Kleine Umfrage zum aktuellen Kursrutsch

  • Ich müsste einen Geldfonds verkaufen, damit ich die Mittel für einen nennenswerten Nachkauf habe.

    Same here.


    Habe 20k Geldmarkt ETF verkauft und dann 20k in Vanguard all World investiert


    Mein Depot interessiert mich erst am 31.12.2024 wieder.


    Depot bei DKB - Gebühren €30

  • Auch, wenn es 5 Jahre dauert bis die -40% erreicht worden sind? Also allgemeine Frage an alle: spielt die Zeit für euch eine Rolle, ab wann es ein Crash ist?

    Ja und Nein. Ich mache das nicht wirklich von irgendwelchen Prozentangabe oder Kursen abhängig da der Sparplan ohne wenn und aber weiterläuft. Ist noch anderweitig Cash übrig was ich die nächsten Jahre nicht benötige dann fließt das in den ETF. Egal wie da gerade der Kurs steht oder was gerade wieder "In" ist. Ich akzeptiere den Markt wie er ist. Kein Markettiming. Das ist ziemlich emotionslos aber bislang bin ich damit sehr gut gefahren.

  • Ich würde übers Nachkaufen der ETFs nachdenken ab -10% ca. denn wer weiß schon ob es noch weiter runter geht.

    Nur leider habe ich nie Geld überig da immer alles sofort investiert wird wenn es rein kommt, sprich monatlich bei mir.


    Psychologisch ist es mir lieber immer investiert zu sein um keine Bewegung nach oben zu verpassen als unten nicht nachkaufen zu können.


    Wenn es wirklich mal -50% macht würde ich eventuell noch Geld irgendwo finden aber das wäre eine besondere Situation 😁

  • Mir fehlt die Antwort „Sparpläne etc. Laufen lassen“

    Es gelten imho die alten Weisheiten „When in doubt, zoom out“, aber auch „Time in markets beats timing the market“.


    Niemand von uns weiß, wie es weitergeht. Vielleicht haben sich morgen die Gemüter beruhigt, vielleicht folgen Rezession und Bärenmarkt.


    Wer weitermacht und weiterhin in werthaltige Unternehmen oder breite Indizes setzt, wird über Jahre gesehen doch glücklich werden.

    (Auch wenn heute wirklich schmerzhaft war. 😄)

  • Techwerte sind und waren überbewertet. Meine Glaskugel ist leider beschlagen. Zukunft? Dauer?


    Ich betreibe Stockpicking.


    Buy and hold ist nicht mein Ding.

    Bitte keine Politikwissenschaftler und kein Marcel Fratzscher mehr im TV.

  • Schön ist natürlich etwas anderes. Aber es ist nun mal wie es ist. Und ja klar bin ich mit dabei denn Japan ist nun mal Teil der Weltwirtschaft und somit in einem globalen breit diversifizierten Welt Aktien ETF vertreten (Vanguard FTSE All-World).


    Wie ich es schon geschrieben habe hier im Forum: Ich versuche so gut es geht mit den Gezeiten zu schwimmen (egal wie diese gerade sind) und nicht die Gezeiten voraus zu sagen. Von daher den Markt akzeptieren wie er ist und die Emotionen beiseite lassen an der Börse und das ganze mit rationalen Blicken betrachten. Deswegen weiterhin per Sparplan investieren egal wie die Kurse sind. Für einen "Buy and hold Investor" sind diese Kursrückgange nicht relevant. Es würde nichts an seiner Strategie oder seinem Investmentverhalten ändern. Kursrückgange sind in der Vermögensaufbauphase erfreulich. Und alle Aktien kommen irgendwann zu ihrem wahren Wert (Rückkehr zum Mittelwert) zurück. Und werden auch wieder steigen solange es eine Weltwirtschaft gibt. So war es schon immer gewesen und so wird das mit großer Wahrscheinlichkeit auch weiterhin sein. Wenn nicht was wäre denn die Alternative? Wenn die Weltwirtschaft zu untergehen droht hätten wir sowieso andere Sorgen. Deswegen: Zeit ist dein Freund. Impulsivität dein Feind an der Börse. Und bei einem langen Anlagehorizont und einem entsprechenden Sicherheitsbaustein (Tagesgeld, Festgeld etc) kann man doch solche Kursrückgänge doch ziemlich entspannt entgegen blicken.

  • Aktuelle Überschrift auf Spiegel Online:
    "Neuer Rekord – japanischer Aktienmarkt erholt sich im Eiltempo [...] der Leitindex legt überraschend um rund zehn Prozent zu"


    Mein Fazit daraus:

    Die täglichen Börsenschwankungen sind für einen langfristigen Investor absolut irrelevant.

  • Habe ich gelesen. Wenn das eine "Bestmarke" ist, dann finde ich jeden Tag eine neue. /Ironie on: "Höchster Anstieg innerhalb von einer Stunde", "höchster Anstieg an einem Montag", "höchster Verlust nach Vollmond", "geringste Kursschwankung an einem Vormittag" /Ironie off

  • die Möglichkeit des Nachkaufens können heisst ja, dass man nur einen kleinen Teil seiner Einnahmen in ETFs investiert.


    Da ich keine Möglichkeit des Nachkaufens für mich sehe, da ich ohnehin schon einen grosszügigen Teil meiner Einnahmen in den ETF Sparplan überweise. Sehe ich mich in der Vergangenheit und in der Zukunft gut aus ETF Sicht aufgestellt.


    Während derjenige der die Ressourcen zum Nachkaufen hat, offensichtlich finanzielles Potential dem ETF Sparplan vorenthält und damit aus ETF Sicht, auf einem Bein läuft...