Du mußt steuerlich unterscheiden:
1) Leibrenten, z.B. private Rentenversicherungen
2) die gesetzliche Rente
3) Riesterrenten etc., also Alterseinkünfte, deren Sparbeiträge von der Steuer absetzbar waren. Diese Auszahlungen werden voll versteuert.
Bestimmte Leibrenten werden mit einem bestimmten Prozentsatz versteuert, beispielsweise 18% bei Rentenzugangsalter 65. Das betrifft nicht nur die VBL, sondern auch Auszahlungen privater Rentenversicherungen.
Das heißt: Du bekommst Deine Rente (die mit den Jahren steigen mag oder auch nicht), davon versteuert das Finanzamt einen Prozentsatz von z.B. 18%. Daran ändert sich über die Jahre nichts.
Bei der gesetzlichen Rente geht das im ersten und zweiten Jahr genauso, in den Folgejahren aber anders. Auch hier gibt es einen Prozentsatz, der aber nicht mit dem Lebensjahr gleitet, sondern einmalig mit dem Rentenzugangsjahr festgelegt wird. Für das Jahr 2024 liegt dieser Prozentsatz bei 84%; der Prozentsatz steigt weiter von Jahr zu Jahr, bis er nach aktueller Planung 2040 100% erreicht.
Wenn einer 2024 das erste Mal Rente bekommt, addiert man die Rentenzahlungen am Jahresende und multipliziert diese mit 84%. Das Produkt unterwirft man der Steuer.
Im nächsten Jahr 2025 bekommt dieser Rentner das volle Jahr Rente. Im Juli gibt es die übliche Rentenerhöhung, die streicht er ein. Die Versteuerung geht genauso: Am Jahresende werden alle Rentenzahlungen addiert, mit 84% multipliziert und das Produkt der Steuer unterworfen.
Zusätzlich rechnet das Finanzamt aber nach dem ersten vollständigen Rentenjahr aber auch 16% (der Rest zu 100%) mal Rentenhöhe. Das ist der steuerfreie Teil der Rente des ersten vollständigen Rentenjahres in Euro und Cent.
Im Folgejahr geht die Versteuerung dann anders: Da wird dann nichts mehr multipliziert, sondern das Finanzamt zieht von der Summe der Rentenzahlungen den oben ausgerechneten individuellen Rentenfreibetrag ab, der das restliche Leben lang konstant bleibt.
Im Juli gibt es wieder eine Rentenerhöhung, die geht aber nicht mehr in den Freibetrag ein. Bereits in diesem Jahr sind also von der gesetzlichen Rente nicht mehr 16% steuerfrei, sondern weniger, weil die Rente zwar steigt, der Freibetrag aber nicht mitwächst. Das setzt sich in den Folgejahren fort: Die Rente steigt, der Freibetrag wächst aber nicht mit.
Alles klar?