Komisch, warum Du als Beispiel für den 'gescheiterten Euro' nicht eines der obigen Länder aufführst
Zum gescheiterten Euro samt Folgen verweise ich auf meinen Beitrag Nr. 17 Abs. 1.
Auch wenn es aus Sicht einer/eines gewissen BS.C nur "BliBlaBlubb" ist ...
Die Ratio CHF versus Euro finde ich nur deshalb interessant, weil meine Benchmark unter den Papiergeldwährungen immer die des noch am wenigsten schlechten Zettelgeldes ist. Und da landet man schnell beim Schweizer Franken. Und dem massiven Absturz des Euro gegenüber dem Franken.
Meine eigentliche Benchmark zum Euro ist die klassische "Versicherung" gegen richtig schlechtes Geld - also Gold.
Wie man ja auch an diesen Beispielen sehen kann (ist einige Tage her sprich vom 13. Juli; aktuelle Tageskurse müßte man ggf. nachschauen; aber die Richtung stimmt ...):
Kann mich gut an Kurse von 27 ZAR (Südafrikanischer Rand) für die Unze Gold erinnern - aktuell sind 43.293,80 ZAR ...
Kann mich gut an Kurse von 850 TRY (Türkische Lira) für die Unze Gold erinnern -aktuell sind es 79.699,00 TRY ...
Und die Richtung stimmt ja auch beim Euro ...; siehe schon hier:
Ratio Kilo Gold versus Euro von 7879 auf ca. 70.000 ...
In diesem Sinne ...
Dir weiter viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !