Hilfe der Crash kommt... (bald?)

  • Ihr verwechselt da was: Government Shutdown ist, wenn man sich nicht auf ein neues Budget einigt. Das passiert ständig.

    Schuldenobergrenze erreicht heißt, dass die USA faktisch pleite wäre, weil sie ihre Schulden nicht mehr bedienen kann. Die Folgen, zumindest laut aller Experten, wären katastrophal. Und deshalb ist das auch noch nie passiert(!). Und eigentlich gibt es auch keinen vernünftigen Grund anzunehmen, dass das jetzt passieren würde.

    Eigentlich. Denn leider befinden sich immer mehr Politiker in den USA im Amt, denen jegliche Vernunft und Bereitschaft zum Kompromiss abgeht und die scheinbar lieber alles brennen sehen als dem politischen Gegner auch nur einen guten Tag zu wünschen.

    Und allein deswegen gibt es eben doch eine klitzekleine Chance, dass es bald ordentlich kracht.

  • Meine Aktien sind in diesem Jahr (Stand heute) um 11.5 % gestiegen, wie gut, dass ich nicht auf Benjamin gehört habe...

    Angst ist kein Zeichen von Vernunft, sondern ein Machtinstrument. Schau Dir mal an, was aktuell unsere grünen Freunde so treiben, da weißt Du Bescheid.

  • Angst ist kein Zeichen von Vernunft, sondern ein Machtinstrument. Schau Dir mal an, was aktuell unsere grünen Freunde so treiben, da weißt Du Bescheid.

    Bei der Einstufung von Angst bin ich bei Dir, bei der einseitigen Zuschreibung zu den Grünen nicht.

    Die Ängste, dass das Netz diesen Winter zusammenbricht, man Notstromaggregate braucht, der Strompreis sich verdoppelt wenn die AKWs abgeschaltet werden...

    Eine der seltsamsten und meist-instrumentalisierten Ängste zur Zeit ist die vor "DEN GRÜNEN". =O

  • Da brauchen wir aber nen großen Bundestag ...

    Denn haben wir aber doch längst ?! Und zwar den zweitgrößten der ganzen Welt ...

    Um auch hier einen Realitätsbezug herzustellen: Meines Wissens hat das im globalen Kontext eher sehr kleine Deutschland das zweitgrößte Parlament der Welt (übrigens noch vor Nordkorea und nur einen Platz hinter dem diesbezüglichen Spitzenreiter China mit immerhin über 1,4 Milliarden Einwohnern - soweit man den chinesischen "nationalen Volkskongress" als Parlament verstehen will) - jedenfalls, was die Quantität also die Zahl bzw. Menge der Abgeordneten betrifft ...

  • Eine der seltsamsten und meist-instrumentalisierten Ängste zur Zeit ist die vor "DEN GRÜNEN". =O

    Wenn man renommierten Meinungsforschern und deren Studien glauben kann (beispielsweise erst jüngst Frau Prof. Dr. Renate Köcher vom Institut für Demoskopie, Allensbach; "Lost in Transformation"; FAZ Nr. 113, Rubrik: Zeitgeschehen), muß man gar nichts "instrumentalisieren" - diesbezügliche "Sorgen, Bedenken, Zweifel" usw. der Bürger aufgrund dieser speziellen Thematik (Stichwort: Klimaschutz-Maßnahmen) sind längst vorhanden - ebenso wie etwa beim Themenfeld "Steuerung der Migration" (eine Terminologie wie "Sorgen" oder "Bedenken" scheint auch mir treffender als pauschal von "Ängsten" zu fabulieren).

    Aus meiner Lebenserfahrung heraus ist da auch nichts "seltsam": So wie die vielfältigen negativen Folgen "schlechten Geldes" (samt dessen dann notwendiger Dauerrettung) - angefangen von Fehlanreizen bis hin zu gesellschaftspolitischen Implikationen - gar nicht überschätzt werden können - so gilt dies auch für "schlechte Politik" in anderen Themenfeldern samt dort dilettierender Politiker und deren Personal.

