Dividenden ETFS: Quality Growth oder High Dividend?

  • Hallo zusammen,

    Bin neu hier im Forum, lese aber schon länger mit. Ich hätte mal eine Frage zu DividendenETFs.

    Ich habe einen thesaurierenden MSCI World im Depot (Core) und über das letzte Jahr mehrmals Anteile vom Wisdomtree Global Quality dividend growth (A2AG1D) und dem Vanguard FTSE all world high dividend yield (A1T8FV) gekauft, da ich gerne auch passive Einkünfte haben möchte. Ich möchte nun mehr Geld in Dividenden ETFS investieren und frage mich so ein bisschen, ob der Wisdomtree oder der Vanguard die bessere Wahl für mich sind. Der Wisdomtree hat eine deutlich bessere Performance, wohingegen der Vanguard deutlich mehr ausschüttet (was ja mein Hauptziel ist).

    Investiert ihr auch in einen der ETFs und zu welchem bzw. zu welcher Strategie würdet ihr mir langfristig raten?

    Danke im Voraus!

    LG und schönes Wochenende

    Felix

  • Elena H. 12. Januar 2025 um 21:20

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bin neu hier im Forum, lese aber schon länger mit. Ich hätte mal eine Frage zu Dividenden-ETFs.

    Ich habe einen thesaurierenden MSCI World im Depot (Core) und über das letzte Jahr mehrmals Anteile vom Wisdomtree Global Quality dividend growth (A2AG1D) und dem Vanguard FTSE all world high dividend yield (A1T8FV) gekauft, da ich gerne auch passive Einkünfte haben möchte. Ich möchte nun mehr Geld in Dividenden-ETFS investieren und frage mich so ein bisschen, ob der Wisdomtree oder der Vanguard die bessere Wahl für mich sind. Der Wisdomtree hat eine deutlich bessere Performance, wohingegen der Vanguard deutlich mehr ausschüttet (was ja mein Hauptziel ist).

    Investiert ihr auch in einen der ETFs und zu welchem bzw. zu welcher Strategie würdet ihr mir langfristig raten?

    Deine Frage erstaunt mich, zumal Du angibst, daß Du schon länger hier mitliest.

    Traditionell schütten Wachstumsunternehmen keine oder wenig Dividende aus, was bedeutet: Wer Dividende haben will, muß das mit Rendite bezahlen. Das kommt hier im Forum immer wieder zur Sprache.

    Dein Geld. Wenn Dir Dividende lieber ist als Rendite, steht Dir jederzeit frei, einen Dividendenfonds zu kaufen.

  • Und dann war da ja noch der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF(NL0011683594 / A2JAHJ), vielleicht ist der noch "besser"?!?!

    Ich frach da morgen ma in diesem Forum von Finanztip nach...

    Witzig, dass ich genau vor einet Minute an diesen ETF gedacht habe.

    VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF | NL0011683594 | A2JAHJ
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders ETF (NL0011683594 | A2JAHJ) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

    und dann gibt es ja da noch den Franklin

    Franklin Global Quality Dividend UCITS ETF | IE00BF2B0M76 | A2DTF0
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Franklin Global Quality Dividend UCITS ETF (IE00BF2B0M76 | A2DTF0) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com

    Diese haben ganz verschiedene Ansätze, die teilweise gar nicht zu einer besonderen Performance führen können.

    Deshalb sind Dividenden-ETF ein schwieriges Pflaster.

    Ich vermute mal, dass sie immer dann in den Depots auftauchen, wenn da jemand in diversen Anlage Magazin gestöbert hat.

    Wer möchte eigentlich dem quasi aktiven Management vertrauen?

    Der Franklin zum Beispiel setzt sehr stark auf Kontinuität der Dividendenzahlung, wobei ihm die Höhe nicht so wichtig ist.

    Über 50 % US Anteil und die Spitzenpositionen 3M, Lockheed Martin…

    Der VanEck kommt mit Pfizer und Chevron plus Verizon daher, aber einem deutlich geringeren US-Anteil.

    Der Vanguard setzt auf hohe Dividendenrenditen.

    Das wäre mir zu viel Herumgepfusche mit meinem Geld.

  • Ich würde wohl lieber den WisdomTree nehmen, da höheres Wachstum und bessere Kursperformance. Aber wenn es um die Ausschüttung geht, ist diese auch kaum höher als bei einem normalen MSCI World, vielleicht 0,2 Prozentpunkte.

    Die Dividenden des Vanguard wachsen kaum. Für jemanden im Ruhestand sicher gut, für jüngere nicht.

    Wenn es um Dividenden (-wachstum) geht, vielleicht auch den Fidelity Global Quality Income in Betracht ziehen, der kann auch bei der Kursperformance gut mithalten.

  • der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders geht mir seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Kopf :/

    für mich scheint er ein regelrechter Geheimfavorit zu sein. Auf die letzten 5 Jahre hat er eine bessere Rendite als der MSCI World erreicht :/

    zudem ist der besser diversiviziert alles jeder andere Welt-ETF. :/

    zusätzlich bietet er eine beeindruckende Dividende welche im Alter jede bAV/Zusatzrentenprodukt schlägt. :/


  • für mich scheint er ein regelrechter Geheimfavorit zu sein. Auf die letzten 5 Jahre hat er eine bessere Rendite als der MSCI World erreicht :/

    Auf 5 Jahre schon. Aber nicht auf 6+ Jahre. :/

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/NL0011683594,IE00B4L5Y983

    zudem ist der besser diversiviziert alles jeder andere Welt-ETF. :/

    Der ETF enthält 100 Aktien (Unternehmen). So eine richtig tolle Diversifikation ist das nicht. :/

    Der ETF erinnert mich etwas an den 'Euro Stoxx Global Select 100' in Version 2.0.

