ALIANZ bietet für 292 Euro Einzahlung/Monat, nur 158 Euro Zusatzrente/Monat ab dem 67 Lebensjahr !

  • Hallo,


    ich bin neu hier und habe gleich meine erste Frage an die Spezialisten:


    Vor Kurzem hat die ALIANZ bei uns in der Firma eine Infoveranstaltung abgehalten.


    Thema: Betriebliche Altersvorsorge.


    Im Anschluss gab es Einzelgespräche. Grundlage zur Berechnung war der Lohnzettel und diverse persönliche Fragen.


    Ein paar Tage später erhielt ich das Angebot per Post:


    20 Jahre lang/Monat 292 Euro einzahlen und mit 67 Jahren garantierte 158 Euro bekommen.

    Nur bei einer jährlichen Wertentwicklung von 5% würde ich zumindest das bekommen, was ich eingezahlt habe.


    Versteht das jemand ?


    In der Einladung zur Veranstaltung stand dieser Link: https://www.allianz-vor-ort.de…63-4afb-8113-86d78d249c17


    Rechnet man da mit 240 Euro, ergibt sich eine Zusatz-Rente von 600 Euro/Monat


    Ein anderer Link der Allianz errechnet bei 267 Euro Einzahlung zumindest 500 Euro/Monat Zusatzrente. Rechner zur betrieblichen Altersvorsorge | Allianz


    Ich bin 46 Jahre alt und bin bereit 20 Jahre lang 200-300 Euro einzuzahlen, aber nicht damit ich weniger bekomme als ich eingezahlt habe


    Was meint ihr ?


    Viele Grüße


    Frosty

  • Dieses Thema ist hier Dauerthema. So etwa einmal pro Woche gibt es einen entsprechenden Thread. Lies Dich mal ein, und wenn dann noch Fragen offen sind, komm gern wieder!

  • aber nicht damit ich weniger bekomme als ich eingezahlt habe

    Hallo Frosty ,


    generell zur bAV:
    Du besparst sie aus dem Brutto. Damit zahlst du heute(!) weniger Steuern und weniger Beiträge in die Sozialversicherungen.
    Die Kehrseite ist, dass du bei den Versicherungen (ALG, Rente, KV/Krankengeld), die aus eingezahlten Beiträge Auszahlungen machen, auch entsprechend weniger Auszahlung erhältst, u.a. auch bei der Rente.

    Die Steuern und die Beiträge zur KV zahlst du in der Auszahlphase.


    Die Versicherer (hier die mit dem großen A) verweisen in ihrer Werbung meist auf die Steuerersparnis in der Beitragsphase.

    Die Kehrseite bei der Rente (weniger Beitrag in der RV führt zu weniger Rente) und der KV (in der Auszahlphase zahlst du den vollen Beitrag in die KV, also 15,x % heute und nicht nur den AG-Anteil) erwähnen sie überhaupt nicht gerne. Und was sie auch höchst ungern erwähnen ist die Antwort auf die Frage, wie viel von deinem Geld in die interne Selbstverwaltung fließt.

    Du siehst also, dass du nichts geschenkt bekommst, sondern die Kosten von heute auf die Rentenphase verlagerst und nebenbei noch den Versicherer finanzierst.

    Insbesondere der doppelte KV-Beitrag ist ein herber Nachteil für dich, weshalb du entweder eine sehr gute Rendite vom Versicherer brauchst (bekommst du nicht, der Garantiezins ist vermutlich immer noch bei 0,x %) UND niedrige Verwaltungskosten beim Versicherer (nur sehr selten der Fall) ODER du einen hohen Zuschuss vom Arbeitgeber brauchst.

    Ein Beispiel mit konkreten Zahlen gibt es hier:
    https://hartmutwalz.de/betrueb…eine-herbe-enttaeuschung/


    Du könntest dagegen rechnen, was passiert, wenn du den gewünschen Betrag als Gehalt bekommst, also versteuerst und SV-Beiträge abgezogen werden und das dann 20 Jahre als ETF-Sparplan mit einer (vorsichtigen) Rendite von 5 % im Jahr liegen lässt und bei der Auszahlung den Gewinn mit pauschal 28 % versteuerst (inkl. Soli und Kirchensteuer). Normalerweise bist du da erheblich besser unterwegs.
    Oder du hast Geld "rumliegen" und legst das auf 10 Jahre in Festgeld mit 4 % pro Jahr und füllst deine Reserve mit den 100-200 € langsam wieder auf.

