Hallo zusammen,
seit etwa 20 Jahre habe ich eine fondsgebundene Riester Rente (läuft bei der Contitentalen) . Erhielt damals, weil unter 25 Jahre alt, auch diesen Sonderbonus und wählte auch den höchstmöglichen Aktienanteil.
Ich bin kinderlos und erhalte somit nur die normale Zulage in Höhe von 175 Euro. Ich zahle immer die maximalen 4% des Bruttoeinkommens ein.
Nun ist Finanztipp kein großer Freund der Riester Versicherung und ich bin offen für Veränderungen. Gleichzeitig bin ich bereits heute stark in ETFs investiert.
Gehe ich von meinem Bruttojahresinkommen aus und nehme die maximal 2100 Euro, die man pro Jahr einzahlen, so entsprechend die 175 Euro einer Rendite von 8,33%. Also in etwa das, was auch der MSCI World im Durchschnitt reinbringt. Nur ist die Zulage eben garantiert. 
Auf der anderen Seite könnte man sich natürlich die Verwaltungskosten der Riester Versicherung sparen und der Betrag kann auch höhere Renditen an der Börse erwirtschaften.
Garantierte monatliche Rentenleistung pro 10.000 Euro Kapital liegt bei 32,23 Euro. Stelle ich das produkt jetzt auf beitragsfrei erhalte ich eine garantiere monatliche Rente in höhe von 73,34 Euro. Kosten lagen letztes Jahr bei 68,10 Euro
Für mich stellt sich die Frage, ob ich die Rieser Versicherung beitragsfrei stellen soll. Könnt ihr mir dazu Ratschläge geben?
Falls noch Informationen fehlen, so bitte gerne fragen.
Herzlichen Dank