Geld anlegen, in verschieden Firmen

  • Hallo Community,

    Mich würde eure Meinung mal interessieren.


    Ich habe ca. 30.000€ zur Verfügung und würde gerne ihre Meinung zu meiner Anlagestrategie erfahren.


    1. Offenen Immobilienfonds der Deka

    WestInvest InterSelect

    mit ca. 8.000€


    2. Deka-Dividende Strategie CF (A)

    Aktienfonds Welt Dividende

    200€ monatlich

    in den nächsten 4 Jahren ca. 9.000-10.000€


    3. Festverzinste Papiere

    Helaba Carra Festzinsanleihen

    mit 10.000€

    oder 15.000€

    ich würde es für 3 1/2 Jahre anlegen

    ab März

    1 1/2 Jahre 1,75%

    2 1/2 Jahre 2,10%

    3 1/2 Jahre 2,40%


    Ist diese Aufteilung vorteilhaft oder kann man die Aufteilung noch verbessern?


    Oder gibt es noch bessere Strategien?


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

  • Ist das selbst ausgedacht oder das Ergebnis einer Beratung bei der Sparkasse? ;)


    1. Immofonds halte ich persönlich nicht viel von. Hab mich aber auch nur näher damit beschäftigt. Vielleicht gibt es hier Experten zu dem Thema.


    2. Dividende als Strategie Kann man machen. Ich würde aber einen günstigeren ETF nehmen, wenn es unbedingt eine Dividenden Strategie sein soll.

    Eigentlich empfiehlt sich aber die Anlage in einen weltweit anlegenden ETF ohne spezielle Strategie.


    3. Da kann man auch Bundesanleihen oder Festgeld als Alternative anschauen.

  • Hallo s12 und Herzlich Willkommen im FT-Forum,

    grundsätzlich kann man ohne den konkreten Hintergrund der Anlagestrategie keine Empfehlung aussprechen.

    Wie alt bist Du?

    Was ist das Ziel Deiner Geldanlage?

    Wird das angelegte Geld zu einem festen Termin in voller Höhe benötigt?


    Grundsätzlich sollte man auf die Kosten einer Geldanlage achten. Die DEKA-Produkte sind eher nicht für eine günstige Kostenstruktur bekannt. Die mögliche Rendite einer Geldanlage ist unsicher, die Kosten fallen auf jedem Fall an.;)

  • Hallo monstermania,


    Ich werde 49 Jahre und das Geld wird erst zum Teil wieder benötigt wenn ich mit 67 in Rente gehen.


    Das Geld dient also zum Vermögensaufbau.


    Vielen Dank

  • 1. Immofonds halte ich persönlich nicht viel von. Hab mich aber auch nur näher damit beschäftigt. Vielleicht gibt es hier Experten zu dem Thema.

    Problem bei Immofonds ist halt, dass die Fondsgesellschaft selbst die Bewertung vornimmt und nicht der Markt. Das führt in der aktuellen Situation dazu, dass die Immofonds tendenziell einen zu hohen Wert ausweisen. Dazu kommt die Problematik, dass Immofonds nur in guten Zeiten wirklich offen sind. Wollen viele Investoren gleichzeitig ihr Geld abziehen, sind die Fonds nicht liquide genug und Auszahlungen können gesperrt sein. Falls Immobilien explizit gewünscht sind, würde ich lieber in REITs bzw. einen REIT-ETF investieren. Da sind die Zahlen wenigstens ehrlich.


    Ansonst gilt grundsätzlich: wie seid ihr zu dem Ergebnis gekommen? Warum bei einem Anlagehorizont von 20 Jahren zu 33-50% in Anleihen zu Zinsen unterhalb der aktuellen Festgelder? Warum eine Dividendenstrategie und die nur so nebenher? Warum ein Viertel auf Immobilien?

  • Wie sieht es mit Deiner zu erwartenden Rente aus?

    Sprich bist Du zu Rentenbeginn zwingend auf eine regelmäßige Entnahme aus Deinem Vermögen angewiesen oder ist das mehr ein 'Nice-to-have' und es wäre Dir allein mit den zu erwartenden Rentenzahlungen möglich Deine Basiskosten zu decken (Wohnen, Essen, usw.)?


    Es besteht auch die Möglichkeit ab dem 50. Lebensjahr durch freiwillige Zahlungen in die GRV die Rentenansprüche zu steigern. Aktuell kostet ein zusätzlicher RP rund 8.000€. Wobei Du die freiwilligen Zahlungen steuerlich geltend machen kannst.

    'Rendite' würde es aber nur geben, wenn Du auch ein entsprechendes Lebensalter erreichst.;)

    https://www.finanztip.de/geset…enbeitetraege-nachzahlen/

    Man sollte aber zumindest wissen, dass es diese Option gibt.