    Das Schlimmste dabei: So erodieren nicht nur Akzeptanz und Glaubwürdigkeit solcher Maßnahmen in der Bevölkerung - letztlich wird so einer guten - da wichtigen und eigentlich sinnvollen - Sache schwerer bis schwerster Schaden zugefügt. Und dabei werden häufig - sozusagen als weiterer Kollateralschaden - auch noch dazu kontraproduktive Entwicklungen generiert.

    "Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht"

    (Karl Kraus 1874-1936)

  • Es ging mir im meinem Punkt um Ängste und deren Instrumentalisierung.

    Wirklich, so allgemein ? Da fehlt aber noch "vor den Grünen" - wie man im Original leicht nachlesen kann. Siehe:

    Eine der seltsamsten und meist-instrumentalisierten Ängste zur Zeit ist die vor "DEN GRÜNEN".

    Exakt u. a. damit (Klimaschutz-Maßnahmen federführend von dem von Herrn Habeck (Die Grünen) geführten Ministerium betrieben) hatte sich das Institut für Demoskopie Allensbach mit Blick auf die Bevölkerung und deren Meinung und Einschätzung diesbezüglich beschäftigt - und genau dies hatte ich in 1.714 thematisiert als Erwiderung auf Deine These von den "instrumentalisierten Ängsten" und zwar vor "den Grünen". Nicht mehr und nicht weniger.

    So kann ich nur dabei bleiben: Die Aussage von Karl Kraus paßt hier (leider) insbesondere auf die Grünen (samt Herrn Habeck) wie die "Faust aufs Auge".

    Ebenso wie natürlich bei meinen weiteren (traurigen) Einschätzungen aus 1.714 - siehe dort insbesondere Abs.3.

    Da findet sich schon wer. :thumbup:

    Wenn Du damit einen neuen Staatssekretär für Herrn Habeck meinst ? Ganz bestimmt ! :thumbup:

  • ngst ist kein Zeichen von Vernunft, sondern ein Machtinstrument. Schau Dir mal an, was aktuell unsere grünen Freunde so treiben, da weißt Du Bescheid.

    Du meinst vermutlich unsere blauen Freunde/Feinde? Hass und Verunsicherung kommt aktuell nur von rechts. Wer sich mal genau durchliest, was die grünen vorhaben ,der kommt auch zu den richtigen Schlussfolgerungen. Leider fallen alle auf die CDU/AFD fake news rein. Das ist schon sehr traurig.

  • Du meinst vermutlich unsere blauen Freunde/Feinde? Hass und Verunsicherung kommt aktuell nur von rechts. Wer sich mal genau durchliest, was die grünen vorhaben ,der kommt auch zu den richtigen Schlussfolgerungen. Leider fallen alle auf die CDU/AFD fake news rein. Das ist schon sehr traurig.

    Das muß überraschen: Schon mit der pauschalen sozusagen Gleichsetzung der CDU mit der AfD tue ich mich mehr als schwer. Noch viel schwerer würde es mir fallen eine bürgerliche Partei wie die CDU als "unsere Feinde" zu bezeichnen. Das erscheint mir nahezu bizarr und kafkaesk.

    By the way: Wer ist dabei "unsere" ? (Auch wenn ich diese Partei (CDU) schon lange nicht mehr wähle, als meinen "Feind" kann ich diese nicht ausmachen. In allen mir bekannten Umfragen (beispielsweise Sonntagsfrage, also wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, wen würden Sie wählen ?) ist zudem die CDU (mit um die 30% ?!) mit Abstand die stärkste Partei - als ihren "Feind" scheinen die Menschen die CDU also nicht wahrzunehmen ...).

