Ja, für mich ist das die allg gängige Definition der Nettomietrendite, siehe zb hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mietrendite
Sie bezieht sich auf das jeweilige Objekt und eben auf den Kaufpreis bzw die Erstellungskosten.
Und ja, ein Objekt das 170.000€/a Mieteinahmen bringt, hat bei 3Mio Kaufpreis eine höhere Nettomietrendite als eins das 5Mio gekostet hat, ist ja auch logisch.
Und wenn man das „3Mio objekt“ für 5,5 Mio verkauft, dann gehört der Gewinn eben auch zur Gesamtrendite des Investments.
Die Betrachtung macht aber doch nur Sinn wenn du just in dem Moment ein Objekt kaufst. Natürlich betrachtet man dann den Kaufpreis.
Wenn du verkaufen möchtest bzw. Geld umschichten willst betrachtest du logischerweise den aktuellen Wert der für den nächsten Käufer der Kaufpreis ist.