    Grundsätzlich ist der Zeitraum für eine risikoreichere Geldanlage noch groß genug. Finanztip empfiehlt für eine Geldanlage in einen kostengünstigen Aktien-ETF einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren.

    https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/


    Das Problem, was ich selbst nur zu gut kenne, ist das es kopftechnisch nicht so einfach möglich ist, das Risiko auszublenden und sich auf eine risikobehaftete aber renditestarke Anlageform einzulassen, wenn man zuvor nie etwas mit Börse am Hut hatte.

  • Ist diese Aufteilung vorteilhaft oder kann man die Aufteilung noch verbessern?


    Oder gibt es noch bessere Strategien?

    Moin s12 ,


    das Thema der Gesamtsituation ist ja, wenn auch eher direkt, schon angeschnitten worden. Ohne deren Kenntnis sind Anlageentscheidungen resp. Anlageempfehlungen für die Füße.

    Selbst die 'armen Schweine' bei der Spaßkatze, die auf die Menschheit losgehetzt werden, müssen so eine Art Status oder Profil ihrer künftigen Beratungsopfer erstellen, die sie alsdann nach bestem Wissen und Gewissen 'beraten'... wobei mangels Wissen das Gewissen ein leichtes Spielt hat.


    Die bessere Strategie wäre mMn, sich diesbezüglich vollkommen von der Spaßkatze zu verabschieden, das vorhandene 'Kleingeld' ruhig noch ein paar Tage länger 'gammeln' zu lassen, und sich mal gründlicher mit den hier (bei Finanztip) angebotenen Infos zu beschäftigen. Danach reden wir weiter ;)


    LG

    John

  • Hallo LebenimSueden,


    Ich bin bald 49 Jahre und das Geld wird teilweise erst zum Rentenbeginn, mit 67 Jahren, gebraucht.


    Und da ich nicht soviel auf Risiko setzen wollte. Außerdem es zu einem Teil für einen festen Zins anlege.


    Und das ganze ist bei einer Beratung bei einer Sparkasse herausgekommen.


    Das mit den Immobilienfonds war mir nicht so bewusst, danke für die Erklärung.

  • Hallo.


    Die 30K sind ja wahrscheinlich nur ein Teil einer Gesamtstrategie, daher ist die Frage, wie die sich ins Gesamtbild einfügen.


    Wer Sicherheit will, wird zunächst Schulden los und/oder baut Puffer auf, erst dann geht es ans Investieren.


    Wichtig ist aber, dass man hinterher mit der eigenen Entscheidung gut zurechtkommt.


    "Seelenfrieden hat den höchsten ROI." :saint:

  • Hallo Referat Janders,


    Schulden gibt es nicht und ein Puffer, Notgroschen, ist auch schon vorhanden.


    Außerdem habe ich noch extra eine Riester Rente am laufen.


    Diese 30K sollen für später, wenn ich in Rente gehe, noch die Lücke verkleinern.

  • Wenn ich die Anlageangebote so durch sehe und deine Aussagen dazu lese, bin ich bei monstermania ein Beratungstermin bei der GRV buchen und sich über die Einzahlung für einen vorzeitigen Renteneintritt informieren. Diese Jahre kann man ab 50 ausgleichen, ohne dann tatsächlich vorzeitig in Rente zu gehen. Bis zu einem Gesamtbetrag von momentan Rund 25k (inklusive deiner jährlichen normalen Zahlungen) kannst du als Altersvorsorge geltend machen. Ist eine Wette auf das Alt werden, zirka 12 Jahre nach Start der Rente kommst du ins Plus. Vorteil ist ein jährlicher Ausgleich der Inflation, wenn auch nicht vollständig. Bei mehr Risiko-Bereitschaft kann man natürlich, auch teilweise von den 30k, in einen weltweiten von FT empfohlenen ETF investieren.

  • Aus 30K könnte man über die DRV grob 150 Euro zusätzliche Rente (perspektivisch aufgrund künftiger Rentenanpassungen eher mehr) erzielen.

    Kann man sich kostenfrei einmal vorrechnen lassen.


    Ggf. macht es aber wohl mehr Sinn, das Geld zunächst anderweitig arbeiten zu lassen und dann erst "kurz vor knapp" einzuzahlen, falls einem dann noch der Sinn danach steht.

  • 17 Jahre Zeit und es gibt Notgroschen und zusätzliche Altersversorgung. Das klingt für mich eindeutig für einen weltweiten ETF. Lies Dir unbedingt die Artikel hier auf der Seite durch oder schau Dir die Videos auf YouTube dazu an. Zum Einstieg:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel riskanter als die DEKA-Sachen wäre das auch nicht, weil die ja immer noch ihre immensen Kostem wieder reinholen müssen.


    Statt der Anleihen könntest Du aktuell auch da auf Anleihen ETFs gehen oder eine Festgeldtreppe bauen. In 10 Jahren könntest Du dann langsam immer weiter weg von dem weltweiten ETF hin zu Anleihen/Festgeld. Und dann ggf. das mit der Rentenversicherung machen.

  • Ggf. macht es aber wohl mehr Sinn, das Geld zunächst anderweitig arbeiten zu lassen und dann erst "kurz vor knapp" einzuzahlen, falls einem dann noch der Sinn danach steht.

