Irving ist kreativ und intelligent. Eine Bereicherung.
Kommt mir allerdings oft vor wie der Mr Hyde von Ex-Forumsfreund John Bogle
Irving ist kreativ und intelligent. Eine Bereicherung.
Kommt mir allerdings oft vor wie der Mr Hyde von Ex-Forumsfreund John Bogle
Jetzt hast du mich tatsächlich ins grübeln gebracht
Ich bin zumindest bis heute Felsenfest davon überzeugt, dass ein klassischer Welt Index Fond bei dem die Aktien unterschiedlich stark gewichtet sind eine erheblich höhere Rendite hat als ein Fond bei dem die Beträge der einzelnen Aktien ständig angeglichen werdenDazu reicht ein Blick in den ganz normalen MSCI Welt Index und dann in denselben Index mit ständiger gleicher Gewichtung.
Was du jetzt als Beispiel ausgegraben hast, muss ich tatsächlich erst mal genauer anschauen, weil es mir auch völlig unlogisch erscheint
Man sollte solche Diagramme immer richtig interpretieren.
Mir sind aus der letzten Zeit keine auffälligen Beleidigungen beim Lesen in Erinnerung,
Irving ist kreativ und intelligent. Eine Bereicherung.
Ja, das sehe ich auch so.
Er hat klare Überzeugungen, sieht die Dinge oft sehr schwarz/weiß und absolut, ist nicht immer diplomatisch und hat kein Verständnis dafür, wenn andere Menschen auch "unvernünftige" Erwägungen bei der Geldanlage einbeziehen. Ich finde das aber meist eher spannend und erfrischend zu lesen.
 Was ist denn hier los, Männer? Packt mal die Brigitte-Hefte wieder weg – wir reden jetzt über Finanzen, nicht über Frisuren!
Übrigens: Ich wurde wegen einer Themenverfehlung vom ehrenwerten 	Taust gesperrt. Völlig zu Recht, versteht sich. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig entschuldigen – und verspreche, 	Taust in Zukunft etwas strenger zu beaufsichtigen.![]()
Die Frage ist doch: Welcher Anleger tätigt wirklich nur eine einzige Investition in seinem Leben? Für den klassischen monatlichen Sparplansparer über z.B. 30 Jahre sind es da 360 'Einzelinvestments'. Über diese Zeit werden sich solche Unterschiede ausgleichen.
Dieses Argument hast du aber beim Gerd-Kommer-ETF vor ein paar Wochen nicht zugelassen. Der hatte den ACWI IMI nämlich im Sparplan seit Auflage outperformed.![]()
Taust hat da schon einen Punkt. Auch wenn man sehr lange Datenreihen betrachtet, ist MCAP leider nicht vorne. Und dafür braucht man nicht mal EW.
...
Taust hat da schon einen Punkt. Auch wenn man sehr lange Datenreihen betrachtet, ist MCAP leider nicht vorne. Und dafür braucht man nicht mal EW.
Tja, das hat ein Produkt, das den Durchschnitt abbildet, so an sich. Es ist nicht vorn.
Da hat Taust in der Tat einen Punkt, und zwar den für Mathematik in der Grundschule.
Was erwartest Du?
Was ist denn hier los, Männer? Packt mal die Brigitte-Hefte wieder weg – wir reden jetzt über Finanzen, nicht über Frisuren!
Übrigens: Ich wurde wegen einer Themenverfehlung vom ehrenwerten Taust gesperrt. Völlig zu Recht, versteht sich. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig entschuldigen – und verspreche, Taust in Zukunft etwas strenger zu beaufsichtigen.
 BeitragRE: Wie reagiert ihr mit euren Geldanlagen auf Trumps Mega Zölle?
[…]
wie sieht denn diese "kleine Antizyklik" konkret aus? Aktien verkaufen, Anleihen verkaufen und wohin "antizyklisch" mit dem Erlös? In Gold, schnell ne Immobilie kaufen oder doch in BTC oder Rolex? Oder in "Antizyklische Aktien" und damit stärker in Aktien gehen mit z.B. 60/40?....und warum vor allem erst IM Crash und nicht DAVOR als Absicherung gegen einen crash?
