Warum so viel SPAM?
- Hoffe
- Erledigt
-
-
Wahrscheinlich weil es dauert, bis die Gegenmaßnahmen angepasst werden konnten.
-
Warum erhalte ich als braver Bürger und artiger E-Mail-Nutzer Spam-Mails? Weil Betrüger alles nutzen, was geht
Bleibt nur: Betroffene Beiträge melden und geduldig warten, bis es entfernt wurde. Ansonsten: ignorieren.
Sind ja alle sehr auffällig. Hat ja keiner Saidis Account gehackt und macht Werbung für eine tolle neue Bank -
Wahrscheinlich weil es dauert, bis die Gegenmaßnahmen angepasst werden konnten.
Wäre ja schön, wenn Neuangemeldete nur einen Post am Tag absetzen dürften.
-
Wäre ja schön, wenn Neuangemeldete nur einen Post am Tag absetzen dürften.
Wäre eine Möglichkeit, aber ich habe das nicht zu entscheiden. Gibt es wahrscheinlich ein Komitee für.
-
-
Ob man nun über viele Spam Mitteilungen ewig nach unten scrollt oder über „seitenlange“ Kommentare von einigen wenigen Foristen, die man ebenfalls nicht mehr lesen möchte (kann), kommt doch fast aufs gleiche raus.
Vorteil bei den Spam Mitteilungen ist sogar, dass sie über kurz oder lang automatisch gelöscht werden.
-
Die "einige wenige Foristen" kann man auch ausblenden. Der Spam kommt dagegen jedesmal von neuen Namen/Adressen.
-
Ob man nun über viele Spam Mitteilungen ewig nach unten scrollt oder über „seitenlange“ Kommentare von einigen wenigen Foristen, die man ebenfalls nicht mehr lesen möchte (kann), kommt doch fast aufs gleiche raus.
Vorteil bei den Spam Mitteilungen ist sogar, dass sie über kurz oder lang automatisch gelöscht werden.
Die positive Einstellung lobe ich mir.
-
Die positive Einstellung lobe ich mir.
Positiv oder fatalistisch? 😁
-
Wäre ja schön, wenn Neuangemeldete nur einen Post am Tag absetzen dürften.
Nur einen Thread am Tag starten vielleicht eher? Nur ein Post am Tag wäre blöd, wenn jemand sich neu anmeldet, einen (sinnvollen) Thread startet und dann Rückfragen kommen, könnte er nicht drauf antworten.
-
Nur einen Thread am Tag starten vielleicht eher? Nur ein Post am Tag wäre blöd, wenn jemand sich neu anmeldet, einen (sinnvollen) Thread startet und dann Rückfragen kommen, könnte er nicht drauf antworten.
OK, dann besser den zweiten Post erst dann erlauben, wenn es auf den ersten eine Antwort gibt.
-
Wenn in der Anfangsphase ein Limit von z. B. 5 Beiträgen am Tag bestehen würde, dann würden die Spam-Bots ein Profil anlegen, dieses erstmal ruhen lassen und dann nach einiger Zeit erst ihr Spam ins Forum spammen.
Wahrscheinlich muss engmaschiger überwacht und schneller gebannt werden.
-
Positiv oder fatalistisch? 😁
Positiv natürlich, alles andere funktioniert doch eh nicht.
-
Die Mischung wird es vermutlich machen: Zu Anfangs darf man nur einen Thread pro Tag eröffnen. In diesen darf man aber so viel posten wie man will. In andere Threads darf man zunächst höchstens 5 Posts insgesamt pro Tag absetzen (damit nicht in bestehende Threads gespammt wird). Das so lange, bis 1 Woche UND eine gewisse Anzahl Posts (zB 30) abgesetzt wurden. Sollten unter diesen Posts Spam-Posts sein, kann die Moderation diese löschen und der Counter sinkt entsprechend wieder. Dazu muss aber auch, wie Referat Janders sagt, deutlich engmaschiger kontrolliert werden.
Machen wir uns nix vor. Über die Feiertage jetzt ist das Forum wieder unmoderiert und vogelfrei....
-
Ob man nun über viele Spam Mitteilungen ewig nach unten scrollt oder über „seitenlange“ Kommentare von einigen wenigen Foristen, die man ebenfalls nicht mehr lesen möchte (kann), kommt doch fast aufs gleiche raus.
Vorteil bei den Spam Mitteilungen ist sogar, dass sie über kurz oder lang automatisch gelöscht werden.
Man kann Spammer wie "wenige Foristen" blockieren. In letzter Zeit war für Erstere meistens nur eine oder zwei Blockaden erforderlich. Und schon sieht das Forum wieder sauber aus.
Leider ist es nicht so, dass bei Spams automatisch gelöscht würde. Wenn das so wäre, würden sie gleich erkannt und gar nicht zur Ansicht gebracht. Die eingesetzten Erkennungsverfahren sind nicht sehr intelligent.
Das Löschen muss händisch ausgelöst werden. Deshalb mussten wir auch schon tagelang eine regelrechte Spam-Flut ertragen.
-
Es ist ja keine Perfektion auf Knopfdruck nötig, wenn wir uns Schritt für Schritt verbessern, dann ist das doch auch in Ordnung.
-
Es ist ja keine Perfektion auf Knopfdruck nötig, wenn wir uns Schritt für Schritt verbessern, dann ist das doch auch in Ordnung.
Die IT-Welt hat sich aber schon ein ganzes Stück weiter gedreht. Und dabei ist nicht gleich KI gemeint.
Da sich am Grundverfahren nichts geändert hat, sehe ich nicht mal eine Schritt-für-Schritt-Verbesserung.
Der Software-Hersteller hat mir das ja mal bestätigt: Man setzt auf eine Art Kontrolle bei der Anmeldung, prüft aber nicht die einzelnen Inhalte von Beiträgen. Sowas ist billig und reicht natürlich nicht.
-
Wahrscheinlich muss engmaschiger überwacht und schneller gebannt werden.
es gibt durchaus wirksame anti Spam Maßnahmen, die normale Nutzer kaum tangieren.
Welche davon hier in frage kommen, kann ich natürlich nicht sagen da ich die zugrund liegende Foren Software nicht kenne.
Das fängt bei einem captcha zur Anmeldung an z.b. reCaptcha (Google), Captcha (ein Dienst aus Österreich) oder CaptchFox (ein Dienst aus Deutschland an) etc.
Geht über ip ranges bans, Und hört bei irgendwo bei automatischer Erkennung von Nachrichten auf ( forensoftware abhängig) die vorerst in einem Spam Ordner landen und zur Überprüfung VOR Veröffentlichung Moderatoren zur Einsicht gegeben werden, insbesondere wirksam für Beiträge mit satzbausteinen und wieder kehrenden Inhalten wie hier
-
Wenn schon mal neue Nutzer nicht mehr als eine Anzahl von x Posts pro Zeiteinheit absetzen könnten, würde schon mal ein großer Teil des Müll hier im Forum unmöglich werden...