Einzelaktien (wie LVMH)

  • Nun also meine Frage:

    Was haltet ihr von LVMH und gibt es vielleicht noch andere diversifizierte Einzelaktien oder Aktien bei denen das Risiko überschaubar ist?

    Im Forum der Comdirect gibt es immer wieder die "Sterne Liste" für Einzellaktien die sich evt. gut nach dem Schema "Trendfolge" richten. Sind halt auch Werte, die unbedingt mit einem Stoppkurs abgesichert werden müssen.


    Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot
    Liebe Börsenfreunde, wer es immerhin schon mal bis hierher mit dem Lesen geschafft hat, kann eigentlich gleich wieder aufhören und stattdessen ein…
    community.comdirect.de

  • Wer das alles nicht will oder wenn die Dividendenbeträge ziemlich hoch sind, sollte sich überlegen ob er überhaupt europäische Aktien kaufen soll (also alle Länder mit ausnahme von Deutschland)

    Das Einfachste ist er kauft gleich US-Aktien.

    Dort gibt es keine doppelte Dividendenbesteuerung und es gibt genau so gute Unternehmen wie in Europa oft sogar noch bessere.

    Oder er bleibt doch lieber bei seinen ETFs und spart sich den ganzen Aufwand.

    Viele Grüße McProfit

    Dividenden aus UK und Niederlanden sind unproblematisch. China ebenfalls.

  • Das war ne Anspielung auf die Äußerungen eines AfD Politikers (Krah). AFD is quasi wie der rechte Flügel von FDP und CDU nur ungefiltert ;)

    Naja, die Anspielung war schon klar. Klar aber auch, dass die rechten Flügel der CDU und FDP nicht faschistisch sind…

  • Hallo Forumsfreund Achim Weiss

    Natürlich hast Du es geschafft mich mit der Medtronic Aktie aus der Reserve zu locken.


    Du kennst mich inzwsichen so lange, dass Du weist, dass ich seit den 1980ere Jahren auf Grund eigenen Trading-Erfahrung zu einem Langfristanleger mutiert bin, dazu noch mit Schwerpunkt Dividenden.

    Ist MEDTRONIC Herzschrittmacher eine Langfristanlage?

    Zunächst einmal danke ich Dir für den HInweis dass Medtronic wohl ein US Konzern ist aber seinen Sitz in Irland hat und daher bei der Rückerstattung der Quellensteuer auf Dividenden etwas mehr Arbeit macht als ein Konzern mit Sitz in den UsA! Vielen Dank!!!

    ABER

    Deiner Bemerkung dass MEDTRONIC keine Langfristanlage ist muss ich loischerweise gleich widersprechen.

    Zum Einen muss schon wegen dem Produkt ein Hersteller von Herzschrittmacher ein langfristiger Wachstumswert sein weil wir nicht nur immer mehr Menschen auf der Welt sind, sondern auch noch alle älter werden und dann braucht man eben solche Produkte wie Herzschrittmacher.


    Ein Blick in mein Depot unid auf den Kursverlauf bestätigt das.

    In den 1990er Jahre kostete eine Medtronic Aktie noch rund 10 Dollar.

    Bei meinem ersten Kauf war das damals der HÖchstkurs aller Zeiten.

    Mein Banker sagte mir damals:

    Ein paar Jahre vorher hätte die Aktie nur 5 Dollar gekostet.

    Ich habe trotzdem zum damaligen Höchstkurs gekauft.

    Ein nahestehender Angehöriger hat so ein Ding gebraucht und da habe ich erstmals die Firma kennengelernt.

    Wenn ich es recht gesehen habe kostet die Aktie zur Zeit rund 80 Dollar, hat sich also in dieser Zeit verachtfacht.

    Da sieht man mal wieder:

    Der damalige Höchstkurs war aus heutiger Sicht der beste Kaufkurs.

    (Seither ist meni Banker mit Ratschlägen zurückhaltender geworden)

    Lieber Achim Weiss ,

    wie Du mich kennst bekommst ist die Dividende trotz der ungünstige Besteuerung immer noch keine Strafe.

    Medtronic zahlt aktuell rund 3% Anfangsdividende,

    meine persönliche Divdendenrendite ist jeodoch schon über 6% pro Jahr.

    Warum?

    Weil Medtronic schon seit 1977 !!! also seit über 40 Jahren nicht nur jedes Jahr Dividende zahlt sondern dazu noch seit 1987 jedes Jahr eine HÖHERE.

    Die jährliche Dividenden-Steigerungsrate beträgt rund 8% pro Jahr.

