Bei einer Urlaubsfahrt würde ich vielleicht 10 % nicht als bedeutend bezeichnen. Wenn im Winter selbst für 1 Stunde Stadtfahrt der Akku nicht reicht, dann ist das Konzept gescheitert (Erfahrungen in der Verwandtschaft). Richtig, dass die Förderung eingestellt wurde.
Aha. Das Automobilleben besteht also nur aus Urlaubsfahrten?
Ich fahre aktuell einen ach so bösen Plugin-Hybrid-SUV mit nur 11 kWh Akku. Trotzdem liegt der Durchschnittsverbrauch von Treibstoff bei 3,4 l/100 km - Tendenz sinkend.
Im Nahbereich kann ich fast 100% aller Fahrten (und das ist die Mehrheit der Fahrten, auch hinsichtlich der abgespulten Kilometer) rein elektrisch zurücklegen.
Und ja, es ist richtig, dass die Förderung mittlerweile eingestellt wurde, aber als "Brückentechnologie" war die damalige Förderung in meinen Augen richtig. Und mich bestärkt das Fahren dieses Autos, beim nächsten Fahrzeug auf ein rein batterielektrisches zu gehen.