    Der ETF hat auch über lange Jahre deutlich besser als der MSCI World rentiert. Nur irgendwann war es damit dann auch vorbei.

  • der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders geht mir seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Kopf :/

    für mich scheint er ein regelrechter Geheimfavorit zu sein. Auf die letzten 5 Jahre hat er eine bessere Rendite als der MSCI World erreicht :/

    zudem ist der besser diversiviziert alles jeder andere Welt-ETF. :/

    zusätzlich bietet er eine beeindruckende Dividende welche im Alter jede bAV/Zusatzrentenprodukt schlägt. :/

    Ist dieser Beitrag ernstgemeint?

  • der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders geht mir seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Kopf :/

    für mich scheint er ein regelrechter Geheimfavorit zu sein. Auf die letzten 5 Jahre hat er eine bessere Rendite als der MSCI World erreicht :/

    zudem ist der besser diversiviziert alles jeder andere Welt-ETF. :/

    zusätzlich bietet er eine beeindruckende Dividende welche im Alter jede

    Ich bin mir nicht sicher, ob man deine Beiträge ernst nehmen sollte, da du immer diese einseitigen Vorschläge machst.

    Grundsätzlich verhält sich der VanEck wie ein normaler Dividenden-ETF

    Also in turbulenten Zeiten nähert er sich den wachstumslastigeren bzw ausgewogenen Indizes an, in normalen Zeiten driften sie wieder auseinander. Langfristig ist natürlich der wachstumsstärkere ETF "besser". Deine 5 Jahr reichen dafür nicht aus. Man kann diese Indizes aber nicht vergleichen, da sie eine andere Ausrichtung haben.

    Der VanEck hat aber drei gravierende Probleme weshalb ich ihn alleine nicht empfehle:

    • Fondsdomizil ist NL, damit fällt Quellensteuer an!
    • Die VanEcks sind Sektorlastig, in diesem Fall Finanzssektor mit aktuell 40%(!). Das ist erklärbar, da Banken durch durch die Zinserhöhungen stark profitiert haben und erklärt den Anstieg in 2024.
    • Der ETF hat nur 100 Positionen. Das muss kein Nachteil sein, aber die Ausschüttungen werden dardurch volatiler, was durchaus ein Punkt sein kann, wenn man darauf angewiesen ist.

    Die aktuelle sehr gute Performance wird wieder zurückgehen, wenn der Finanzsektor abkühlt. Allerdings ist er als Beimischung in einem Dividenden-Portfolio geeignet, um die Sektoren auszubalancieren.

    Der US Markt ist industrielastig, der Finanzsektor kommt eher aus dem asiatischen Raum.

  • Vielen Dank für den tollen Service. Ich kenne solche Vergleichsseiten für ETF gar nicht.

    Die Frage war aber, welche Erkenntnis Dir das jetzt bringt? ;)

    In den den letzten 5 Jahren war Dividenden-ETF XYZ besser als der MSCI World. In den letzten 6+ Jahren aber nicht? :/

    Es ist und bleibt einfach wie das Fahren mit einem Auto auf der Autobahn, wenn man nur in den Rückspiegel schauen kann. Niemand kennt die Zukunft.

    PS: Ein ETF auf den S&P 500 wäre in den letzten Jahren nochmal deutlich besser gewesen als alle der genannten ETF

  • Mach es doch einfach selbst: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…94,IE00B8GKDB10

    Und welche Erkenntnis ziehst Du jetzt aus dem Vergleich? :/

    In den Jahren 2016 bis 2020 ist der Fonds hinter dem "Standard" MSCI-World-ETF zurückgeblieben. Ab 2020 läuft der Fonds den Vergleichen davon. Mich erstaunt das. Eine naheliegende Lösung dafür erkenne ich nicht, zumal die üblichen Verdächtigen im Portfolio fehlen. Wie machen die das? Optionsgeschäfte?

  • In den Jahren 2016 bis 2020 ist der Fonds hinter dem "Standard" MSCI-World-ETF zurückgeblieben. Ab 2020 läuft der Fonds den Vergleichen davon. Mich erstaunt das. Eine naheliegende Lösung dafür erkenne ich nicht, zumal die üblichen Verdächtigen im Portfolio fehlen. Wie machen die das? Optionsgeschäfte?

    Nja, wenn man sich ein wenig länger mit globalen Dividenden-ETFs beschäftigt, dann merkt man, dass da eine ziemlich große Variabilität herrscht. Ich bin absolut kein Fan davon.

    Ich habe den VanEck als Benchmark zu meinem Dividendenportfolio mitlaufen und es ist überraschend wie stark er im Vergleich schwankt.

    Es ist auch schwierig regelbasiert nach tollen Dividendenunternehmen in Ländern zu filtern, die historisch nicht darauf ausgelegt waren.