    Insbesondere nicht zuletzt vor dem Hintergrund, daß eine CDU unter der 16-jährigen Kanzlerschaft von Frau Dr. Merkel sukzessive immer weiter und weiter sozialdemokratisiert und immer weiter nach (politisch gesehen) links verschoben wurde - bis schließlich sogar der originäre Markenkern dieser Partei (nahezu) völlig erodiert war (Finanz- und Wirtschaftskompetenz, Rechtsstaatlichkeit, innere Sicherheit, Ordnungspolitik mit wettbewerblicher und marktwirtschaftliche Grundausrichtung usw.).

    Es dürfte auch kein Zufall sein, daß es ausgerechnet in der Zeit der Kanzlerschaft von Frau Merkel zur Gründung einer neuen Partei wie der AfD kam (m. W. im Jahr 2013 im Kontext mit dem unseligen Umgang mit der Eurokrise) - sprich die fraglos leidige AfD ist natürlich nicht vom "Himmel gefallen" und natürlich kein "Naturereignis" sondern war ein Ergebnis der sogenannten "alternativlosen" Politik dieser Kanzlerin (wie der Name der Partei schon ausdrücken soll nämlich "Alternative" für Deutschland). Im politischen Wettbewerb und Spektrum bleibt ein Freiraum oder gar Vakuum erfahrungsgemäß nicht lange unbesetzt.

    Und nachdem sich diese Partei AfD längst wieder im Niedergang befand - war es im Jahr 2015 wiederum der spezielle Umgang von Frau Merkel mit der Migrations- und Flüchtlingskrise, die nicht nur die EU tief gespalten hat (Stichwort: Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU - bis heute übrigens im Kern ungelöst) sondern den erneuten und noch deutlicheren Aufstieg der AfD ursächlich beförderte - und damit auch deren Einzug in den Bundestag. Wo die AfD bis heute (leider) sitzt - die kommenden Wahlen (Stichwort: Ostdeutschland - um nur ein Beispiel zu nennen) lassen zudem nicht unbedingt Gutes in dem Zusammenhang (Wahlergebnisse der AfD) erwarten.

    Wie auch immer man zu den Grünen stehen mag: Der Gesetzentwurf ("Heizungsgesetz" bzw. Gebäude-Energie-Gesetz) ist jedenfalls - inklusive der damit verbundenen desolaten Kommunikation - arger Murks. Und zwar völlig unabhängig von den weiteren Verfehlungen eines Herrn Graichen als Habecks Staatssekretär (die sog. "Gasumlage" von Herrn Graichen war m. W. übrigens auch ein Flop). Kein Wunder, daß sich inzwischen sogar die Koalitionspartner der Grünen (SPD und FDP) beginnen davon (Gesetzentwurf) inhaltlich abzusetzen. Ähnliches oder sogar Gleiches gilt für viele Fachleute, Verbände, Organisationen usw.. Eine deutliche Mehrheit der Bürger - obwohl dem Klimaschutz gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt - ist ohnehin gegen diese drastischen Maßnahmen, dirigistischen Vorgaben und staatliche Eingriffe im Sinne einer zentralen planwirtschaftlichen "Kommandowirtschaft" (damit einhergehende Verbote werden im politischen Orwell`schen Neusprech - jedenfalls semantisch - zu "Planungssicherheit für den Bürger" umdefiniert; warum nicht, wenn aus Schulden semantisch "Sondervermögen" werden, gilt wohl inzwischen das Toyota-Motto "Nichts ist (mehr) unmöglich" ...).

    So wird das - nach meinem Dafürhalten - nix mit dem Klimaschutz im Gebäudesektor. Zielführende Politik erfordert auch politisches handwerkliches Können und Geschick - diese unabdingbaren Fähigkeiten sind durch Ideologie nicht ersetzbar.

    Um zum Strangtitel "Hilfe, der Crash kommt" ... zurückzukehren: Vielleicht eine dann passende Aussage der Grünen nach der ein oder anderen kommenden Wahl ? Die Wahlen in Bremen könnten da für die Grünen nämlich einen ersten kleinen Vorgeschmack geliefert haben ...