Und nochmal Riester ...

  • Hallo zusammen,


    nur kurz, meine Frau und ich haben jeweils sehr lang laufende Riesterverträge (Basis grob - Vertrag 1: Aktien / Renten + Vertrag 2: nur Aktien).

    Der Vertrag 2 ist relativ gut gelaufen und im Plus, würde diesen "weiterbezahlen".

    Der Vertrag 1 (wesentlich weniger einbezahlt, aber auch schlecht gelaufen) liegt aktuell unter der Einzahlungssumme.


    Bei beiden Verträgen ist jeweils ein Kind als Zulage zusätzlich hinterlegt.


    Aktuelle Überlegung:

    - Beide Kinder auf den "guten" Vertrag 2

    - Vertrag 1 Stilllegen, da unter Einzahlungssumme.`Und Geld lieber bspw. als ETF anlegen.


    Was meint ihr?


    Gruß

    B.

  • Zahlen vereinfachen die Beurteilungen von Verträgen.


    Bei Riesterverträgen sind oft die hohen Kosten im Produkt, die niedrige Rendite die Vertrag ankommt und der schlechte Rentenfaktor die sichere Kombination sich arm zu sparen.


    Ein paar Eckdaten der Verträge sowie euer Alter wären für eine brauchbare Antwort hilfreich.


    So kann ich nur sagen: Kommt drauf an.

  • Das Schöne an Riester ist ja, dass man die Verträge jederzeit stilllegen kann und sich im Zweifel der Anbieter an der Garantie verschluckt, man selbst muss dann "nur" Kaufkraftverlust ubd Opportunitätskosten auf die eigene Kappe nehmen.

    Ist das Guthaben im Vertrag 1 denn unter dem Schwellenwert für eine Einmalzahlung?

  • Wir sind 55 Jahre alt, und wie ermittle ich den Schwellwert für die Einmalzahlung? Im Vertrag 1 gibt es ein Vertragsguthaben von ca. TEUR 8,1 und eine Beitragsgarantie von TEUR 8,2. Ggf. hilft das weiter.

  • Wir sind 55 Jahre alt, und wie ermittle ich den Schwellwert für die Einmalzahlung? Im Vertrag 1 gibt es ein Vertragsguthaben von ca. TEUR 8,1 und eine Beitragsgarantie von TEUR 8,2. Ggf. hilft das weiter.

    Was ist es? Fond Lebensversicherung? Fondssparplan? Anbieter?

  • Wir sind 55 Jahre alt, und wie ermittle ich den Schwellwert für die Einmalzahlung? Im Vertrag 1 gibt es ein Vertragsguthaben von ca. TEUR 8,1 und eine Beitragsgarantie von TEUR 8,2. Ggf. hilft das weiter.

    Eine monatliche Rente von nicht mehr als 1% der monatlichen Bezugsgrösse kann förderunschädlich als Einmalzahlung ausgezahlt werden.

    Die Bezugsgrösse beträgt 2025 3.745 EUR. Wenn wir jetzt einfach unterstellen, dass aus 250 EUR Guthaben 1 EUR monatliche Rente wird, dann wird für den Vertrag mit 63 eine Abfindung möglich sein, sofern Ihr nicht weiter einzahlt.

  • Vertrag 1 aus dem Jahr 2006:

    Vertragsguthaben von ca. TEUR 8,1

    Beitragsgarantie von TEUR 8,2

    Zulage: 1 x Erwachsener + 1 x Kind


    Ca. 85% in DWS Vorsorge Rentenfonds 5Y

    > Vorschlag Stilllegen + Kind auf Vertrag 2


    Vertrag 2 aus dem Jahr 2006:

    Vertragsguthaben von ca. TEUR 60

    über Betragsgarantie / im Plus

    Zulage: 1 x Erwachsener + 1 x Kind


    Ca. 50% DWS TOP Dynamik

    Ca. 40% DWS TOP Banlance


    Mehr Daten kann ich aktuell nicht herauslesen.

  • Das geplante Vorgehen zu Vertrag Nr. 1 kann ich nachvollziehen.

  • Mit. BeJo ,


    Hier kannst du mal nachschauen wie eure Produkte überhaupt aufgebaut sind. Vor und Nachteile sind auf der Seite erklärt.


