Euer Vertrauen in die Neobroker

  • Ein Wechsel zu Scalable lohnt sich ja laut Finanztip Newsletter aktuell gerade für große Vermögen. :D


    Also bei Trade Republic hätte ich persönlich Bauchschmerzen für größere Vermögen, alleine schon aufgrund der vielen Restriktionen, des Startup-Charakters bzw. der Gamification-App.


    Smartbroker+ würde ich zumindest in der Anfangsphase meiden, denn wer weiß schon wie viel Erfahrung die Entwickler damit haben ein komplett eigenes Interface/App/Backend zu schreiben. Die DAB-Seite gibt es ja schon ein wenig länger, was unschwer zu erkennen war. :D


    Scalable wurde schon gehackt, aber eigentlich würde man ja vermuten, dass die deshalb mehr Schutzmaßnahmen als manch anderer implementiert haben.

    Außerdem ist es schon toll, dass bei denen praktisch alles ohne Formulare geht.


    Ob ein gefaxtes Formular mit gefälschter Unterschrift jetzt komplizierter ist, als sich in ein mehrfach gesichertes System einzuhacken, überlasse ich mal jedem selbst. :D


    Das einzige was mir bei Scalable fehlen würde, wäre eine separate Zweifaktorapp bzw. Alternativen dazu.


    Flatex gibt es schon seit 1999, also weiß nicht ob die noch unter Neobroker fallen. Da würde man schon annehmen, dass die was davon verstehen und als börsennotiertes Unternehmen einigermaßen funktionierendes Geschäftsmodell aufweisen.

  • Würde mich halt einfach interessieren, ob es viele gibt, die größere Depots bei z.B. TR haben. Ich vermute einfach mal, dass die fetten Depots bei den großen altehrwürdigen Brokern liegen, aber das ist halt nur eine Vermutung. ;)

    Das hat aber sicherlich auch damit zu tun, dass ein großes Depot Zeit braucht. Die Neobroker gibt es noch nicht so lange und selbst mit einer Sparrate von 1000€/Monat dürfte es bei Trade Republic kaum für die 100k reichen, selbst wenn man ganz am Anfang dabei war. Und da es schon länger kaum mehr Depotgebühren gibt, hat man auch wenig Anreiz dazu, seine Buy-and-Hold Bestände zum Neobroker zu verschieben. Das ist eher was für Trader, aber die sind hier im Forum wenig vertreten

  • Vertraut ihr diesen Brokern größere Vermögen an? Ab sechsstellig aufwärts?

    Einem Broker dem ich kein 6. stelliges Vermögen zutrauen würde, würde ich auch keine 100, 1000 oder 10.000 Euro anvertrauen.


    Bis jetzt bin ich mit dem Broker und dem Service seit 2 Jahren sehr zufrieden.


    Zum Thema Vollmachten. Das mag ein Problem sein. Ist mir aber egal, da sich meine Frau notfalls selbst einloggen könnte, wenn ich temporär/endgültig nicht ansprechbar sein sollte. Der Broker wird es niemals erfahren. Ab 60 kommt das Depot sowieso zum s-broker, da ich Dividenden / entsparpläne direkt aufs Girokonto ausgezahlt bekomme.


    Sparpläne werden spätestens mit 65 gestoppt.

  • Zum Thema Vollmachten. Das mag ein Problem sein. Ist mir aber egal, da sich meine Frau notfalls selbst einloggen könnte, wenn ich temporär/endgültig nicht ansprechbar sein sollte. Der Broker wird es niemals erfahren

    Spätestens bei der Testament Eröffnung oder bei der Aufteilung des Erbes komnt es ans Licht.

    Wenn deine Frau sich vorher am Erbe (anderer) zu schaffen gemacht hat beheht sie möglicherweise eine Straftat.


    Im Zweifel einfach mal schlau machen. Es gibt Menschen die machen sowas beruflich und kennen sich da ganz gut aus.


    Ich weiß das dieses Thema nur wenige interessiert, das haben wir auch im eigenen Umfeld erlebt, ändert aber nichts am der Sache selbst.

