Dr.Walz und das nachgewürzte ETF-Depot

  • Lieber adrianberg , warum verlinkst du nicht einfach den entsprechenden Finanztip Artikel, statt den Text zu kopieren ohne dies als Zitat kenntlich zu machen? ;)

  • Es kommt halt immer darauf an in welcher 'Vermögensphase' man sich genau befindet. Für den 'fleißigen Sparplansparer', der noch einen Gutteil des Weges zum Vermögen vor sich hat, mag das anders aussehen wie für den leidlich Vermögenden, der sich inzwischen mehr Gedanken an die Sicherung des bisher erreichten macht. :/

    Die Grenzen dazwischen sind fließend. Für den einen mögen 100K€ Im Depot schon viel sein, der Andere kauft dafür mal eben den Zweitwagen für seine Frau.

    Da ist viel Wahres dran, allerdings verschiebt sich auch bei klassischen Sparplansparern schon nach wenigen Jahren die Gewichtung vom Vermögensaufbau immer mehr in Richtung Erhalt des bereits aufgebauten Vermögens.

    Der Anteil des neu aufgebauten Vermögens fällt selbst bei konstanten Kursen degressiv, schon nach dem ersten Jahr beträgt er nur noch 50% des Gesamtvermögens, schon nach zehn Jahren nur noch 10% (im Falle steigender Kurse noch deutlich weniger).

    Der Aspekt der Risikostreuung ist daher schon sehr früh in der Ansparphase ein wichtiges Thema.

  • Wo kommt der Text her? (Also das zwischen „Hallo zusammen“ und „LG“? ;) )

  • Da ist viel Wahres dran, allerdings verschiebt sich auch bei klassischen Sparplansparern schon nach wenigen Jahren die Gewichtung vom Vermögensaufbau immer mehr in Richtung Erhalt des bereits aufgebauten Vermögens.

    ...

    Der Aspekt der Risikostreuung ist daher schon sehr früh in der Ansparphase ein wichtiges Thema.

    Risikostreuung mache ich über die prozentuale bzw. bei mir wertmäßige Aufteilung von ETF-Depot vs. 'sichere' Anlagen. :/

    Ich betrachte Aktien (ETF) als grundsätzlich risikoreich. Egal, ob der US-Anteil nun 20, 40 oder 70% beträgt.

    Ansonsten nehme ich es eben hin, dass Aktien (ETF) im Wert schwanken. Ich glaube nicht, dass mich ein geringerer Anteil an US-Aktien im Depot 'besser' schlafen lassen würde.

  • Hallo Forumsfreund Wanderslust

    jetzt musste ich Dich zwischendurch tatsächlich auch mal loben.

    Deine Einschätzung mit den ETF Fonds und dem Reballancing und dem "Vergleichsrennen" mit den verschiedenen Fonds das Tomarcy gestarter hat, hat mir gut gefallen.

    Ich selbst stehe ja den MSCI ETF Fonds inwischen auch skeptischer gegenüber,

    nachdem ich mal tatsächlich nachgeschaut habe, wie in solchen Fonds, die ja mit dem Hinweis auf Risikostreuung beworben werden die Risikoverteilung aussieht.

    Bei einem ETF MSCI Fonds mit beispielsweise 10 Milliarden entfallen auf die 3 größten Firmen insgesamt rund 1,5 Millarden also 1.500 Millionen und auf die 3 kleinsten gerade mal jeweils 1 Mio. Euro also insgesamt 3 Mio. Euro

    Ob man von einer Risikostreuung sprechen kann, wenn in einer Aktie 500 Mio. Euro investiert sind und in andere nur 1 Mio. Euro, also das 500-fache ist fraglich.

    Obwohl ich weiß, dass diese MSCI Fonds in der Vergangenheit trotz oder gerade wegen dieser merkwürdigen Mischung überdurchschnittliche Gewinne erzielt haben, würde ich mich in einem FONDS wohler frühlen, bei dem die enthaltenen Aktien jeweils eine ähnliche Größenordnung haben.

    In der Vergangenheit hätte man eine schlechtere Rendite damit in Kauf genommen.

    Ob diese unterschiedliche Wertentwicklung aber auch in Zukunft so weitgergeht, habe ich Zweifel.

    Viele Grüße McProfit

  • Obwohl ich weiß, dass diese MSCI Fonds in der Vergangenheit trotz oder gerade wegen dieser merkwürdigen Mischung überdurchschnittliche Gewinne erzielt haben, würde ich mich in einem FONDS wohler frühlen, bei dem die enthaltenen Aktien jeweils eine ähnliche Größenordnung haben.

