Wirtschaftskompetenz Friedrich Merz? Woher kommt sie?

  • Auch wenn ich nicht Thebat bin und zu Deinem Beitrag Nr. 62 ...

    Es ging hier eigentlich um die Frage, welche Wiritschaftskompetenz Herr Merz hat.

    Besagter Thebat hatte - aus meiner Sicht - in Nr. 52 nur eine Formulierung als Zitat eines anderen Schreibers aufgegriffen und dies übrigens auch durch Anführungszeichen kenntlich gemacht) siehe hier

    Die geballte politische Fachkompetenz der Finanztip-user ist atemberaubend.

    • Hilfreichste Antwort

    Es ging hier eigentlich um die Frage, welche Wiritschaftskompetenz Herr Merz hat.

    Damit musst du hier leben, dass die Urfrage spätestens ab dem 5. Beitrag nicht mehr berücksichtigt wird, dann muss über alles informiert werden, ob sinnvoll oder nicht. Gerade wenn es politisch wird, dann kommen einige aus den Löchern und wissen alles (besser).

  • jona

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Damit musst du hier leben, dass die Urfrage spätestens ab dem 5. Beitrag nicht mehr berücksichtigt wird, dann muss über alles informiert werden, ob sinnvoll oder nicht.

    In einem explizit als "Gesprächsecke" bezeichneten Teil des Forums (und nicht einem speziellen Finanz-Fachgebiet zugeordneten Teil) scheint mir das so ungewöhnlich nicht, um nicht zu sagen dies ist wohl eher eine normale Folge ... !?

    Gerade wenn es politisch wird

    Wieso politisch "wird" ? Schon die Ausgangsfrage (siehe Beitrag Nr. 1) spielt doch im politischen Umfeld, betrifft konkret einen bestimmten Politiker und "ist" damit per se u. a. auch (sehr) politisch ... ?!

    dann kommen einige aus den Löchern und wissen alles (besser).

    Da Du keine Namen und damit nicht Ross und Reiter nennst ganz allgemein:


    Würden die Dinge hierzulande halbwegs solide oder gar gut laufen, gäbe es gar keinen Grund "aus den Löchern" zu kommen (meine Bleibe ist übrigens kein "Loch" sondern ein durchaus angenehmes, gepflegtes und nettes Zuhause ... nur der guten Ordnung halber). Die wirtschaftlichen Daten sagen aber etwas völlig anderes. Und das sieht auch - nach allen mir bekannten repräsentativen Umfragen jedenfalls - eine überwiegende Mehrheit der Bürger (völlig) anders bzw. ebenso.


    Nicht auszuschließen, daß sich so manche auch in ihren "Löchern" (um Deine Formulierung zu verwenden) derart ideologisch "eingegraben" (nur, weil das zu "Löchern" so gut paßt) haben, daß andere und davon abweichende Meinungen direkt als "wissen alles besser" sprich unangenehmen Besserwisserei empfunden (und auch so diskreditiert wird).

    ob sinnvoll oder nicht

    Alles was in einer solchen Situation wie hierzulande die Möglichkeit bzw. Chance auf eine Besserung bietet, kann doch per se nur "sinnvoll" sprich ein "sinnvoller" Beitrag sein ... ? Wie sollte ansonsten ein Turnaround gelingen ... ? Mit dem üblichen "Weiter so" ... ?



    Dir nichtsdestotrotz weiterhin ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • kaltgestellt und aus dem Politgeschäft herausgedrängt worden.

    Das gehört zu seiner Legende. Oder auf neudeutsch "Narrativ".


    Er ist wiederholt beleidigt abgezogen, weil andere nicht so gespurt haben, wie er das wollte. Nach seinen Niederlagen bei den Wahlen zum CDU-Vorsitz 2018 und 21 ist er abgerauscht, anstatt in einer anderen Rolle als dem Vorsitzenden für seine Inhalte zu kämpfen.

    Nee, dem geht es nicht um die Sache sondern um die eigenen Lorbeeren.

  • Joachim-Friedrich Martin Josef Merz hat heute Nachmittag dem eine ganz klare Absage erteilt.

    Und Markus Söder sprach direkt nach der arroganten und schreienden A. Weidel, die er gehörig anwatschle.

    Ich bin geneigt mir zu wünschen, dass Union + SPD keine Mehrheit haben, um dann genüsslich mit viel Popcorn zu schauen, wer mit welcher Ausrede umfällt - Söder bzgl. den Grünen oder Merz bzgl. der af*(r).

