Bitcoin, etwas ernüchtert bei Testdepot

  • Ich zweifle halt am Bitcoin. Es gibt keinen realen Nutzen. Finde, der Professor im Film erklärt es ganz anschaulich und einfühlsam.

    Prof. Dr. Christian Rieck ist offensichtlich ein Gegner von Bitcoin und hat ihn selbst noch nicht wirklich verstanden oder zeichnet sich oft durch Halbwissen aus. Trotzdem ist es wichtig und wertvoll, sich auch kritische Meinungen anzuhören. Gleichzeitig sollte man auch die andere Seite betrachten und letztlich auf Basis verschiedener Quellen und Meinungen eine Entscheidung treffen.


    Hier eine nette Pro- und Contra-Argumentation. Diese hilft vielleicht auch bei der Entscheidung. Dein Professor ist auch dabei ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Oh danke, das guck ich mit getn an. Es gibt ja kein Schwarz/Weiß. Fand seine Sicht allerdings auch schon sachlich, analytisch und differenziert.


    Man muss auch sehen, dass meine virtuellen 1000 Euro ja auch nur mrhr oder weniger parallel gelaufen sind. Da ist in den paar Monaten nicht viel passiert.

  • Ich zweifle halt am Bitcoin. Es gibt keinen realen Nutzen. Finde, der Professor im Film erklärt es ganz anschaulich und einfühlsam.

    Sehe ich genauso. Man könnte auch Kinderüberaschungseier nehmen. Solange es Menschen gibt die daran glauben und einen Wert geben wird es einen Markt dafür geben. Ob das sinnvoll ist ist wieder etwas anderes. Wie ich schon geschrieben habe ich kann mir nicht vorstellen dass eine Regierung es zu lässt dass man sie und ihre Währung untergräbt.

  • Wie ich schon geschrieben habe ich kann mir nicht vorstellen dass eine Regierung es zu lässt dass man sie und ihre Währung untergräbt.

    Das haben die Chinesen auch versucht, seit Mitte 2021 gilt dort ein Bitcoin-Mining-Verbot. Im Anhang mal eine Übersicht über die aktuelle Bitcoin-Mining-Hashrate. Gut zu erkennen, dass China seit 2021 deutlich weniger Anteile hat und die Miner auf andere Länder ausgewichen sind.


    Nichtsdestotrotz bleibt China Mining-Pool No. 1. Und das ist ja gerade das Geniale am Bitcoin, eine Regierung hat kaum Möglichkeiten regulierend einzugreifen. Über lang oder kurz werden dies auch andere Regierungen verstehen und ein Verbot gar nicht in Betracht ziehen, weil es aussichtslos ist.


    Mittlerweile gibt es übrigens Gerüchte, dass China vom Bitcoin-Verbot wieder Abstand nehmen will.


    Es bleibt spannend ;)


    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Hier eine nette Pro- und Contra-Argumentation. Diese hilft vielleicht auch bei der Entscheidung. Dein Professor ist auch dabei ;)

    Spannendes Video - wie der Professor sagt: Liebe macht blind, der Bitcoiner war schon sehr euphorisch. Mich würde interessieren, ob er die Zahlen liefern kann. Wie den Prozentsatz des nicht anders nutzbaren Okostroms.


    Nichtsdestotrotz bleibt China Mining-Pool No. 1. Und das ist ja gerade das Geniale am Bitcoin, eine Regierung hat kaum Möglichkeiten regulierend einzugreifen. Über lang oder kurz werden dies auch andere Regierungen verstehen und ein Verbot gar nicht in Betracht ziehen, weil es aussichtslos ist.

    Denke, eine Regierung könnte den Bitcon für illegal erklären. Dann wandert das System in die Kriminalität ab. Oder sie entwickelt etwas wie den digitalen Euro. Ich weiß, das ist nicht das gleiche, es könnte aber ja etwas ähnliches von Staaten entwickelt werden. Is halt die Frage, ob man das braucht.

  • Spannendes Video - wie der Professor sagt: Liebe macht blind, der Bitcoiner war schon sehr euphorisch. Mich würde interessieren, ob er die Zahlen liefern kann. Wie den Prozentsatz des nicht anders nutzbaren Okostroms.

    Zum Thema Energieverbrauch: https://www.blocktrainer.de/bl…ning-und-ki-rechenzentren


    Aktuell wird für das Mining von Bitcoin zu 56 % auf erneuerbare Energien gesetzt. Bis 2025 sollen es 60 % sein. Man geht davon aus, dass bis 2030 rund 80 % des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien stammt.


    Denke, eine Regierung könnte den Bitcoin für illegal erklären. Dann wandert das System in die Kriminalität ab. Oder sie entwickelt etwas wie den digitalen Euro. Ich weiß, das ist nicht das gleiche, es könnte aber ja etwas Ähnliches von Staaten entwickelt werden. Ist halt die Frage, ob man das braucht.

    Da hast du natürlich recht, eine Regierung könnte den Bitcoin für illegal erklären. Auf der anderen Seite ist Bitcoin komplett anonym. Sprich es wäre ein Leichtes, die Bitcoin zurück in FIAT zu transferieren, wenn man diese benötigt, da ich nicht davon ausgehe, dass Bitcoin weltweit verboten wird.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Anbei Charlie Munger von Berkshire Hathaway:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Anbei Charlie Munger von Berkshire Hathaway:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Charlie ist ein Genie, keine Frage ... aber nächsten Monat auch 100 Jahre alt. Ich unterstelle ihm einfach mal, dass er nicht zu 100 % im Thema drin ist.