    Da kann Dir geholfen werden: https://extraetf.com/de/etf-profile/IE000OEF25S1

    In der Vergangenheit hätte man eine schlechtere Rendite damit in Kauf genommen.

    In der jüngeren Vergangenheit!

    Es gab auch viele Jahre in denen der Equal Weight besser perfomt hat als der kapitalgewichtete MSCI World.

    https://www.msci.com/documents/10199/255599/msci-world-equal-weighted-index.pdf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke monstermania

    vor allem auch für diese blitzschnelle Reaktion,

    offensichtlich hast Du im Handy einen Klinglon eingebaut wenn hier einer schreibt!?

    Ind er Sache ist es so, dass bei einer Umschichtung eben jetzt die hohen Steuern anfallen und man hinterher weniger Vermögens hat wie vorher-

    Ich weiß, dass das eine Milchmädchenrechnung ist weil die Steuer ohnehin irgendwann einmal bezahlt werden muss.

    Wenn es dumm läuft dann von den Erben sogar doppelt.

    Z.B. Erbschaftssteuer auch auf die Buchgewinne

    Bisher konnte ich mich nur teilweise dazu durchringen, z.B. mit dem Verkauf eines MSCI.

    Viele Grüße aus Stuttgart McPofit

  • Hallo zusammen,

    mit USA Anteil ist es gerade gut. Dort sind nun mal aktuell die wichtigen Unternehmen.

    Wenn es sich ändert wird durch den Algorithmus der US Anteil reduziert.

    Siehe z.B. in der Finanztip App:

    Kritik am MSCI World: Wie riskant ist er wirklich?

    Viel Erfolg.

    LG

  • Gibt es jetzt neu:

    iShares MSCI World ex-USA UCITS ETF USD (Acc) | A40X3Z | IE000R4ZNTN3
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum iShares MSCI World ex-USA UCITS ETF USD (Acc) (A40X3Z | IE000R4ZNTN3) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com
    Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1D Distribution | DBX0WJ | IE000Z0FC0G5
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1D Distribution (DBX0WJ | IE000Z0FC0G5) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com

    (bislang gab es xtrackers nur in thesaurierend ; jetzt auch ausschüttend)

  • Das ist sehr verwunderlich, denn die Information über die beiden ETFs sind auf der Homepage von Hartmut Walz (Aktualisierung vom 19. Februar zu dem Blog Beitrag Klumpenrisiko) zu finden...

    Da diese am 24. Januar und 5. Februar neu sind....vielleicht dauert es noch ein wenig bis die ING...

    Die ING hatte mit meiner Vorabpauschale zum Vanguard FTSE All-World ja auch ewig gebraucht 😅😆

  • Das ist sehr verwunderlich, denn die Information über die beiden ETFs sind auf der Homepage von Hartmut Walz (Aktualisierung vom 19. Februar zu dem Blog Beitrag Klumpenrisiko) zu finden...

    Das hab ich auch gelesen. Selbst bei maxblue war der Xtrackers noch nicht zu haben. Offenbar sind die ganzen Unterlagen noch nicht da und in die Systeme eingepflegt.

    Ich finde es auf jeden Fall gut, dass es das jetzt gibt.

    Immerhin steht die Korrektur bzw. die lange Durststrecke für einige der extrem hoch kapitalisierten und hochbewerteten Firmen bevor bzw. hat schon begonnen.

    Ich habe einfach null Bock Aktien von diesem Lederjäckchentypen im Depot zu haben.

  • Schade nur, dass diese ETFs ohne den EM sind. Verstehe nicht warum sie es dann nicht "richtig" machen....Ein FTSE All-World ex USA oder spdr acwi imi ex USA kann ja nicht so schwer sein...

  • Schade nur, dass diese ETFs ohne den EM sind. Verstehe nicht warum sie es dann nicht "richtig" machen....Ein FTSE All-World ex USA oder spdr acwi imi ex USA kann ja nicht so schwer sein...

    Stimme dir grundsätzlich zu. Allerdings wäre diesen ETF dann auch vielen nicht genugt, Stichwort: China.

    Ich persönlich hätte zum "Würzen" z.B. lieber einen ausschüttenden EM ex China denn All World ex USA ETF.

    Stichwort nach gewürzt: Ben Felix hat unter Bezug auf eine Studie berichtet, dass ein Home Country Bias von bis zu 35% (Im Fall Kanadas) positiv für die Rendite des Portfolios ist.

    Daher finde ich einen ex USA ETF auch grds. als Ergänzung interessant.