Ich wüßte nicht, was ein Laufband mit einem ETF zu tun haben sollte.
Das Laufband ist ein Bild für die Mechanik in einem Anleihen-ETF (oder auch einem Rohstoff-ETC). Es sind Anleihen unterschiedlicher Restlaufzeiten im Portfolio, von denen immer wieder eine fällig wird, die dann durch eine neue mit den aktuellen Konditionen ersetzt wird. Das wird auch rollieren genannt. So kommst Du bei Anleihen-ETF auf bei auf eine Rendite, die dem Durchschnitt der gewählten Laufzeitbandbreite entspricht. Bei einem Aktien-ETF hast Du eine andere Mechanik. Da rolliert nichts, sondern im Gegenteil bleiben bei einem wachsenden ETF ganz viele der gekauften Aktien auf Ewigkeit im Bestand.