50% sicherer Topf kann ja lt. Dir nur heißen, 50% dt Staatsanleihen, Heimatwährung, beste Bonität....sicherer geht ja nicht.
Was da…
Taust17. Oktober 2025 um 10:33 
Ernsthaft? 
 Finde ich doch etwas befremdlich dafür gesperrt zu werden.
Hätte da ein kurzer Hinweis nicht gereicht?
bin schon wieder weg. Nicht, dass mir das auch noch falsch ausgelegt wird.
Tja, das hat ein Produkt, das den Durchschnitt abbildet, so an sich. Es ist nicht vorn.
Da hat Taust in der Tat einen Punkt, und zwar den für Mathematik in der Grundschule.
Was erwartest Du?
Ich fand das Video ziemlich interessant. Vor allem die Aussage, dass praktisch alle entwickelten Länder langfristig fast gleich performen im Schnitt und eine regionale Gleichgewichtung (deshalb) extrem outperformed. Der MSCI World liegt deutlich hinten.
bin schon wieder weg. Nicht, dass mir das auch noch falsch ausgelegt wird.
Keine Sorge, hab dich schon gemeldet für diese deine Unverschämtheit ![]()
bin schon wieder weg. Nicht, dass mir das auch noch falsch ausgelegt wird.
Keine Sorge. Gesperrt wird ja ein anderer für deine Themenverfehlung. Ich tippe auf 	Saarlaender. Der hatte ja die Idee mit diesem Thread und ist verantwortlich.![]()
Was ist denn hier los, Männer? Packt mal die Brigitte-Hefte wieder weg – wir reden jetzt über Finanzen, nicht über Frisuren!
Übrigens: Ich wurde wegen einer Themenverfehlung vom ehrenwerten Taust gesperrt. Völlig zu Recht, versteht sich. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig entschuldigen – und verspreche, Taust in Zukunft etwas strenger zu beaufsichtigen.
Wie schön zu sehen, dass Du zurück bist und in gewohnt angenehmer Weise mitdiskutierst. ![]()
Ich fand das Video ziemlich interessant. Vor allem die Aussage, dass praktisch alle entwickelten Länder langfristig fast gleich performen im Schnitt und eine regionale Gleichgewichtung (deshalb) extrem outperformed. Der MSCI World liegt deutlich hinten.
Um Gottes Willen...
Natürlich kann man sich im Rückblick das Beste heraussuchen und wird dann feststellen müssen, dass der Durchschnitt deutlich hinten liegt.
So ist das einfach nur der klassische Rückschaufehler, den Taust auch immer macht. Du musst schon diverse überlappende Zeiträume betrachten, wenn Du die Entwicklung in der Vergangenheit bewerten willst.
Natürlich ist das Datamining, was da betrieben wird.
Keine Sorge. Gesperrt wird ja ein anderer für deine Themenverfehlung. Ich tippe auf Saarlaender. Der hatte ja die Idee mit diesem Thread und ist verantwortlich.
 na dann lenken wir die Diskussion doch schnell wieder zurück auf das Thread-Thema...
Die These die im Raum steht ist ja, die Betragshöhe sei komplett egal. Ich versuche mir gerade vorzustellen wie ein Millionenerbe bei Trade Republic in der App zwei Orders aufgibt: 40 Mio in den FTSE All-World und 10 Mio in den Deutsche Bank Geldmarkt-ETF ![]()
Was ist denn hier los, Männer?
 Vielleicht lesen und/oder schreiben hier doch auch Frauen mit ... ?
Packt mal die Brigitte-Hefte wieder weg – wir reden jetzt über Finanzen, nicht über Frisuren!
Dein netter, freundlicher und wertschätzender Tipp samt dem Brigitte-Vergleich ist aber schon alt bzw. ein Plagiat; siehe hier
Mit Glaube und Gefühlen sollte man sich bei Brigitte.de anmelden.
Wenn "glücklich werden" das Ziel ist, dann ist diese Person in einem Finanzforum falsch. Die sollten sich im Brigitte-Forum anmelden, heiraten und sich für ein Haus in der Pampa bis über die Halskraus verschulden. Dann werden die schon glücklich.
Wie schön zu sehen, dass Du zurück bist und in gewohnt angenehmer Weise mitdiskutierst.