    Rentenphase DWS Riester Rente Premium - Vorsicht! Mehr dazu im Hier!
    Rentenphase DWS Riester Rente Premium ✅ wie funktioniert die Verrentung bei einer fondsgebundenen Riester Rente im Vergleich zu einem Versicherungsprodukt?
    www.marco-mahling.de



    Die Fonds deiner Versicherung kosten 1,1 bzw. 1,4% p.a . Bei 60000€ im Vertrag wird die komplette Förderung durch die Fondskosten wieder aufgefressen da über 700€ Fondskosten anfallen.

    Dieser Nachteil zeigt sich deutlich in der Wertentwicklung der Fonds.


    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0350005186,LU0360865058,IE00B3RBWM25



    Rendite im Vertrag : ca. 4,8%


    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Kündigst du beide Verträge hast du ca. 50000€ zur Neuanlage die du mit 100€ weiter in einem günstigen ETF zu geschätzten 7%p.a.besparen könntest.


    Da kämen dann mit 65 gute 105000€ raus mit denen du dir eine eigene Rente machen könntest.

    Fondsrechner zum Fondssparen


    Mit einem Auszahlplan mit 3% Rendite p.a. Kannst du dir damit über 35 Jahre monatlich über 350€ selber auszahlen oder frei über das Geld verfügen.



    Entnahmeplan online berechnen



    Um so eine hohe Rente nach Steuern zu haben müssten in deinem Größen Vertrag knapp 200000€ Vermögen sein ( Rentenfaktor je 10000€ Vertragsguthaben 25€ Rente macht 500€ Rente die voll versteuert werden müsste) . Das ganze halte ich für ausgeschlossen. Der kleine Vertrag wird als Kleinstbetragsrente sowieso am Stück ausbezahlt.


    In deinem großen Vertrag dürften nicht viel mehr als 120000€ ankommen wenn man mit 4,8% rechnet.

    Das würde einer Rente von ca. 300€ vor Steuern bedeuten. Nach Steuerabzug bleiben da nicht viel mehr als 200€ übrig.




    Mein Tipp: Lass dir von Zulagenstelle genau ausweisen was du zurück zahlen müsstest. Dann kannst du dir ausrechnen wieviel bei einer Vorzeitigen Kündigung herausbekommen würdest.


    Dann kannst du dir überlegen ob du es dir zutraust überhaupt selber dein Geld eigenverantwortlich anzulegen oder ob du lieber in dem Renditeschädlichen teueren angeblich Steuerlich geförderten Geldgefängnis bleiben möchtest.


    Vorteile Riester:

    - pfändungssichers Altersvorsorgevermögen


    Nachteile Riester:

    - hab ich oben dargelegt.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Danke für die ausführlichen Informationen, das bringt mich arg zum Nachdenken.


    "Mein Tipp: Lass dir von Zulagenstelle genau ausweisen was du zurück zahlen müsstest. Dann kannst du dir ausrechnen wieviel bei einer Vorzeitigen Kündigung herausbekommen würdest."


    An wen wendet mach sich hier genau? Welche Angaben muss man hier tätiigen / welche Infmationen benötige ich hier? Und ist das kostenfrei?


    Außerdem dachte ich, dass ich aktuell als relativ gutverdienender Arbeitnehmer steuerlich etwas einspare mit meinem Vertrag?

  • Außerdem dachte ich, dass ich aktuell als relativ gutverdienender Arbeitnehmer steuerlich etwas einspare mit meinem Vertrag?

    Mit dem Steuerrechner vom BMF kannst du das abschätzen.


    Lohn- und Einkommensteuerrechner:Einkommensteuer - Berechnung


    Mit dem Rechner kannst du dann auch direkt die Steuerlast deiner Riesterrente simulieren.

    Die muss zu 100% versteuert werden und hast du eine angenommene zu versteuernde Rente von 2000€ mtl. Und bekommst 300€ Riesterente dazu bleiben dir von diesen 300€ gerade mal ein bisschen über 200€ nach Steuern.


    Hast du dein Vermögen allerdings selber in Wertpapieren angelegt bleibt bei einem frühen Tod auch noch etwas zum vererben. Beim Riestern sind das die Sterblichkeitsgewinne der Versicherungsunternehmen.

  • […]

    ... sorry, das habe ich uebersehen. Passt es, wenn ich hier, wenn ich Folgendes nachfrage:


    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    können Sie mir bitte zu meinem Riestervertrag XYZ mitteilen, wie hoch meine bisherigen Zulagen und Steuervorteile für meinen Vertrag bisher angelaufen sind. Zudem würde ichgernewissen, Welchen Betrag ich bei einer vorzeitigen Kündigung meines Riestervertrags zurückzahlen müsste."

    ... oder wuerdet ihr noch etwas hinzunehmen?