  • Ich bin geneigt mir zu wünschen, dass Union + SPD keine Mehrheit haben, um dann genüsslich mit viel Popcorn zu schauen, wer mit welcher Ausrede umfällt - Söder bzgl. den Grünen oder Merz bzgl. der af*(r).

    Letzteres bin ich nicht geneigt mir zu wünschen. Und dann noch Popcorn. 2x igitt.

  • Nach den 16 Jahren Merkel fällt mir kein Grund ein, diese Partei wieder zu wählen. Wer auf Kontinuität vom Steinzeitalter setzt, kann diese Partei gern wählen.

  • Nach den 16 Jahren Merkel fällt mir kein Grund ein, diese Partei wieder zu wählen. Wer auf Kontinuität vom Steinzeitalter setzt, kann diese Partei gern wählen.

    Von den 16 Jahren war die SPD 12 dabei. Sind die auch unwählbar?

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Die sind einfach schon sehr lange dabei alle, und haben kaum oder gar nicht Berufserfahrung aus der Wirtschaft. Ich würde sofort unterschreiben, dass ein Seiteneinstieg für Menschen, die bereits 20 Jahre im Berufsleben stehen und bislang nicht politisch aktiv waren, sehr viel schwieriger ist.

    Das ist eine haltlose Aussage. Die Werdegänge von Politikern beweisen, dass es für jeden möglich ist politisch Karriere zu machen. Egal welches Alter und welche Erfahrung. Es liegt wohl eher am Willen als an den Möglichkeiten.


    Ich nehme Menschen, die nur meckern, sich ansonsten nicht politisch engagieren und sich dann mit ,,geht nicht, ist schwierig, habe keine Zeit,..." rausreden, nicht Ernst. Insbesondere wenn sie anscheinend Zeit finden Tausende von Beiträge in einem Forum zu schreiben.

  • Nach den 16 Jahren Merkel fällt mir kein Grund ein, diese Partei wieder zu wählen. Wer auf Kontinuität vom Steinzeitalter setzt, kann diese Partei gern wählen.

    Was ist dann eine wählbare Partei und warum?

    Falls du denkst, dass keine Partei wählbar sei, welche konkreten Vorschläge hast du und was tust du ganz konkret um diese umzusetzen?

  • Das ist eine haltlose Aussage. Die Werdegänge von Politikern beweisen, dass es für jeden möglich ist politisch Karriere zu machen. Egal welches Alter und welche Erfahrung. Es liegt wohl eher am Willen als an den Möglichkeiten.


    Ich nehme Menschen, die nur meckern, sich ansonsten nicht politisch engagieren und sich dann mit ,,geht nicht, ist schwierig, habe keine Zeit,..." rausreden, nicht Ernst. Insbesondere wenn sie anscheinend Zeit finden Tausende von Beiträge in einem Forum zu schreiben.

    Ist das jetzt ein neuer Versuch, um Meinungsäusserungen zu cancellen, die irgendwem nicht passen?

  • Deinen direkte Vorwurf, warum sich ein alter Mann wie ich (mit noch dazu Pflege- und Betreuungsfällen im familiären Umfeld und als diesbezüglich einzig Bevollmächtigter) nicht auch noch aktiv in die Politik stürzt - nehme ich als humoristische Einlage.


    Zum unserem Glück hast du in deinem viel beschäftigten Leben ja noch Zeit gefunden über 3000 (lange) Beiträge in diesem Forum zu schreiben. Immer wieder das Gleiche: Geht nicht, kann nicht, will nicht. Aber dann immer ganz weit aus dem Fenster lehnen, wenn es darum geht zu artikulieren wer etwas gar nicht könne und warum etwas gar nicht ginge. Genau die Einstellung multipliziert mit 61 Mio. Wahlberechtigte und man weiß warum wir genau die Politik haben, die wir (verdient) haben.

  • Ich nehme Menschen, die nur meckern, sich ansonsten nicht politisch engagieren und sich dann mit ,,geht nicht, ist schwierig, habe keine Zeit,..." rausreden, nicht Ernst. Insbesondere wenn sie anscheinend Zeit finden Tausende von Beiträge in einem Forum zu schreiben.

    Seit wann geht es in der Politik in erster Linie um Lösungsfindungen?

    Da geht es darum, die richtigen Leute zu finden, die das Thema/Anliegen nicht völlig daneben finden und es zumindest halbherzig weitertragen.

