Girocard (EC-Karte) noch notwendig?

  • Girocard noch sinnvoll - als Ergänzung zur Debitkarte) 39

    1. Ja (23) 59%
    2. Nein (16) 41%

    Umfrage endet am 20. Oktober 2025 um 12:46

    Hallo liebes Forum,

    es ist jetzt nicht meine unnötigste oder größte Ausgabe aber ich habe bei der IMG noch eine girocard, die mich 99 Cent pro Monat kostet.

    Da mittlerweile die debitkarten breite Akzeptanz finden (?), würde mich eure Meinung interessieren, ob ihr die Girokarte noch als notwendig erachtet?

  • Ich erachte sie nicht als notwendig. Es gibt aber einige Geschäfte, die das als einzige Kartenzahlungsoption anbieten, so dass ich keine Wahl habe.

    So sehe ich das auch. Zum Geldabheben brauche ich die EC-Karte nicht, das ist bei Fremdbanken unverschämt teuer, lediglich für die Fälle, wo Kreditkarten nicht akzeptiert werden.

  • ING.

    Neulich musste sich eine meiner Töchter unbedingt bei einem bestimmten Optiker in einer typischen württembergischen Stadt ( McProfit kennt diese pietistische Gegend mit verdruggden und verhockten Leuten) eine neue Brille anfertigen lassen.

    Beim Abholen (Nachricht per SMS…aha) dann die Überraschung……

    Rechnungszahlung nicht möglich (sie ist seit Jahren Stammkundin dort) , Zahlung mit VISA-Debit und normaler Kreditkarte nicht möglich. Früher ging Visa-Debit noch…,.,,

    Der Zuhilfe gerufene Vater muss sich dann anhören, ob man nicht zum Geldautomaten könne.
    Bei Kartenzahlung ginge „nur noch EC“…man habe das jetzt extra so einstellen lassen….

    Gut, dass ich zufällig eine dieser Karten im Portemonnaie hatte (Commerzbank) …

  • Ich habe seit einigen Jahren keine Debitkarte mehr. In dieser Zeit hatte ich einen Fall in Deutschland wo ich nicht mit bargeldlos zahlen konnte (KK oder Apple-Pay).
    Da musste ich dann zum nächsten Geldautomaten fahren und Geld holen.
    Im Ausland (überwiegend Spanien) habe ich noch nie Probleme gehabt.

    Ich sehe für mein Kaufverhalten keinen Grund eine Bankkarte zu benötigen.

  • Die meisten, wenn nicht alle Banken, verteilen Debitkarten. Die Akzeptanz ist entsprechend hoch.

    Ich hatte bisher keine Probleme damit. Ich vermute aber, dass es zukünftig anders aussieht. Es gibt die Überlegung, Kartenzahlung in den Geschäften verpflichtend zu machen. Ich vermute stark, dass die "Cash only"-Schuppen dann die Schikane der Girokarte einbauen, um eben so am wenigsten Kartenzahler zu generieren, weil meistens Debitkarten verteilt werden.

  • die Schikane der Girokarte einbauen

    Ich denke auf Dauer kann sich das kein kleines Unternehmen mehr leisten - der Kunde zieht dann einfach weiter und kauft woanders.

    Die KI sagt: Langfristiger Trend: Viele Banken verabschieden sich langsam vom Girocard-System und setzen nur noch auf Visa/Mastercard-Debit.

    Kosten sind dann eh bereits in den Produkten eingepreist bei den Händlern:

    1. Was zahlt der Händler bei Kartenzahlung?

    KartentypTypisches Händlerentgelt (Deutschland)
    Girokarte (mit PIN)ca. 0,2–0,3 % vom Umsatz (gedeckelt)
    Maestro/V-Pay (alt)ca. 0,2–0,3 %
    Debitkarte (Visa/Mastercard)ca. 0,2–0,3 %, teils mehr, je nach Vertrag
    Kreditkarte (Visa/Mastercard)ca. 1–2 %
    Amex, Diners etc.oft >2 %
  • Da mittlerweile die debitkarten breite Akzeptanz finden (?), würde mich eure Meinung interessieren, ob ihr die Girokarte noch als notwendig erachtet?

    Ich wünschte, ich hätte eine im Urlaub gehabt. Sachsens Parkautomaten sind vielfach noch nicht in der Neuzeit angekommen. Kleingeld oder Girokarte, sonst nichts möglich.

    Es gab öfter nette Begegnungen am Parkautomaten mit wildfremden Menschen, die bemüht waren sich gegenseitig zu helfen. "Kein Kleingeld? Da, nehmen Sie mein Ticket, da ist noch eine 1 Stunde drauf. Das reicht locker für die Burg". ;)

  • Zähneknirschend zahle ich auch die mittlerweile 1,49 Euro pro Monat für die Girocard der ING, weil, wie im Thread schon bemerkt, immer noch exotische Akzeptanzstellen gibt, wo man mit Kreditkarten (egal ob Debit oder Credit) nicht weiterkommt, sondern nur mit "EC-Karte" (die es mit diesem Namen längst nicht mehr gibt) zahlen kann.

