Hallo,
ich habe seit 2021 eine fondsgebundene Altersvorsorge. Vor Kurzem hat der Versicherer mir eine Sachstandmitteilung geschickt.
Ich fasse mal kurz die Zahlen zusammen, hänge aber auch die relevanten Auszüge aus der Mitteilung mal für euch hier mit an.
7797,53€ eingezahlt.
6229,77€ aktuelles Fondsvermögen
100% meines Beitrages gehen ins Fondsvermögen.
0% gehen ins Garantievermögen.
Die Kosten von Abschluss und Vertrieb, Verwaltung des Vertrags und Kosten der Fondsgesellschaften belaufen sich, soweit ich sehe, auf 889,63€.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube dass die Abschluss- und Vertriebskosten nach 60 Monaten wieder in den Vertrag eingezahlt werden, war nur bei Riester so?
So oder so: wenn ich die Kosten auf das Fondsvermögen addiere, bleibt immer noch ein Minus von 678,12€. Dabei habe ich ja jetzt nur meine Einzahlungen und die Kosten berücksichtigt. Nicht jedoch die Renditen der 4 Aktienfonds, die allein im letzten Jahr alle im Kurs gestiegen sind. Demnach ist das Minus in meiner Rechnung sogar um eine Unbekannte höher.
Der Vertriebler, den ich darauf angesprochen habe, versuchte das natürlich schön zu reden mit völlig beliebig erdachten Zahlen, dass der Vertrag total gut, mit ca. 12%, im Plus sei und dass es ja die Aufteilung in die drei Töpfe der Kosten, Garantie und Fonds gäbe. Hier ist ja im Vertrag aber eindeutig aufgelistet, welche Kosten entstanden sind und dass 0% meiner Beiträge in den Garantietopf gehen.
Ich bitte daher mal um eure Einschätzung. Vielleicht seht ihr ja direkt wo mein Denkfehler ist.
Die beiden Ausschnitte der Sachstandmitteilung sind hochgeladen. Falls ihr mehr braucht, sagt gerne Bescheid.