Legt man große Beträge anders an als kleine?

  • Mich würde interessieren, wie das zukünftig in meiner restlichen Lebenszeit aussieht. Und die beträgt voraussichtlich nicht 100 Jahre.

    Nach der Logik kann man alles gutheißen oder schlecht reden. Die Vergangenheit ist das einzige was wir an Daten haben. Und in der gibt es nun mal die Equity Prämie, Faktorprämien, die gleiche Rendite bei allen entwickelten Ländern, eine höhere Rendite bei EW-Ansätzen und BIP-Ansätzen als bei MCAP. Muss halt jeder selbst entscheiden was er mit diesen Informationen macht.

  • Dann stelle ich doch mal die Frage, ob die Betrachtung rein auf Indexebene statt gefunden hat, oder ob man die Gleichgewichtung dann auch real regelmäßig wieder hergestellt hat. Soll dann ja in D noch so etwas wie Steuern geben, die ja gern vergessen wird, wenn man solche Übersichten erstellt.
    Wer regelmäßig verkaufen muss um zu rebalancen zahlt halt Steuern.

    Soweit ich den Fuchs richtig verstanden schafft er das Rebalancing mit Zu- und Abflüssen und macht das auch oft über Jahre mit ruhiger Hand. Keine Ahnung ob das funktioniert. Ich fand einfach die Theorie interessant, weil ein Produkt mit regionaler Gleichgewichtung auf den Markt zu bringen ist ja kein Hexenwerk. Man hätte mit einzelnen MCAP-Indizes auf Regionen auf jeden Fall das Kostenproblem im Griff. Die sind sogar günstiger.

    Für mich wäre die Einzel-ETF-Variante nix, weil spätestens meine Frau das nicht managen könnte. Und schwammig ist das natürlich auch mit der regionalen Aufteilung. Wer weiß wie die Welt von morgen aussehen wird.

    Zitat von monstermania

    Wenn ich ehrlich bin, würde es mich nur interessieren wie es für die kommenden 40 Jahre aussieht. Die Vergangenheit oder die Zukunft in > 40 Jahren ist mir völlig egal.

    Na ja, du vertraust ja schon darauf, dass Aktien besser performen werden als andere Assets, oder? Und das glaubst du, weil du Daten aus der Vergangenheit hast.

  • Nach der Logik kann man alles gutheißen oder schlecht reden. Die Vergangenheit ist das einzige was wir an Daten haben. Und in der gibt es nun mal die Equity Prämie, Faktorprämien, die gleiche Rendite bei allen entwickelten Ländern, eine höhere Rendite bei EW-Ansätzen und BIP-Ansätzen als bei MCAP. Muss halt jeder selbst entscheiden was er mit diesen Informationen macht.

    Ja, genau man muss sich entscheiden. Genau einmal.
    Und wenn man sich mal entschieden hat ist es doch auch gut. Warum sollte ich mich ständig umentscheiden? Weil jetzt irgendein Excel-Spezi herausgefunden haben will, dass eine Investition bei Vollmondnächten in der Vergangenheit eine um 0,165% höhere Rendite pro Jahr erzielt hätte?:rolleyes:
    Meine Rendite kenne ich irgendwann in der Zukunft. Und zwar genau dann wenn ich meine ETF-Anteile verkauft habe. Möglicherweise ärgere ich mich dann 2 Jahre später, weil ich dann nochmal 30 % mehr Geld gehabt hätte.
    Dafür habe ich möglicherweise in diesen 2 Jahren nochmal tolle Reisen mit meiner Frau unternommen. Unbezahlbar!

    Na ja, du vertraust ja schon darauf, dass Aktien besser performen werden als andere Assets, oder?

