Ich glaube diese Diskussion führt zu nichts.
Gut möglich bis wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite wird unter "Kommunismus" ein Ideal verstanden, die Gleichheit zwischen den Gesellschaftssubjekten.
Welches (ich meine das "Ideal") wo und wann - auch im internationalen Wettbewerb - in praxi erfolgreich war ? Und zwar nicht für eine Partei, Ideologen, die Nomenklatura - sondern für die Menschen in dem Land ?
Ein Beispiel möglichst auch ohne Restriktionen wie Totalüberwachung (China) oder Stasi samt Mäuerchen um das Land inkl. Schießbefehl die eigenen Bürger betreffend (DDR).
Apropos:
,,, die Gleichheit zwischen den Gesellschaftssubjekten.
"Die Gleichheit zwischen den Gesellschaftssubjekten" ist übrigens in vielen modernen Gesellschaften (unabhängig von der Wirtschaftsform bzw. wirtschaftlichen Ausprägung und/oder Richtung) ohnehin ein zentrales Prinzip. In Deutschland ist das im GG verankert (siehe meines Wissens z. B. Art. 3 GG; nach meiner Erinnerung Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichheit von Mann und Frau, weitere Gleichheit sprich Diskriminierungsverbote usw.) und findet sich auch in anderen Gesetzen bzw. Verordnungen.
Ansonsten scheint mir eine völlige Gleichheit schon eine biologische Unmöglichkeit, da manche klein und andere groß, manche geschickt und andere ungeschickt, manche hübsch und andere eher hässlich, manche talentreich und andere eher talentfrei, manche eher intelligent und andere eher einfach gestrickt, manche diszipliniert und andere suchtanfällig, manche eher aktiv und andere eher phlegmatisch usw. usw. usw. sind.
Nur meine persönliche Meinung basierend auf langjährigen Erfahrungen.