Ich kaufe und verkaufe keine Einzelaktien, aber wenn ich das täte, würde ich wohl sicherheitshalber trotzdem ein (großzügiges) Limit einstellen. Manchmal gibt es ja auch bei viel gehandelten Aktien plötzliche Sprünge z.B. wegen einer Ad-Hoc-Meldung.
So häufig passiert das nicht, und wenn doch, hat man selten eine Spitze im Kursverlauf (sprich: der Kurs erholt sich nicht zu Gänze im Lauf des Tages), sondern eine Unstetigkeit im Kurs, die sich allenfalls über längere Zeit ausgleicht.
Wenn ich meine, ein bestimmtes Papier haben zu wollen (oder verkaufen zu wollen), dann gilt das auch noch, wenn der Kurs etwas springt. Ich kaufe ausschließlich liquide Papiere und überlasse die illiquiden den Zockern.
Ich weiß, warum die Leute limitieren und was sie von Limits erwarten. Ich habe ja früher selber welche gesetzt, regelmäßig zu eng. Also habe ich die Order am nächsten Tag gestrichen und eine neue, etwas höher limitierte Order eingestellt. Schließlich habe ich mein Papier dann bekommen - zu einem höheren Preis, als wenn ich am Anfang unlimitiert gekauft hätte.