    Ich hoffe darauf. Wenn ich darauf vertrauen würde, wäre meine Aktienquote höher! ;)

  • Ja, genau man muss sich entscheiden. Genau einmal.
    Und wenn man sich mal entschieden hat ist es doch auch gut. Warum sollte ich mich ständig umentscheiden? Weil jetzt irgendein Excel-Spezi herausgefunden haben will, dass eine Investition bei Vollmondnächten in der Vergangenheit eine um 0,165% höhere Rendite pro Jahr erzielt hätte?:rolleyes:

    Das sehe ich ähnlich. Du musst dich ja nicht umentscheiden. Man kann sich aber trotzdem informieren und mit dem neusten Stand der Kapitalmarktforschung beschäftigen. Das was der Fuchs sagt, wird ja auch bei anderen Experten (auch ohne Interessenskonflikt) diskutiert. Nur weil Jack Bogle vor 60 Jahren ,,Buy the haystack" und ,,MCAP für alle" ausgerollt hat, ist die Forschung ja nicht stehen geblieben. Wenn man dann erkennt, dass alles außer ACWI IMI nichts für einen ist, passt das doch.

  • Übrigens: Ich wurde wegen einer Themenverfehlung vom ehrenwerten Taust gesperrt. Völlig zu Recht, versteht sich. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig entschuldigen – und verspreche, Taust in Zukunft etwas strenger zu beaufsichtigen. ;)

    bitte was? Ich soll jetzt was mit Deiner Sperrung zu tun haben? Ich soll der Auslöser gewesen sein? Geht´s noch?

  • Tja, das hat ein Produkt, das den Durchschnitt abbildet, so an sich. Es ist nicht vorn.

    wenn Du meinst, dass MCAP immer in der Mitte aller so vorhandenen Gewichtungen liegt und mal die eine mal die andere vor ist, dann liegst Du leider auch falsch. Es ist historisch langfristig mit die schlechteste aller Gewichtungen bzgl. Rendite. Sie ist einfach und günstig umzusetzen, mehr aber auch nicht.

  • So ist das einfach nur der klassische Rückschaufehler, den Taust auch immer macht. Du musst schon diverse überlappende Zeiträume betrachten, wenn Du die Entwicklung in der Vergangenheit bewerten willst.

    ach so...dann zeig doch mal Untersuchungen/Studien die zeigen, dass MCAP Gewichtung eine EW Gewichtung langfristig schlägt in statistisch sauberen Zeiträumen...

    Ich mein, zu EW gibt´s sowas vielfach, quasi aus jeder Region dieser Welt (hab mal ne Studie aus Australien dazu gesehen, mit dem genau gleichen Ergebnis)

    sowas z.B.: Outperformance in EqualWeight Indices

    Ihr redet immer nur dass das nicht sein kann, aber Nachweise / saubere Studien dazu bringt keiner, immer nur die eigene Meinung, dass nicht sein kann was nicht sein darf...

  • Sorry, aber ein Index mit 50 oder auch 500 Werten und Equal Weight ist massiv inkonsequent. Erst filtert man nach MCAP und dann macht man Equal Weight. Wenn man EW als Konzept halbwegs konsequent zu Ende denkt, kann man das nur auf einen Total Market Index anwenden.

  • Nach der Logik kann man alles gutheißen oder schlecht reden. Die Vergangenheit ist das einzige was wir an Daten haben. Und in der gibt es nun mal die Equity Prämie, Faktorprämien, die gleiche Rendite bei allen entwickelten Ländern, eine höhere Rendite bei EW-Ansätzen und BIP-Ansätzen als bei MCAP. Muss halt jeder selbst entscheiden was er mit diesen Informationen macht.

    so oft wir aneinander geraten, aber genau so schauts aus...dafür auch von mir ein "gefällt mir"

  • Ich mein, zu EW gibt´s sowas vielfach, quasi aus jeder Region dieser Welt (hab mal ne Studie aus Australien dazu gesehen, mit dem genau gleichen Ergebnis)

    sowas z.B.: Outperformance in EqualWeight Indices

    Ihr redet immer nur dass das nicht sein kann, aber Nachweise / saubere Studien dazu bringt keiner, immer nur die eigene Meinung, dass nicht sein kann was nicht sein darf...