    Es muss und kann jeder für sich selbst entscheiden wie er das handhabt. Allerdings finde ich es interessant das (auch unser Umfeld) alles geregelt wird aber bei der eventuell größten Kapitalanlage die man haben wird lässt man die Frau/Familie im Regen stehen weil ich vor xy Jahren 2,45 € im Monat gespart habe durch einen Broker.

  • 6-Stelligen bei TR (Löwenanteil meines Vermögen), habe allerdings erst in der Pandemie angefangen, deswegen sind Dino-Broker nicht in Frage gekommen, und Depotgröße spielte damals Keine Rolle.

    Läuft alles glatt, allerdings mag ich überhaupt nicht, so wiel Geld auf dem Handy immer und überall mitzuschleppen, und dass der Pin nur 4-Stellig ist. Habe meine Befürchtungen schon TR geschildert und jetzt warte ich einige Zeit, ob sie was tun werden.

    Über die Konzequenzen von Vollmacht hatte noch nicht durchgedacht. Alles zusammen wird mir wahrscheinlich dazu bringen, ein Teil des Depots zu übertragen, aber der Sparplan weiter auf TR führen lassen.

  • Ich vertraue den Neobroker insofern, dass ich neue Bestände dort aufbaue, aber bei Komplikationen noch ein "eingefrorenes" Depot bei einer Direktbank sowie einer Filialbank habe, um dann die Neubestände in die Altdepots zu übertragen.

    In dieser Hinsicht bin ich ganz pragmatisch. Es gilt nicht zu vergessen, dass die Mehrheit der Deutschen den Finanzinstituten im Allgemeinen nicht vertraut, daher würde ich in meinem Falle nicht von Vertrauen oder Misstrauen sprechen. Keep it simple, das beziehe ich ebenso auf meine Haltung gegenüber Broker, Banken und anderen Unternehmen, mit denen ich eine Geschäftsbeziehung habe.

  • Hallo zusammen,

    bei TR ist es nur möglich Auszahlungen auf das angegebene Referenzkonto vorzunehmen.

    Das erhöht die Sicherheit, sollte es jemand geschafft haben die PIN zu entwenden.

    LG

    Dennoch ist es relativ kurzsichtig, weil jemand dennoch deine Bestände mit deutlichen Verlusten verkaufen könnte... Die Sicherheit der Auszahlung ist ein Aspekt, aber die Orderausführung ein anderer.

  • Das Referenzkonto ist das letzte, vowon eingezahlt wurde. Mit Sofortüberweisungen kann sich jemand mir 1€ schenken, um mein Depot zu entleeren. Ist schätze dieses Risiko als gering, aber es ist da.


    Um TR vom PC zuzugreifen braucht man eine Code, dass man in der App bekommt. Vielleicht würde man diese Code auch per SMS bekommen, falls die App deinstalliert wäre - habe es noch nicht probiert.

  • Habe mit TR angefangen und das hat immer alles gut funktioniert. Aktuell bin ich bei der ING, weil ich dort alles unter einem Dach bekomme. Für Buy&Hold ist die ING nicht schlechter als TR, sofern man einen kostenfreien Sparplan nutzt.

  • Ich habe bisher keine Geschäftsbeziehung mit Neobrokern, würde aber mein Vertrauen nicht von Internetforen abhängig machen.


    Ich würde mich zB eher fragen: Entsprechen Kontrolldichte, Transparenz, vertragliche und gesetzliche Rechte sowie Service und Sicherheit in etwa dem Niveau der Geschäftsbanken? Falls nicht, sind die evtl. Abweichungen für mich irgendwie relevant? Was genau passiert zB im Fall X und wie wahrscheinlich ist er? Könnten dann der Zugriff oder die Rechtsverfolgung ggf. durch irgendwelche Umstände erleichtert oder erschwert sein?


    Fall X könnten z.B. Fehler, ein Datenverlust, ein Cyber-Angriff, eine Insolvenz, eine Finanzkrise oder auch ein Wirecard-Szenario sein.