Was ist los mit der DKB?

  • Soweit ich gesehen habe, werden die Kosten für einen Kauf nicht vor dem Kauf mit angezeigt. Die muss man aus den AGB ableiten. Den Kurs kennt man ja und setzt ggf. auch ein Limit. Aber bei den Kosten habe ich das immer erst hinterher gesehen.

    Die anfallenden Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB hinterlegt. Im Kaufprozess werden sie, wie oben zutreffend beschrieben, nicht angezeigt.

  • Die anfallenden Gebühren sind im Preis- und Leistungsverzeichnis der DKB hinterlegt. Im Kaufprozess werden sie, wie oben zutreffend beschrieben, nicht angezeigt.

    Bevor man final auf "Kostenpflichtig kaufen" klickt, kann man oben rechts auf den kleinen Button "Kosten" klicken und gelangt dann zur Kostenübersicht.

    Das war soweit ich weiß vor kurzen noch anders, da wurde einem die Kosteninformation automatisch ins Postfach geschoben, wenn man sich bis kurz vor den Kauf durchgeklickt hat. Das war etwas undurchsichtig weil einem das nirgends gemeldet wurde, man musste aktiv ins Postfach schauen.

  • Bedeutet diese Ankündigung, dass die DKB ihre eigene Depotverwaltung aufgibt und stattdessen die Broker Funktion (Verwaltung von Depots) in einer Kooperation mit Upvest an diese auslagert bzw. outsourced? Oder bleiben "alte" Bestandsdepot zu 100% bei der DKB und "nur" bestimmte neue Smartbroker Funktionalitäten werden von der Upvest implementiert?

    Ich hatte das so interpretiert, dass die DKB langfristig plant alle Depots von der DWP Bank hin zur Infrastruktur von Upvest zu übertragen. In einem Interview wurde berichtet, dass offenbar zunächst neu eröffnete Depots ab oder innerhalb von 2026 bei Upvest laufen sollen. Anschließend sollen auch Bestandsdepots auf die neue Platform übertragen werden.

    Das ganze soll also nicht nach dem Hau-Ruck Prinzip stattfinden, sondern vergleichbar mit dem Vorgehen was wir auch schon beim Umzug der Scalable Depots von Baader zur eigenen Imfrastruktur beobachten konnten.

    Ich würde mich bereitwillig erklären schon mal das Upvest-DKB Depot auszuprobieren, falls es wirklich konkurrenzfähige Mehrwerte verspricht.

  • Bevor man final auf "Kostenpflichtig kaufen" klickt, kann man oben rechts auf den kleinen Button "Kosten" klicken und gelangt dann zur Kostenübersicht.

    Das war soweit ich weiß vor kurzen noch anders, da wurde einem die Kosteninformation automatisch ins Postfach geschoben, wenn man sich bis kurz vor den Kauf durchgeklickt hat. Das war etwas undurchsichtig weil einem das nirgends gemeldet wurde, man musste aktiv ins Postfach schauen.

    Ich hatte die Frage von KaffeeOderTee auf die anfallenden Kaufgebühren bezogen.

    Die sind btw bei der DKB recht hoch. Wer einen Geldmarkt ETF als Tagesgeldersatz kaufen möchte, sollte daher auf ein Depot eines Neobrokers ausweichen.

  • Ja und? Da muss man nichts ableiten, sondern lesen und merken. Die 3 Zahlen für Einmalkäufe sind wohl kaum überfordernd. Sparplan 1,50 Euro oder 0 auch beherrschbar. 🙂 Wenn du das Depot schon erlebt hast, was fragst du dann? 🤔

    Ich habe z.B. ursprünglich mal Deutsche Staatsanleihen OTC bei der Baader Bank gekauft. Das war vergleichsweise günstig. Dann hätte ich aber gelesen, dass OTC weniger sicher sein soll und war verunsichert. Den nächsten Kauf habe ich dann über die Börse in Frankfurt gemacht. Da waren die Preise (natürlich) andere.

    Deshalb frage ich hier nach Erfahrungen über den Kauf von z.B. dbx0a2 bei der DKB.

