Wie geht ihr mit dem "Aushalten" bei fallenden Kursen um?

  • Das Problem sind für mich nicht die aktuellen Kursrückgänge (obwohl ich in den letzten Monaten relativ viel investiert hab) sondern das der Ausblick etwas trüb ist.


    Es scheint wohl so zu sein, dass Trump auf Biegen und Brechen die US Verschuldung abzubauen plant (u.a. durch Zolleinnahmen), was natürlich Gift für die Weltwirtschaft ist.

    Ich hingegen glaube, daß Trump keine Ahnung von Volkswirtschaft hat, sondern irrig glaubt, daß er ein enormes Staatsschiff wie die USA mit seinen deals steuern könnte. Dazu ist er schlecht beraten, rachsüchtig und hat seine Emotionen nicht im Griff. Das erschreckend Faszinierende in meinen Augen ist, daß 50% der Amerikaner diesen Irrläufer einfach gewähren lassen. Schon immer waren die USA politisch gespalten in Rechte und (möchte mal sagen:) so eine Art Sozialdemokraten. Aber es wäre sicherlich verkehrt zu sagen, daß die Konservativen in den USA alle Irrläufer wären. Und doch hat ein egomaner Spinner die Partei der Republikaner momentan fest im Griff. Der Kongreß huldigt ihm wie einem Diktator. Weird!


    Der Mann ist fest davon überzeugt, daß er seine US-Wirtschaft mittels Zöllen auf Vordermann bringen kann. Er glaubt irrig, daß die Lieferanten diese Zölle zahlen müßten. Das müssen sie nicht, das tun sie nicht. Zölle zahlen zum guten Teil die Endverbraucher, also seine Staatsbürger. Ein Zoll macht einen Import teurer, er verschlechtert die Wettbewerbssituation des ausländischen Anbieters, er bevorzugt den inländischen. Der ausländische Anbieter könnte mit einer Verringerung seiner Marge reagieren (so stellt Trump sich das vor), in den meisten Fällen werden sich wohl Lieferant und Kunde den Zoll teilen. Das Ausland wird sich die Zöllerei aber nicht bieten lassen, sondern seinerseits Zölle erheben, die dann den US-Lieferanten das Leben schwer machen.


    Geld fällt meistens nicht vom Himmel, sondern es wandert von einer Tasche in die andere. Ob er das Geld, was der Staat dem Bürger abnimmt, nun Steuer nennt oder Zoll, ist letztlich zweitrangig.


    Wir hatten in den letzten Jahren sonnige Zeiten an der Börse mit vielen Gewinnen. Kann schon sein, daß nun für unabsehbare Zeit holprigere Zeiten kommen werden. Kaputtgehen wird die Weltwirtschaft nicht (und letztlich weniger nach Donalds Pfeife tanzen, als er gern hätte). Aus Sicht der Weltwirtschaft ist selbst Donald nur ein vorübergehendes Problem. In einigen Jahren ist er weg, und wer dann kommt, sieht man dann.

  • Nein.


    Der Verkauf kostet Steuern und Gebühren. Das Geld liegt aufm Verrechnungskonto und die Inflation nagt daran. Der Wiedereinstieg kostet wieder Gebühren. Abgesehen davon, dass du beim Ausstieg und beim Wiedereinstieg zweimal Glück benötigst diese optimal zu treffen. Theoretisch möglich die Chancen stehen aber eindeutig gegen dich. Dein Versuch es besser zu machen macht es nur schlechter.


    Ich würde es nicht machen und langfristiger denken. Eine Rückkehr zum Mittelwert gehört nun mal dazu. Es ist die Bereinigung des Marktes. Dies muss zwangsweise erfolgen wenn die Aktienmärkte stärker steigen als das Bruttoinlandsprodukt wächst. Bedenke immer wenn du verkaufst ist genau jemand anderes der eben auch kauft.


    Ich würde dir raten keine Spielchen mit dem Markt zu spielen und ihn so akzeptieren wie er ist.


    Anpassen würde ich lediglich wenn mein langfristiges Anlageziel oder meine persönliche Risikotragfähigkeit nicht mehr gegeben wären. Aber das ist kein Market Timing so wie du das vorhast.

  • Der Verkauf kostet Steuern und Gebühren. Das Geld liegt aufm Verrechnungskonto und die Inflation nagt daran. Der Wiedereinstieg kostet wieder Gebühren. Abgesehen davon, dass du beim Ausstieg und beim Wiedereinstieg zweimal Glück benötigst diese optimal zu treffen.


    Was für Gebühren? Beim Direkthandel sind keine Gebühren. Wenn es eine kleine Summe ist, wird das vom Freibetrag gedeckt. Wenn ein Wiedereinstieg aber günstiger ist als jetzt weiterhin Miese zu machen, dann zahl ich doch liebere dafür. Wenn man ein kleines Depot hat und dieser aufgelöst ist, könnte man sich auch evtl. für einen anderen ETF ggf entscheiden.