    Tausende Probleme ließen sich super-einfach lösen, Lösungsansätze zu einer sinnvollen privaten Altersvorsorge finden sich in fast jedem Thread hier.


    Wann stimmt der Bundestag darüber ab?

  • Seit wann geht es in der Politik in erster Linie um Lösungsfindungen?

    Da geht es darum, die richtigen Leute zu finden, die das Thema/Anliegen nicht völlig daneben finden und es zumindest halbherzig weitertragen.

    Tausende Probleme ließen sich super-einfach lösen, Lösungsansätze zu einer sinnvollen privaten Altersvorsorge finden sich in fast jedem Thread hier.


    Wann stimmt der Bundestag darüber ab?

    Wenn die Bürger in diesem Land das wollen. In einem Land in dem fast 70 Mio. Menschen nicht eine Aktie und nicht einen Fondsanteil haben, gibt es keinen Wunsch nach kapitalgedeckter Altersvorsorge. Genau deshalb schreibe ich hier, dass ihr aufhören sollt in eurer bubble zu meckern und unter Gleichgesinnten zu diskutieren und euch politisch zu engagieren. Hier brauchst du niemanden bzgl. eines kapitalgedeckten Altersvorsorgedepots zu überzeugen.

  • Wenn die Bürger in diesem Land das wollen. In einem Land in dem fast 70 Mio. Menschen nicht eine Aktie und nicht einen Fondsanteil haben, gibt es keinen Wunsch nach kapitalgedeckter Altersvorsorge. Genau deshalb schreibe ich hier, dass ihr aufhören sollt in eurer bubble zu meckern und unter Gleichgesinnten zu diskutieren und euch politisch zu engagieren. Hier brauchst du niemanden bzgl. eines kapitalgedeckten Altersvorsorgedepots zu überzeugen.

    So weit gehe ich noch gar nicht.


    Es ist ein null-brainer, dass die vor 20 Jahren hochgelobten Riesterverträge v.a. aufgrund der eingebauten Subventionierung für Versicherer praktisch keine Rendite abwerfen.

    Da erwarte ich von einem hochbezahlten Abgeordneten, dass ihm so etwas bekannt ist und er die Initiative ergreift das zu ändern und nicht wartet, bis er Weisung von seinem Fraktionsvorstand bekommt.

  • nicht Ernst.

    Vorsicht ! Auf meinen geschätzten Onkel Ernst lasse ich nichts kommen ... :)


    sich ansonsten nicht politisch engagieren

    Schaue ich allein auf den Ordner mit meinen Einkommenssteuerbescheiden: Mehr politisches Engagement ist doch schlechterdings kaum noch möglich .... !? :rolleyes:




    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen und Deinem Bezug zur Realität !

  • So weit gehe ich noch gar nicht.


    Es ist ein null-brainer, dass die vor 20 Jahren hochgelobten Riesterverträge v.a. aufgrund der eingebauten Subventionierung für Versicherer praktisch keine Rendite abwerfen.

    Da erwarte ich von einem hochbezahlten Abgeordneten, dass ihm so etwas bekannt ist und er die Initiative ergreift das zu ändern und nicht wartet, bis er Weisung von seinem Fraktionsvorstand bekommt.

    Warum erwartest du das, wenn die Mehrheit der Bürger genau diese (irrationalen) Sicherheiten will und die Angebote der Provisionsvertriebe dankend annimmt?


    Ich würde mit dem ,,die Abgeordneten sollten" aufhören. Sie machen genau das was der Bürger möchte. Warum sonst wählt er seit Jahrzehnten immer gleich? Ich sage es nochmal: Geh mal in die Fußgängerzone und rede mit dem Wähler. Nur mal einen Tag. Erklär doch mal das kapitalgedeckte Altersvorsorgedepot oder die Schwankungen am Aktienmarkt und genieße die Reaktionen. Ich garantiere dir: Du machst an dem Abend kein Auge zu.


    Der deutsche Bürger hat genau die Politik, die er verdient!

  • Ich nehme Menschen, die nur meckern, sich ansonsten nicht politisch engagieren und sich dann mit ,,geht nicht, ist schwierig, habe keine Zeit,..." rausreden, nicht Ernst. Insbesondere wenn sie anscheinend Zeit finden Tausende von Beiträge in einem Forum zu schreiben.

    Nimmst Du Politiker ernst, die durch alle Talkshows tingeln und auch sonst in allen möglichen Medien präsent und aktiv sind?