    Dann zeige doch mal eine saubere Studie die über 100 Jahre den Nachweis erbringt, dass EW nach allen Handels- und Transaktionskosten eine höhere Rendite als MCAP erbracht hat.
    Es ist halt einfach sich in Excel etwas synthetisches zusammen zu bauen, dass dann aber in der Praxis so in der Vergangenheit nicht funktioniert hätte.:/
    Mag sein, dass die Transaktionskosten heute kaum noch eine Rolle spielen. Aber früher war das ganz anders.
    Wir werden sehen, was die Praxis in 20, 30 Jahren für Ergebnisse nach allen Kosten aufzeigt.

    Dann tut mir Deine Tochter leid. Ihr (rationaler?) Vater hat ihr dann wohl die schlechteste aller Möglichkeiten ins Depot gelegt.

    Hasst Du Deine Tochter sehr? Und wie ist Dein Verhältnis zu Herrn Walz?

    YMMD :thumbup: :D

  • ...

    Ihr redet immer nur dass das nicht sein kann, aber Nachweise / saubere Studien dazu bringt keiner, immer nur die eigene Meinung, dass nicht sein kann was nicht sein darf...

    Wie gesagt:

    Du diskutierst mit einem Phantom. Niemand behauptet, dass das nicht sein kann.

    Ich kann nur mutmaßen, woran es liegt: Du diskutierst gern, auch dann, wenn niemand eine Gegenmeinung vertritt.

    Ich vermute, Du meinst, dass die Vergangenheit Rückschlüsse auf die Zukunft zulässt. Das ist in einem System, in dem Menschen (und KI) ständig dazu lernen, aber definitiv nicht der Fall. Auch dann nicht, wenn es um lange Zeiträume geht.

    Nun ja, manche Menschen lernen jedenfalls dazu.;)

  • Liebe Forumsfreunde

    heute ist Donnerstag mittag 14 Uhr und ich habe nach dem Mittagessen versucht mal wieder die letzten Kommentare hier von heute zu lesen.

    Irgendwie habe ich den Eindruck seit unser Forumsfreund Irving wieder dabei ist, werden die Kommentare hier erheblich anstrengender. Es fehlt die Gelassenheit.

    Eigentlich müssten gerade wir hier im Forum doch längst wissen, dass es an der Börse wohl Wahrscheinlichkeiten gibt, letztlich aber ALLES möglich ist - sogar das Gegenteil davon.

    Es ist für mich immer interessant zu lesen mit welcher Verbissenheit mancher hier ihre Strategie verteidigt.

    Ich selbst habe in den letzten Jahren auch auf Grund des Forums meine langjährige Anlagestrategie (nur mit Einzelaktien) verlassen und immer mehr in ETF umgeschichtet.

    Das Ergebnis ist zumindest bisher NICHT SCHLECHTER, jedoch erheblich entspannter weil es völlig unnötig ist regelmäßig das Depot anzusehen.

    Die Veränderungten sind für einen aktiven Börsianer wie mich jetzt eher langweilig so dass ich manchmal meinen spannenden Aktienzeiten nachtrauere.

    Ich bin übrigens mit den meisten Anlage bei der ING und hatte bisher nie Probleme beim Kauf oder Verkauf von ETF auch nicht bei 7stelligen Beträge.

    Die Sorge die hier im Raum stand dass man eine Order über 10 oder 40 Mio. nicht über eine Onlinebank anlegen kann ist nicht zutreffend. Meine größte Einzelposition im Depot ist ein Geldmarktfonds, der XTR II EURO OV. RATE SW 1C aus Luxemburg.