    Falls Du demnächst mal einen Herzschrittmacher brauchen solltest, verlange einen von MEDTRONIC, dann bekommst Du einen Deiner eigenen Firma und sorgst sogar noch für künftige Dividende.

    Das nennt man im Schwäbischen: "Ruturn on Invest"

    Viele Grüße von McProft


    HALT

    In einem Punkt muss ich Dir aber doch noch recht geben.

    So schön ein Kurs von 10 auf 80 auch ist, dennoch ist Medtronic damit keine Besonderheit.

    In der Zeit wo sich meine Medtronic verachtfacht hat, hat der DOW Jones Index sich sogar verzehnfacht (1995 ca. 4.000 heute 40.000 Punkte)


    Hinterher sind wir eben immer schlauer.

    Wer weiß vielleicht holt Medtronic den Rückstand zum Dow in nächster Zeit auf?

    Viele Grüße McProfit


  • Immer wieder schön deine Anekdoten zu lesen lieber McProfit.


    Was ich mich jedoch schon länger fragen ist wie du das Thema Quellensteuer bei deinem Depot handhabst ? Ich vermute, dass du wahrscheinlich relativ viele Aktien aus Quellensteuer freundlichen Ländern hältst bzw dein Broker dies für einen schmalen Taler für dich erledigt.


    Kaufst du eigentlich noch bei deinem Portfolio noch dazu oder rebalanced du ?


    Das würde mich interessieren. Vielleicht magst du auch davon mal berichten und findest kurz Zeit.

  • 4.11.2024

    Hallo John Bogle

    Danke für das Kompliment,

    meine Kommentare sind eben oft das Ergebnis vieler Jahre oder Jahrzehnte eigener Erfahrung.

    Ich habe es schon oft geschrieben:

    Auch der McProfit hat als Börsen-Neuling so gut wie keinen Fehler ausgelassen.

    Allerdings relativ schnell gelernt.


    Dividenden-Strategie

    Da ich wegen dem langfristigen Kursverlauf und der langen History überwiegend US Aktien im Depot bei der ING Bank besitze sind Dividenden kein Problem.

    Diese werden bereits versteurt auf das Konto überwiesen.


    Bei den europäischen Aktien ist es anders.

    Dort fällt sozusagen doppelte Steuer an.

    Einmal im Land des Firmensitzes, z.B. Frankreich und zum anderen in Deutschland.

    Die ausländische Quellensteuer kann man mit einem Formular beim ausländischen Finanzamt zurückfordern.

    Das ist am Anfang ziemlich umständlich.

    Hat man aber einmal gecheckt, dann geht das fast automatisch weil es jedes Jahr dasselbe Formular ist.

    Weil mir das zu umständlich ist habe ich europäische Aktien (Air Liquide, Novo Nordisc, Coloplast Dänemark oder Lindt Schweiz usw.) bei einem Depot bei meiner heimischen Baden Württembergischen Bank in Stuttgart.

    Diese Bank macht diesen Service komplett für die Anleger.

    Ich glaube zumindest in meinem Fall sogar ohne Gebühren, allgemein werden 30 Euro pro AKTIE verlangt. Alledings entstehen auch Verwahrgebühren, in meinem Fall habe ich 0,06% pro Jahr ausgehandelt.


    Betrifft Reballancing

    Dieses Problem stellt sich erst im Laufe von Jahren oder Jahrzehnten so richtig.

    Dann stellt man fest dass sich manche Aktie in dieser Zeit verzehnfacht hat

    und andere vielleicht nur verdoppelt.

    Ich habe es viele Jahre so gehandhabt dass ich einfach immer diejenigen Aktien aufgestockt habe, die am meisten hinterhergehinkt sind.

    Inzwischen habe ich aber derart hohe Beträge bei den einzelnen Aktien dass mir das zu viel wird.

    Ganz eue Aktien kaufe ich nur sehr selten.

    Mein letzter großer NEU-Kauf war vor 1 oder 2 Jahren wegen dem Krieg die Rüstungsaktie Rheinmetall. Das war eine gute Idee, kann aber auch mal schief gehen.

    Im Moment lasse ich die Kurse einfach laufen und akzeptiere die Differenz.


    Ab und zu habe ich schon auf Anleitung von Achim Weiss oder monstermania mal eine Teilumschichtung eines hohen Bestandes in ein anderes Depot gemacht um dann die dort liegenden Aktien zu verkaufen.


    Auf Grund des First-In First-out Prinzips habe ich dann Steuer gespart weil in diesem Fall die ZULETZT gekauften Aktien verkauft wurden, also die mit dem geringsten Gewinn.


