Hallo,
es ist mal wieder an der Zeit, meinen aktuellen Plan bzw. die Struktur meiner Altersvorsorge zu checken. Ich hoffe, ihr könntet mir mit Eurer Expertise etwas helfen, ich kenne mich insgesamt nicht gut damit aus und würde mich über jede Meinung freuen.
Zu mir: 31 Jahre, Angestellter, keine Kinder, nicht verheiratet, ca. 135k brutto in Steuerklasse 1, kein Dienstwagen, Wohneigentum EFH (ca. 150k Kredit offen bei aktuell bis Ende 26 fest 2,35%), sonst schuldenfrei (aktuell sofort verfügbares EK (Giro, Tages- und Festgeld, Gold ohne ETF und Altersvorsorge) ca. 70k).
Meine aktuelle Struktur:
- ETF: 800 EUR mtl. Vanguard FTSE-All-World (A1JX52)
- Riester seit 2020: Condor „Congenial riester garant“ (Honorartarif), Einzahlung 160,42 mtl., Wertsicherungsfonds: DWS Garant 80 ETF-Portfolio, freier Fond (100 %): o. g. FTSE A1JX52
- Fondsgebundene RV seit 2020: Volkswohl B/FR (mit aufgeschobener Rentenzahlung und individuelle Rentengarantiezeit 14 Jahre; Rentenfaktor 40,59; Honorartarif), 70 % in iShares Core MSCI World UCITS, 30 % in iShares Core MSCI EM IMI UCITS; 101,50 EUR mtl.
- 2-3k mtl. Tagesgeld
Ich bin mir unsicher, ob ihr ggf. noch weitere Infos, insbesondere zu dem Tarif bei der Condor und dem Volkswohlbund, braucht, um dessen Sinnhaftigkeit zu beurteilen; dann bitte gerne Bescheid sagen.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun bzw. wo ist ggf. Verbesserungspotential oder sogar Handlungsbedarf?
Besten Dank vorab & Gruß