    Dort wurde eine Anlage über 6,7 Mio. genauso schnell abgewickelt wie eine Aufstockung bei einem anderen ETF mit "nur" 50.000 Euro. Alles mit 1 Klick und ohne Rückfrage von einem Berater(wie bei meiner Hausbank) ob das in Ordnung gehen würde.

    Ich freue mich auf weiterhin spannende Unterhaltung hier - auch Dank meines speziellen Freundes Irving.

    McProfit

  • Ich vermute, Du meinst, dass die Vergangenheit Rückschlüsse auf die Zukunft zulässt.

    ja, das tue ich, deswegen gehe ich (und jeder andere der in Aktien investiert) davon aus, dass es auch in Zukunft eine equity prämie gibt.

    Dein Problem ist einfach, dass Du meinst, dass "der Markt" weiß, wo diese in Zukunft entsteht.

    Aber wir vertrauen schon darauf, dass es Leute gibt, die mehr wissen als wir, oder? Andernfalls sollten wir wohl tatsächlich gleichgewichtet anlegen?

    von mir aus: jedem Tierchen sein Pläsierchen

    Jeder soll halt dann das machen, was er für richtig hält, nur dann musst Du halt auch z.B. McProfit seine "links unten rechts oben" Einzelaktien zugestehen. Auch da weißt Du halt nicht was die Zukunft bringt, denn aus der Vergangenheit Rückschlüsse auf die Zukunft zu machen ist ja nicht zulässig.

  • Ich vermute, Du meinst, dass die Vergangenheit Rückschlüsse auf die Zukunft zulässt.

    ja, das tue ich, deswegen gehe ich (und jeder andere der in Aktien investiert) davon aus, dass es auch in Zukunft eine equity prämie gibt.

    Und ganz locker gehst Du auch davon aus, dass Gleichgewichtung weiterhin langfristig besser ist als MCAP, als wenn es sich bei Aktienmarktrenditen um das Ergebnis eines physikalischen Vorganges handelt. Dem ist aber nicht so.

    Dein Problem ist einfach, dass Du meinst, dass "der Markt" weiß, wo diese in Zukunft entsteht.

    Sicherlich nicht! Ich meine lediglich, dass die gegenwärtigen Kurse (also auch die Gewichtung) den aktuellen Informationsstand sehr gut widerspiegeln, während die Gleichgewichtung willkürlich ist.

    ...

    Jeder soll halt dann das machen, was er für richtig hält, nur dann musst Du halt auch z.B. McProfit seine "links unten rechts oben" Einzelaktien zugestehen.

    Ich gestehe jeden alles zu. Ich sage ja nur, dass es Quatsch ist.

  • Und ganz locker gehst Du auch davon aus, dass Gleichgewichtung weiterhin langfristig besser ist als MCAP, als wenn es sich bei Aktienmarktrenditen um das Ergebnis eines physikalischen Vorganges handelt. Dem ist aber nicht so.

    das habe ich auch schon x-mal gesagt, mir ist das egal ob das nen Schnaps besser läuft, es war halt historisch so, aber die zentrale historische Erkenntnis ist vor allem, dass es langfristig zumindest nicht schlechter läuft. Und ich gehe, wie von der equity prämie, auch von einem Rückgang der Großen irgendwann und einer Rückkehr zum Mittelwert aus. War bis jetzt halt auch immer so, warum das jetzt nicht mehr so sein soll und die Konzentration immer weiter gehen soll bleibt Dein Geheimnis.

    Jeff Bezos selbst weiß, dass auch Amazon eines Tages scheitern wird

    „Amazon wird pleitegehen“: Wie Jeff Bezos erklärt, dass der Tod von Amazon unausweichlich ist

    spätestens durch Regulierung wenn zu viel Marktmacht entsteht.