  • Hallo andiii_98 ,

    soweit passt das alles, fast jedenfalls. Es kommt sogar noch etwas obendrauf.

    nämlich hier

    Die Kehrseite bei der Rente (weniger Beitrag in der RV führt zu weniger Rente) und der KV (in der Auszahlphase zahlst du den vollen Beitrag in die KV, also 15,x % heute und nicht nur den AG-Anteil) erwähnen sie überhaupt nicht gerne.

    zur KV noch die PV. Aktuell wären das bei z.B. einem Kind statt 15,x % insgesamt 19,6 % (16,2 + 3,4), ohne Kind sogar 20,2 % (16,2 + 4,0). Ab 2024 16,2 ersetzen durch 16,3, Mithin 19,7% bzw. 20,3 % Beitragsabzug insgesamt.*


    Du befindest aber in guter Gesellschaft mit Prof. Walz. Auch der hat in dem von Dir verlinkten Beitrag die PV nicht auf dem Schirm ;)


    * In KV gilt derzeit ein Freibetrag von 169,75 € mtl. Rente. In PV ists kein Freibetrag, sondern nur eine Freigrenze.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Moin Frosty ,


    Ich meine ganz einfach:


    Finger weg von der bAV.


    Selber schön flexibel und renditestark ansparen. Bei 20Jahren Laufzeit kannst du dir ein hübsches Sümmchen z.B. mittels breitstreuenden Aktien ETF ansparen.


    Das Geld kannst du dann auch selber verwenden wie du magst und wird nicht in einer Versicherung vor dir versteckt.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen

  • Du befindest aber in guter Gesellschaft mit Prof. Walz. Auch der hat in dem von Dir verlinkten Beitrag die PV nicht auf dem Schirm ;)

    Der macht das beruflich. Ich mach das nur nebenbei und hatte es tatsächlich zur Vereinfachung weggelassen, weil mir die 2 % eher als Kleinvieh im Vergleich zur KV und den Verwaltungskosten erscheinen.

  • Die 169,75 Euro entsprechen 5% der monatlichen Bezugsgröße, sind also dynamisch.

    Man könnte überschlagen, wie hoch eine bAV in der Auszahlphase in z. B. 20 Jahren sein darf, bevor KV- und PV-Beiträge anfallen. (Zusammenrechnung aller bAVen beachten.)


    Aber selbst ohne Abzug von Beiträgen in der Auszahlphase muss sich eine bAV nicht zwingend lohnen.

  • danke für die zahlreichen antworten !

    Was hält ihr von Gold als Anlage? Münzen oder Barren

    Wenn du dich mit Gold näher auseinandersetzt, wirst du feststellen, dass es nur eine Scheinsicherheit bietet. Barren und Münzen zu Hause zu deponieren, wäre zudem ein großes Risiko. Wie kommst du auf so eine Idee?

  • wenn man sich die goldpreisentwicklung ansieht, gab es über lange Zeiträume nie verluste. Auf gold gibt es zudem keine steuern zu zahlen. Annahme: man kauft jedes monat um 300euro goldmünzen oder batten. 20 jahre lang. Dann kann man diese im Alter einzeln wieder verkaufen. Quasi sich eine Rente auszahlen. Ein schließfach kostet unter 100euro/ jahr. Außerdem ist gold was greifbares. Man weiß was man hat

  • Frosty Dann empfehle ich dir, zu dem Thema Ulrike Hermann zu lesen. Danach wird dir vermutlich die Lust auf Gold vergangen sein.

  • Ui Frosty ,


    Da lies oder schau dich erstmal ein bisschen schlau im Bezug auf Anlageklassen.

    Bei Finanztip bist du schon ganz gut aufgehoben.

    Absolute Sicherheit gibt’s erst im nächsten Leben.

    Gold ist unglaublich verrückt. Zuerst wird es unter enormen Aufwand aus der Erde geholt damit es danach wieder weggeschlossen wird. Macht mMn keinen Sinn.


    Informiere dich ein bisschen zu Aktien ETFs und dann noch zu Anleihen.


    Bei der Stiftung Warentest wird das ganze Pantoffelportfolio genannt. Da wird das auch ganz gut erklärt wie man möglichst einfach klug aber renditestark für das Alter selber spart.


    Viel Erfolg beim Finanzen selber machen.

  • wenn man sich die goldpreisentwicklung ansieht, gab es über lange Zeiträume nie verluste. Auf gold gibt es zudem keine steuern zu zahlen. Annahme: man kauft jedes monat um 300euro goldmünzen oder batten. 20 jahre lang. Dann kann man diese im Alter einzeln wieder verkaufen. Quasi sich eine Rente auszahlen. Ein schließfach kostet unter 100euro/ jahr. Außerdem ist gold was greifbares. Man weiß was man hat

    Und wer soll einem das Zeug in 20 Jahren wieder abkaufen? Leute mit Repetierarmbrust und Hütte im Wald?

    Die wissen dann auch, was man hat.

  • wenn man sich die goldpreisentwicklung ansieht, gab es über lange Zeiträume nie verluste.

    https://de.statista.com/statis…es-goldpreises-seit-1900/


    Schau dir mal diese Statistik an. Wenn Du 1980 Gold gekauft hättest, hättest Du 26 Jahre warten müssen bis Du den Einstandspreis wieder erreicht hättest und dann hättest Du noch nicht mal einen Inflationsausgleich gehabt.


    Und was das Schließfach angeht: monstermania hat diesen Link https://www.mopo.de/hamburg/sc…pa-kunden-das-ist-bitter/ vor kurzem in einem anderen Thread gepostet :)