    Ist aber alles bissle umständlich, hat aber geklappt.

    Danke ans Forum für diesen Tipp..

    Viele Grüße und viel Erfolg wünscht Dir McProfit

  • Im Forum der Comdirect gibt es immer wieder die "Sterne Liste" für Einzellaktien

    Solche Listen wird es immer geben, weil die Schreiberlinge und in einigen Fällen auch Bankster damit ihr Geld verdienen.

    Wären jene Listen so gut... und würden sich die Schreiberlinge nach ihren eigenen Tipps richten bzw. hätten sie sich schon bei Zeiten danach gerichtet und entsprechend investiert, würden sie heute nix mehr veröffentlichen müssen...

  • Solche Listen wird es immer geben, weil die Schreiberlinge und in einigen Fällen auch Bankster damit ihr Geld verdienen.

    Wären jene Listen so gut... und würden sich die Schreiberlinge nach ihren eigenen Tipps richten bzw. hätten sie sich schon bei Zeiten danach gerichtet und entsprechend investiert, würden sie heute nix mehr veröffentlichen müssen...

    Bei den vorgestellten Aktien in der Liste geht es um die Anlagestrategie Trendfolge.

    https://www.finanzen.net/cfd/trendfolge


    Da reicht schon ein Blick in den Kurs-Chart um darauf spekulieren zu können, dass es mit dem Trend möglicherweise eine weile weiter lustig weiter geht und wenn nicht, der Stoppkurs einem hoffentlich von zu starken Verlusten bewahrt. Die Motive des "Schreiberling" dahinter sind mir persönlich eigentlich egal. Ich hab mit dessen Liste in der Vergangenheit schon paar gute Geschäfte gemacht aber auch fette Verluste z.B. mit Nibe eingefahren, weil ich keinen Stop gesetzt hatte und daran glaubte, das Wärmepumpen der große Hit werden.


    Der Themenstarter fragt nach Einzellaktien. Er nennt einen Titel der als "6 Monats Trendfolge" eigentlich nur fallende Kurse hat. Da finde ich manch Titel aus der Liste ansprechender. Wenn er etwas Nervenkitzel will, dann empfehle ich Petroleo Bras... ein ständiges hoch und runter sowie politische Eingriffe in die Unternehmensführung bis hin zum Austausch des CEO. Dafür noch eine brauchbare Dividende ;)

  • Mein Ding ist die LVMH nicht, da ich sie für nicht unterbewertet halte.

    Unabhängig davon dass ich mit Einzelaktien nichts anfangen kann...ich kann einer LVMH grundsätzlich nichts abgewinnen. Was ist denn so toll an diesem Unternehmen?


    Es mag zwar viele gute Unternehmen geben aber nur eine handvoll sehr guter Unternehmen. Mir würden da auch keine 5 einfallen.

  • Ok bei Bedarf erstelle ich dir auch eine Liste, vermutlich sind da Firmen dabei die dir Gewinne bescheren und welche die Verluste einfahren. Oder einfach 6aus49.

  • Ok bei Bedarf erstelle ich dir auch eine Liste, vermutlich sind da Firmen dabei die dir Gewinne bescheren und welche die Verluste einfahren. Oder einfach 6aus49.

    Es mag vielleicht manche verwundern... aber aktuell wandert mein Cash in zwei ETFs. Aber allein um meinen fetten Verlusttopf leer zu löffeln, bin ich schon gezwungen mein Glück mit Einzelltitel herauszufordern.

  • Bei mir ist's etwas anders ;) Mir sind die Erzeugnisse der Schreiberlinge egal.

    Und mit etwas Ernst im Hintergrund: Gerade bei so jet klingelt mir die "Qui Bono - Frage" ganz laut im Ohr.

    Hiess der Bono nicht Sonny mit Vornamen?


    An "Qui Bono und Cher" kann ich mich nicht erinnern.

  • Es mag vielleicht manche verwundern... aber aktuell wandert mein Cash in zwei ETFs. Aber allein um meinen fetten Verlusttopf leer zu löffeln, bin ich schon gezwungen mein Glück mit Einzelltitel herauszufordern.

    Da kann jeder eine Liste bringen. Aber du brauchst ja richtige Zündies…


    Pfizer, Viking Therapeutics , Kinsale Capital.


    Es gibt noch viele Tipps aus düsteren Kreisen.

    Und wer auf Sadomaso steht bucht die Gruseltruppe von Bayer…

    Wobei Lufthansa fast noch als Geheimtipp noch extatischer wirkt.