    Hmmm, bei mir hat es durchaus Sinn gemacht, dass ich zeitig angefangen habe einzuzahlen. Durch die Rentenerhöhungen die weit über konservativen Anlagen (TG/FG) lagen, ist der Wert deutlich gestiegen. Durch die momentanen kräftigen Gehaltserhöhungen werden die Punkte wohl auch erheblich teurer werden. Uns fehlt halt die Glaskugel 2.0…..

  • Hmmm, bei mir hat es durchaus Sinn gemacht, dass ich zeitig angefangen habe einzuzahlen. Durch die Rentenerhöhungen die weit über konservativen Anlagen (TG/FG) lagen, ist der Wert deutlich gestiegen. Durch die momentanen kräftigen Gehaltserhöhungen werden die Punkte wohl auch erheblich teurer werden. Uns fehlt halt die Glaskugel 2.0…..

    Den ETF würde ich aber mit 50 nicht dafür plätten. Das Sparbuch schon. ;)

  • Hallo s12,


    über die Möglichkeit in einen (Welt)ETF zu investieren ist ja genug geschrieben worden. Ich hätte noch 2 Fragen.


    Hast Du dir ein festes Sparziel (Rendite) vorgenommen?

    Warum möchtest einen Teil als Sparplan anlegen?

  • Hallo, S1

    Nun denn, hier kommt die politische Unkorrektheit

    1) Offene Immofonds: Wir steuern weltweit auf einen einbrechenden Immobilienmarkt zu. Diese sind bisher billig finanziert worden und müssen jetzt teuer ( Kreditzinsen sind sehr gestiegen ) nachfinanziert werden,. Dafür braucht man dummes Geld. Weiters kannst Du das angelegte Geld nicht einfach abziehen, wenn sich das Gewitter ankündigt sondern musst hilflos zusehen, wie Deine Kohle verbrannt wird.( Je nach Fond ca. 1-2 Jahre kann man sein Geld nicht rausnehmen ) Ich freue mich jeden Tag darüber, nicht auf die Immofonds der .....hereingefallen zu sein.

    2.) Festgeld: Bist Du wahnsinnig, für so miese Zinsen einige Jahre fest gebunden zu sein , wieder,ohne das Geld abheben zu können, wenn es woanders rentierlicher angelegt werden könnte. Die EZB erhöht die Zinsen und eine Bundesanleihe ist genauso rentabel und Du kannst Sie verkaufen wenn Du es willst. Das Festgeld ist weggesperrt. Der Realzins ( incl. Inflationsrate)verbrennt hier Dein Geld.

    3.) Der Aktienfond einer Bank mit allen Nebenkosten frisst Dir an Gebühren gut und gerne die halbe Rendite. Ausserdem sind die streng reguliert und müssen immer bei Kursstürzen verkaufen und wenns an der Börse wieder teuer wird, wird eingekauft. So kommt man in die Verluste. Es ist aber Dein Verlust, nicht der des Fonds.

    Also: Gesunder Menschenverstant, gepaart mit viel Misstrauen, ist bei der Geldanlage unumgänglich. Sei Dir immer bewusst, dass die beratenden Herrschaften Bankhändler sind , die auf Ihren Vorteil und den der Bank achten. Sie bekommen für jedes der angepriesenen Produkte eine satte Provision. Du, Du bist hier nur das Schlachtvieh. Als ich viel Geld anzulegen hatte, haben sie bei der Bank jedesmal bei Eintritt zu dritt! versucht, mich mit einem unsichtbarem Lasso zu fangen.

    Also: Informieren oder beschummelt werden.

    Arbeite Dich mal gründlich Tag und Nacht über Geldanlagen ein ( anstatt darauf zu hoffen dass Dir Leute das Denken abnehmen, die an Dir verdienen wollen.

    Da gibt es 2 feine Adressen

    https://www.finanztip.de/konto-anlegen/

    https://www.vzhh.de/termin-beratung-buchen

    Das 2.te ist die Verbraucherberatung Hamburg. Da kann man für wenig Geld eine individuelle Beratung zu seiner persöhnlichen Situation buchen oder erstmal telefonisch abklären. Die beraten Dich in Deinem Sinn und nicht zu Ihrem Vorteil. Das empfehle ich Dir wärmstens.


    Das musste jetzt sein. Ich lass mich auch nicht vom Teppichhändler an der Haustüre über Teppiche informieren. Ausser wenn ich Null Ahnung habe. Dann gilt aber: siehe oben.

    Also: Sei vorsichtig und klug oder pleite. Viel Glück

  • Hallo, S1

    Nun denn, hier kommt die politische Unkorrektheit

    ^^

    Nichts davon ist politisch Unkorrekt. Über manches (Immo-Blase die Platzen "muss") kann man natürlich in die eine oder andere Richtung spekulieren. Aber alles in allem ist das einfach nur eine realistische Analyse von Dir!