Schwachzocker auch wieder mit dabei. Im Tierreich nennt man das Symbiose ![]()
Wie schön zu sehen, dass Du zurück bist und in gewohnt angenehmer Weise mitdiskutierst.
Ich freue mich auch – und gratuliere dir, dass du deinen Vorsprung im Rennen um den Preis für themenfremdeste Beiträge und engagierteste Moralapostelei weiter ausbauen konntest.
Zitat von SchwachzockerNatürlich ist das Datamining, was da betrieben wird.
Kann sein. Trotzdem bleibt die Tatsache, dass seit es Daten von MSCI gibt, alle entwickelten Länder fast die gleiche Rendite haben bzw. sich immer wieder auf eine sehr ähnliche Durchschnittsrendite einpendeln. Eine Anomalie der letzten 50-60 Jahre? Vielleicht. Wenn nicht, dann wäre eine regionale Gleichgewichtung mit MCAP-Indizes vorteilhafter als ,,einfach laufen lassen". Ich muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass MCAP so schlecht dasteht in dem Zeitraum. Mich würde interessieren wie das bei noch längeren Zeiträumen aussieht.
...
Die These die im Raum steht ist ja, die Betragshöhe sei komplett egal. Ich versuche mir gerade vorzustellen wie ein Millionenerbe bei Trade Republic in der App zwei Orders aufgibt: 40 Mio in den FTSE All-World und 10 Mio in den Deutsche Bank Geldmarkt-ETF
Und was ist daran so schwer, sich das vorzustellen?
...Ich muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass MCAP so schlecht dasteht in dem Zeitraum. Mich würde interessieren wie das bei noch längeren Zeiträumen aussieht.
Mich würde interessieren, wie das zukünftig in meiner restlichen Lebenszeit aussieht. Und die beträgt voraussichtlich nicht 100 Jahre.
na dann lenken wir die Diskussion doch schnell wieder zurück auf das Thread-Thema...
Die These die im Raum steht ist ja, die Betragshöhe sei komplett egal. Ich versuche mir gerade vorzustellen wie ein Millionenerbe bei Trade Republic in der App zwei Orders aufgibt: 40 Mio in den FTSE All-World und 10 Mio in den Deutsche Bank Geldmarkt-ETF
Dem Erben wird erst mal das Konto und Depot eingefroren wegen Geldwäscheverdacht. Bei solchen Pommesbuden würde ich mein Geld nicht anlegen. Die Merkur Privatbank ist in solchen Fällen ein guter Kompromiss aus ,,realen Menschen, die sich auskennen" und ,,saugünstig". Nix für Leute mit Sparplan, aber sehr attraktiv für Einmalinvestments. Keine Kosten fürs Depot und 25 Euro für eine Order. Das ist schon Mal deutlich günstiger als bei anderen Filialbanken und auch billiger als bei Direktbanken wie der ING. Und man kommt auch telefonisch gut durch und könnte auch auf die Filiale, wenn man den Weg inicht scheut.
Trotzdem bleibt die Tatsache, dass seit es Daten von MSCI gibt, alle entwickelten Länder fast die gleiche Rendite haben bzw. sich immer wieder auf eine sehr ähnliche Durchschnittsrendite einpendeln. Eine Anomalie der letzten 50-60 Jahre? Vielleicht. Wenn nicht, dann wäre eine regionale Gleichgewichtung mit MCAP-Indizes vorteilhafter als ,,einfach laufen lassen". Ich muss zugeben, dass ich nicht gedacht hätte, dass MCAP so schlecht dasteht in dem Zeitraum.
Dann stelle ich doch mal die Frage, ob die Betrachtung rein auf Indexebene statt gefunden hat, oder ob man die Gleichgewichtung dann auch real regelmäßig wieder hergestellt hat. Soll dann ja in D noch so etwas wie Steuern geben, die ja gern vergessen wird, wenn man solche Übersichten erstellt.
Wer regelmäßig verkaufen muss um zu rebalancen zahlt halt Steuern.
Mich würde interessieren wie das bei noch längeren Zeiträumen aussieht.
Wenn ich ehrlich bin, würde es mich nur interessieren wie es für die kommenden 40 Jahre aussieht. Die Vergangenheit oder die Zukunft in > 40 Jahren ist mir völlig egal.