    Hier ein kurzer Ausschnitt von Larry Fink, der vor 5 Jahren Bitcoin als "Betrug" deklariert hat. Streng nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" 8o


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Charlie ist ein Genie, keine Frage ... aber nächsten Monat auch 100 Jahre alt. Ich unterstelle ihm einfach mal, dass er nicht zu 100 % im Thema drin ist.


    Hier ein kurzer Ausschnitt von Larry Fink, der vor 5 Jahren Bitcoin als "Betrug" deklariert hat. Streng nach dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?" 8o


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider ist Charlie Munger schon verstorben. Ich vermisse ihn sehr.


    Charlie Munger war trotz seines hohen Alters stets am Puls der Zeit da er sehr belesen war. Unterschätze ihn nicht. Das Internet vergisst nicht. Auf Youtube gibt es noch vieler seiner Interviews. Sie sind auch heute noch hilfreich denn gewisse Dinge ändern sich nicht.


    Ich persönlich mag Larry Fink nicht. Ein CEO von einem Investment Imperium der Bitcoin gut heißt nach dem diese einen ETF darauf ausgelegt haben ist in etwa so wie Dominik Kettner der ständig Gold verkaufen möchte. Es besteht ein gewisser Interessenskonflikt.

  • Leider ist Charlie Munger schon verstorben. Ich vermisse ihn sehr.


    Charlie Munger war trotz seines hohen Alters stets am Puls der Zeit da er sehr belesen war. Unterschätze ihn nicht. Das Internet vergisst nicht. Auf Youtube gibt es noch vieler seiner Interviews. Sie sind auch heute noch hilfreich denn gewisse Dinge ändern sich nicht.


    Ich persönlich mag Larry Fink nicht. Ein CEO von einem Investment Imperium der Bitcoin gut heißt nach dem diese einen ETF darauf ausgelegt haben ist in etwa so wie Dominik Kettner der ständig Gold verkaufen möchte. Es besteht ein gewisser Interessenskonflikt.

    Du hast recht, ich hab es auch mitbekommen, aber irgendwie verdrängt. RIP Charlie :(


    Natürlich verfolgt Larry Fink auch eigene Interessen. Dennoch ist allein die Tatsache, dass ein Investmentimperium wie BlackRock Bitcoin so aggressiv fördert, ein Zeichen dafür, dass dieses Asset in naher Zukunft nicht verschwinden wird. Im Gegenteil, es wird vermutlich seine Rolle weiter ausbauen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Aktuell wird für das Mining von Bitcoin zu 56 % auf erneuerbare Energien gesetzt. Bis 2025 sollen es 60 % sein. Man geht davon aus, dass bis 2030 rund 80 % des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien stammt.

    Ich meine, es ging um nicht anders nutzbare Bioenergie. Aber am Ende wurde ja auch gesagt, wenn der Nutzen den Verbrauch rechtfertige, sei das Thema weniger relevant.



    Da hast du natürlich recht, eine Regierung könnte den Bitcoin für illegal erklären. Auf der anderen Seite ist Bitcoin komplett anonym. Sprich es wäre ein Leichtes, die Bitcoin zurück in FIAT zu transferieren, wenn man diese benötigt, da ich nicht davon ausgehe, dass Bitcoin weltweit verboten wird.

    So ein für illegal erklären könnte z.B. in der USA oder Europa kommen. Glaube ich zwar nicht, dennoch würde es natürlich für den normalen Bürger zum Unding werden, mit dem Bitcoin zu hantieren. Dann geht das Ding in den Untergund.

  • Ich meine, es ging um nicht anders nutzbare Bioenergie. Aber am Ende wurde ja auch gesagt, wenn der Nutzen den Verbrauch rechtfertige, sei das Thema weniger relevant.

    Man sollte zudem bedenken, dass der Markt dies alleine regulieren wird. Die Miner streben stets danach, möglichst profitabel zu sein. Sollten sie dies irgendwann nicht mehr sein, würden sie das Minen einstellen. Langfristig wird diese Entwicklung dazu führen, dass die Miner auf nachhaltige Energien setzen müssen, da diese im Zuge des technologischen Fortschritts in Zukunft immer günstiger werden.



    So ein für illegal erklären könnte z.B. in der USA oder Europa kommen. Glaube ich zwar nicht, dennoch würde es natürlich für den normalen Bürger zum Unding werden, mit dem Bitcoin zu hantieren. Dann geht das Ding in den Untergund.


    Wobei sich die USA schon eindeutig dahingehend positioniert haben, Bitcoin freundlich zu sein. Mittlerweile kommen 40 % aller Miner aus den USA. Es wird sogar davon ausgegangen, dass die USA im Hintergrund BTC als strategische Reserve akkumulieren.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Ich „glaube“ nicht an Bitcoin und bin trotzdem investiert. Ist auch eine Möglichkeit.😉

    Warum bist du trotzdem investiert, wenn ich fragen darf? Und seit wann?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto


  • den Goldverkäufer dessen Goldpreise ich für überteuert halte, habe ich längst auf Youtube blockiert, da im Gegensatz zu vor paar Jahren, seine Videos immer weniger für Gold und immer mehr für Russland und China werben.


    Bei den Bitcoin Youtubern gibt es aber auch solche. Letztens hat einer den Altgeneral Vad auf seinem Kanal labern lassen. Den auch direkt blockiert.