    Sicherlich nicht! Ich meine lediglich, dass die gegenwärtigen Kurse (also auch die Gewichtung) den aktuellen Informationsstand sehr gut widerspiegeln, während die Gleichgewichtung willkürlich ist.

    und was hast Du von diesem Informationsstand (nebenbei: "Anlegererwartung" trifft es besser, denn das sind die Kurse: Hoffnung/Erwartung) wenn Du deswegen nicht gleichgewichtet anlegen willst? denn das sagst Du ja. Für das Ergebnis (Rendite morgen) ist das genauso willkürlich wie EW oder BIP Gewichtung oder nach Fundamentaldaten oder nach Zimmerpflanzen. Jede Gewichtung ist willkürlich....

  • ...Und ich gehe, wie von der equity prämie, auch von einem Rückgang der Großen irgendwann und einer Rückkehr zum Mittelwert aus. War bis jetzt halt auch immer so, warum das jetzt nicht mehr so sein soll und die Konzentration immer weiter gehen soll bleibt Dein Geheimnis.

    Ja, es war in der Vergangenheit aber auch so, dass es dann andere Große gibt. Und dieser Aspekt der Vergangenheit scheint Dich irgendwie nicht zu interessieren.

    ...und was hast Du von diesem Informationsstand...

    Die Rendite, die der durchschnittliche Anleger auf dieser Welt bekommt.

    ...Für das Ergebnis (Rendite morgen) ist das genauso willkürlich wie EW oder BIP Gewichtung oder nach Fundamentaldaten oder nach Zimmerpflanzen.

    Für das Ergebnis...Ja!

    ... Jede Gewichtung ist willkürlich....

    Nein! Es hat einen sachlichen Grund, warum man so anlegt (um sicherzustellen, dass man den Durchschnitt abgreift) und deshalb ist MCAP gerade nicht willkürlich.

  • Die Rendite, die der durchschnittliche Anleger auf dieser Welt bekommt.

    ....

    Nein! Es hat einen sachlichen Grund, warum man so anlegt (um sicherzustellen, dass man den Durchschnitt abgreift) und deshalb ist MCAP gerade nicht willkürlich.

    Nein, wer heute eine NVIDIA Aktie kauft und damit den Preis/Wert bestimmt, will nicht den Durchschnitt, der will und erwartet damit mehr Rendite als von einer anderen Aktie. Das ist Grund für seine Entscheidung für diese Aktie und damit bestimmt er den Kurs. Der Kurs wird nicht vom ETF Anleger gemacht, sondern vom Einzelinvestor, ohne die funktioniert passives Anlegen gar nicht. nochmal Danke an McProfit

    Und wer eine Hornbach Aktie kauft, will damit eine bessere Rendite als mit einer anderen Aktie und alle Aktieninvestoren wollen eine bessere Rendite als mit einer anderen Anlageklasse (z.B. Anleihen), sonst würden sie ja da investieren und nicht in Aktien.

    Heißt Ja: wer eine NVIDIA kauft hält die für günstig im Vergleich zu Hornbach für seine Rendite und andersrum. Wer Hornbach kauft hält die für günstiger als NVIDIA für seine Rendite.

    Ob ein ETF nach den Unternehmenswerten gewichtet wird oder rein nach Fundamentaldaten wie der Rafi oder nach BIP oder eben EW oder irgendwas anderes, ist alles völlig willkürlich.

    Mit einem nach MCAP gewichteten ETF bekommt man die Rendite die daraus entsteht. Das man jetzt den Durchschnitt des darin investierten Kapitals bekommt, ist aber genauso willkürlich wie den Durchschnitt wenn nach Zimmerpflanzen gewichtet wird oder alles andere.

    Natürlich kann man so investieren, wie das Kapital verteilt ist für die Titel in dem ETF, aber die Kapitalverteilung hat genau soviel Mehrwert wie alles andere auch für die nähere Zukunft, nämlich keine. Aber je mehr Kapital in einem/wenigen Titel steckt, desto abhängiger wird man als ETF Anleger von den Renditen dieser Titel.