer.
Schon vor einigen Jahren war mir das Angebot von WinSim lieber (Drillisch-Klon). Die bieten eine 50er Leitung für "dauerhaft" 24,99 €/m, eine 100er kostet 26,99 €/m, also nur 2 €/m mehr. Das mache ich jetzt (wieder). Kleine Stachelbeere: Wenn man den Anschluß bucht, werden einem 0 € Anschlußpreis angezeigt, wenn dann die Bestellübersicht kommt, stehen plötzlich 49,99 € auf dem Papier. Das geht eigentlich nicht. Wer ist für solche Ungereimtheiten zuständig? Ich habe deswegen die Hotline anschrieben, die meine Anfrage allerdings nonchalant ignoriert hat. Wenn der Preis bestehen bleibt, sind das rechnerisch 2 € auf 24 Monate (und weniger, wenn ich länger bleibe).
Der Anschluß war einigermaßen einfach zu schalten. Man bekommt allerdings im Vorfeld nichts, sondern nur den Zugang zur "Servicewelt", wo man zwar die Anschlußkennung erfährt, aber das Kennwort nicht. Man muß ein neues vergeben, das nur kurze Zeit sichtbar ist. Man schreibt es sich sinnvollerweise auf, denn wenn man auf die Seite zurückkommt, kann man es auf keine Weise der Welt mehr sichtbar machen. Dito mit dem oder den Telefonkennwörtern.
Vorteil WinSim: Keine Probleme mit der Übernahme meiner mehreren Telefonnummern. Bei Vodafone kosten extra Telefonnummern extra Geld.
Weiter wichtig: Die Anleitungen zur Konfiguration des Anschlusses finden sich in der "Servicewelt" unter "Hilfe". Die Texte könnten schöner formuliert sein, insbesondere könnte drinstehen, daß man SIP-Definitionen in der Fritzbox nicht editieren sollte, sondern die Einträge des Vorproviders ganz löschen und dann neue anlegen.
Die alte Fritzbox 7490 (Ebay-Kauf) läuft bis 100 MBit/s, eine schnuckelige 7412 (auch Ebay-Kauf für unter 20 €) läuft mit einer kleinen Einschränkung bei VPN auch. Steht konfiguriert im Regal für den Fall, daß die 7490 der Blitz derschlogt.
Für die nächsten 24 Monate bin ich jetzt erstmal wieder versorgt.
Prinzipiell ist der Preis als dauerhaft versprochen, aber bei meiner letzten Visite bei Winsim haben sie nach bereits einem Jahr in der Mindestlaufzeit den Preis um 5 €/m erhöhen wollen. Das hat ein Sonderkündigungsrecht ausgelöst, das ich auch wahrgenommen habe. So bin ich schon nach 12 Monaten zur Telekom weitergereist.
Aber eigentlich will ich dauerhaft bei WinSim bleiben. 27 €/m im Vergleich zu 48 €/m bei der Telekom halte ich für ein Wort.
Macht was draus!