Hallo liebes Forum,
da ich schon häufig an eurem Wissen teilhaben durfte, heute Mal wieder eine Frage von mir.
100k€ wären von meinem Schwiegereltern nach einer Erbschaft anzulegen.
Er ist 68 und bereits in Rente, Sie ist 65 Jahre und ihre Rente beginnt diesen Sommer.
Die beiden wohnen in einem abbezahlten Einfamilienhaus. Dieses ist teilweise sanierungsbedürftig. D.h. es kann sein dass man in 5-10 Jahren auch Mal an den ETF ran muss.
Da die beiden wenig Ahnung haben und das Geld aktuell bei der Sparkasse liegt, soll ich ihnen helfen.
Bisher wurde der Produktverkäufer der Sparkasse auf das Geld angesetzt. Davon habe ich abgeraten.
Ein Teil sollte greifbar sein (ca. 15-20 t€): also wohl Tagesgeld. Hierbei frage ich mich immer wie die Leute das machen, da die Tagesgeld Zinsen so volatil sind. Ich hab ja keine Lust alle 6 Monate das Tagesgeldkonto zu wechseln...
Der Rest würde in einen Aktien ETF gehen. Richtung MSCI World oder ACWI
Die Frage wäre, macht das Sinn in einen ETF zu investieren, wenn beide schon in Rente sind? Was würdet ihr den beiden empfehlen?
Danke Euch vorab für eure Einschätzung