  • Ich hatte die Frage von KaffeeOderTee auf die anfallenden Kaufgebühren bezogen.

    Die sind btw bei der DKB recht hoch. Wer einen Geldmarkt ETF als Tagesgeldersatz kaufen möchte, sollte daher auf ein Depot eines Neobrokers ausweichen.

    Die DKB bietet aktuell viele ETF auch im kostenlosen Sparplan an.
    z.B. im Geldmarktbereich u.a.
    -Xtracker DBX0A2 Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF
    -Xtracker DBX0AN Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF
    -Xtracker DBX0T8 Xtrackers II Germany Government Bond 0-1 UCITS ETF

    Das Kaufen von Geldmarkt-ETF ist daher durchaus kostenlos möglich. Bei der DKB sind pro Sparplanausführung 5.000€ möglich.

    Beim Verkauf fallen dann aber min. 10€ bis max. 30€ an. Ist also nix für Menschen, die regelmäßig Geld aus dem Geldmarktfonds abziehen wollen/müssen.

  • Die sind nicht nur im Sparplan kostenlos, sondern auch im Einmalkauf. Siehe https://dok.dkb.de/pdf/uebersicht_etf_aktion.pdf

    Deshalb frage ich hier nach Erfahrungen über den Kauf von z.B. dbx0a2 bei der DKB.

    Ich habe mir DBX0T8 kostenlos per Einmalanlage gekauft. Bei DBX0A2 sollte es genauso sein, siehe oben.

  • Vielleicht etwas unglücklich formuliert. Auf der Webseite heißt es:

    Für alle Käufe ab 500 Euro im außerbörslichen Handel übernehmen die Emittenten für dich das Orderentgelt.

    Für den Privatkunden ist es faktisch kostenlos.

    csh, wie du schon schreibst, die Formulierung seitens der DKB ist unglücklich.

    Habe auch schon Geldmarkt-ETFs OTC über die Baader Bank gekauft. Nicht nur Sparpläne auch Einmalkäufe waren (ab 500 Euro) kostenlos. (Bzw. die Baader Bank hat die Kosten übernommen.)

    • Bis 01.12.2025

      8.000 Aktien für 1 Euro Orderentgelt erwerbbar (zzgl. Spreads und Zuwendungen)

    • Ab 1.000 Euro Ordervolumen

      Gilt ausschließlich für Kauforders über den Handelsplatz Baader Trading ab 1.000 Euro Ordervolumen.

    • Ab 1 Euro Orderentgelt

      Die Baader Bank übernimmt für dich in dieser Aktion einen Teil des Orderentgelts.


    Eben gesehen.

  • Eben zum ersten Mal einen Depotübertrag von DKB zu Smartbroker gemacht.

    Das wurde sehr schnell bearbeitet.

    In der Mail stand das:

    Sobald Sie die Bruchstücke veräußert haben und einen Verlusttopfübertrag wünschen, lassen Sie uns als Antwort auf diese E-Mail bitte eine kurze Rückmeldung zukommen. Vielen Dank.

    Muss ich Bruchstücke von Aktien verkaufen (Gebühren?).

    ETFBruchstückeverkauf wäre kostenfrei.

    Was heisst Verlusttopfübertrag? Muss das beachtet werden, wenn ich sicher meine, dass z.B. Teamviewer wieder ins Plus kommen wird?

    Hatte das übertragen, was nächstes Jahr möglicherweise ausgebaut wird und bei smartbroker keine Gebühren kostet.

  • Was soll das?
    ist richtig lustig, oder?
    Es gibt derzeit wieder eine Aktion für Neukunden, die ein Girokonto eröffnen mit 200 € Prämie.

    Das hat aber mit Bestandskunden, die dort ihr Girokonto und Extra Konto haben, offenbar nichts zu tun.
    Wenn du irgendetwas dazu beitragen kannst, ist das ja wirklich nett.

    Eine allgemeine Anmerkung dazu: Die 200 Euro gelten auch für Bestandskunden von Depot und Extrakonto. Ich bin frisch zur ING, hatte dort schon Anlagen/Konten - aber eben kein Girokonto.