  • Ich wünschte, ich hätte eine im Urlaub gehabt. Sachsens Parkautomaten sind vielfach noch nicht in der Neuzeit angekommen. Kleingeld oder Girokarte, sonst nichts möglich.

    Es gab öfter nette Begegnungen am Parkautomaten mit wildfremden Menschen, die bemüht waren sich gegenseitig zu helfen. "Kein Kleingeld? Da, nehmen Sie mein Ticket, da ist noch eine 1 Stunde drauf. Das reicht locker für die Burg". ;)

    Solche Erlebnisse hatte ich sogar schon mitten in der hessischen Landeshauptstadt. Wildfremde Menschen haben sich gegenseitig ausgeholfen und dann per Paypal Geld überwiesen. Deutschland ist oft noch sowas von hintendran.

  • Ich nutze fast nur die Girocard. Debitkarte habe ich nur im Geldbeutel falls ich tatsächlich Geld abheben möchte

    Die Debitkarte wurde in der Vergangenheit einfach viel zu oft nicht akzeptiert.

    Und im Ausland ist es halt genau andersrum. Weshalb sollte ich nur für D eine Girocard besitzen? Allerdings steige ich auch bei jedem Geschäft/Lokal, welches die Debitcard nicht akzeptiert, in Diskussionen ein, wenn es meine Zeit erlaubt.

    Und immer kommen sie mit: „Kreditkarten sind zu teuer!“ Die meisten scheinen nicht mal den Unterschied zwischen Debit- und Creditcards zu kennen.

  • Solche Erlebnisse hatte ich sogar schon mitten in der hessischen Landeshauptstadt. Wildfremde Menschen haben sich gegenseitig ausgeholfen und dann per Paypal Geld überwiesen. Deutschland ist oft noch sowas von hintendran.

    Ohne Girocard oder besser noch Bargeld wird es im besagten Nizza des Nordens aber nicht nur beim Parken schwierig, sondern auch beim Einkauf, dem Besuch eines Restaurants etc.

  • Und im Ausland ist es halt genau andersrum. Weshalb sollte ich nur für D eine Girocard besitzen? Allerdings steige ich auch bei jedem Geschäft/Lokal, welches die Debitcard nicht akzeptiert, in Diskussionen ein, wenn es meine Zeit erlaubt.

    Und immer kommen sie mit: „Kreditkarten sind zu teuer!“ Die meisten scheinen nicht mal den Unterschied zwischen Debit- und Creditcards zu kennen.

    Lokalitäten die nur Bargeld oder Girokarten nehmen werden konsequent nicht (mehr) besucht. Das gab schon hitzige Diskussionen nach einer Tischreservierung und meiner Frage nach den Zahlungsmöglichkeiten und anschließendem Verlassen der Lokalität.

  • Ohne Girocard oder besser noch Bargeld wird es im besagten Nizza des Nordens aber nicht nur beim Parken schwierig, sondern auch beim Einkauf, dem Besuch eines Restaurants etc.

    Restaurants, nicht nur in WI, sind da sowieso ein ganz eigenes Thema. „Aus technischen Gründen sind derzeit keine Kartenzahlungen möglich“ - wer kennt sie nicht, diese vergilbten Aushänge, die schon seit annodazumal in etlichen Fenstern hängen.

  • Wofür benötigt man eigentlich die Mastercard/VISA-Debitkarten? Doch nur, wenn man ein Konto bei einer Direktbank hat und Bargeld benötigt. Ich habe damals von der DKB auch so eine Karte ungefragt bekommen, weil man bei denen ja zwangsweise ein Girokonto als Verrechnungskonto aufgedrückt bekommt. Diese Karte habe ich gleich deaktivieren lassen.

    Meine Frau hat für ihr Konto bei einer Schweizer Bank auch so eine Karte bekommen. Dort ist es besonders unpraktisch, weil diese Karte nicht mit dem Girokonto, sondern mit einem eigenen Konto verbunden ist. Damit man die Karte nutzen kann, muss man dieses Debitcard-Konto befüllen. Um zu sehen, ob man damit noch bezahlen kann, muss man ins Online-Banking schauen. Ziemlich unbrauchbar.

    Seit über 40 Jahren habe ich eine Mastercard-Kreditkarte (früher Eurocard) und eine Girocard (früher EC-Karte) der Sparkasse. Mit diesen beiden Karten bin ich bisher sehr gut durchgekommen und musste mir nie Gedanken machen, ob die Karten akzeptiert werden. Aber dafür zahle ich ja auch.

  • Ich nutze konsequent aus verschiedenen Gründen (für handler günstig; will visa etc nicht gern unterstützen; wird überall akzeptiert) primär die Girocard. Eine Kreditkarte habe ich als Zweitkarte für online Käufe und cash dabei. Diese Combi ist für meine Bedürfnisse aus beiden Welten das Beste.

    Die Visa Debit lasse ich physisch schön zu Hause. Ich trage sie nur in Form eines wearables mit mir, da sich die girocard noch nicht mit denen verbinden lässt.

    Viele Grüße