  • Oder glaubst Du, dass Du es besser weißt? Das tust Du nicht, denn dann würdest Du auf Haiwaii sitzen und Deinen Drink schlürfen und uns hier nicht mit merkwürdigen Fragen belästigen.

    Ich finde nicht, dass der Teilnehmer hier mit merkwürdigen Fragen belästigt. Er macht sich Sorgen, und ich finde, man sollte ihn ernst nehmen.

    Wenn ich Beiträge lästig finde, dann überfliege oder übergehe ich sie einfach nur. Wäre auch eine Möglichkeit.

  • Was für Gebühren? Beim Direkthandel sind keine Gebühren. Wenn es eine kleine Summe ist, wird das vom Freibetrag gedeckt. Wenn ein Wiedereinstieg aber günstiger ist als jetzt weiterhin Miese zu machen, dann zahl ich doch liebere dafür. Wenn man ein kleines Depot hat und dieser aufgelöst ist, könnte man sich auch evtl. für einen anderen ETF ggf entscheiden.

    Das ist Markettiming und Spekulation in Höchstform. Aber kann natürlich jeder machen wie er will. Ich bin lieber an rationaler (langfristiger) Investor als ein emotionaler Spekulant.

  • Ich finde nicht, dass der Teilnehmer hier mit merkwürdigen Fragen belästigt. Er macht sich Sorgen, und ich finde, man sollte ihn ernst nehmen.

    Wenn ich Beiträge lästig finde, dann überfliege oder übergehe ich sie einfach nur. Wäre auch eine Möglichkeit.


    Das war auch nur ein Scherz.

    Hoch intelligent finde ich die Frage aber auch nicht gerade, sondern ehrlich gesagt ziemlich naiv. Als wenn einen irgendetwas geschenkt wird.


    ...also...ehrlich gesagt finde ich solche Fragen doch etwas merkwürdig. ;)

    ...ist ja nichts schlimmes.

  • Selbst der Bitcoin fällt nicht so stark wie der ETF zur Zeit.

    Vor ein paar Tagen hast du noch das Gegenteil behauptet. Nichts für ungut, aber das liegt daran, weil du noch nicht die Zusammenhänge verstehst und abstruse Schlussfolgerungen ziehst oder einfach nur trollst.


    Ist ja alles schön und gut, was mir aber total auf die Nerven geht, ist die Verbreitung von Desinformation. Gerade Neulinge können kaum unterscheiden, ob du es ernst meinst oder nicht und nehmen sich deine Ratschläge vielleicht noch zu Herzen.


    Was für Gebühren? Beim Direkthandel sind keine Gebühren. Wenn es eine kleine Summe ist, wird das vom Freibetrag gedeckt. Wenn ein Wiedereinstieg aber günstiger ist als jetzt weiterhin Miese zu machen, dann zahl ich doch liebere dafür.

    Das ist einfach mal alles totaler Bullshit, sorry!

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Man kann das auch ganz locker sehen.

    In den letzten zehn Jahren hat man mit der Konstruktion „MSCI World“ was ist eine Einlage von 10.000 € ungefähr 26.800 € gemacht.


    Habe ich heute bei irgendeinem pfiffigen Journalisten gelesen, der auch ausgerechnet hat, dass ein 20- prozentiger Europa Anteil in Summe dann 25.100 € gebracht hätte.


    Man darf nicht vergessen, dass Europa in diesen zehn Jahren sehr wenig gebracht hat.

    Seit Jahresanfang sieht es natürlich etwas anders aus.

    Das könnte aber die berühmte Ausnahme sein.

    Wenn ich jung wäre und als Aufbau einen ETFSparplan ich sparen würde….

    Dann wäre mir alles egal.

    Den in 30 Jahren kann viel passieren.


    Nicht ohne Grund sind Tote Depots, die mit den meisten Erfolg.

    Mein Bruder hat sich 1999 (da wurden die Börsenkurse schon in Euro ausgewiesen) für jeweils 5000 € Amazon, Microsoft und Cisco gekauft.

    Das Zeug liegt bei der Deutschen Bank und er hat nie was damit gemacht.

    Dürfte heute mehr wert sein.

  • Ist ja alles schön und gut, was mir aber total auf die Nerven geht, ist die Verbreitung von Desinformation. Gerade Neulinge können kaum unterscheiden, ob du es ernst meinst oder nicht und nehmen sich deine Ratschläge vielleicht noch zu Herzen.

    Das ist kein Trollen. Ich seh das ganze so.

    Was ist denn daran Bullshit? Welche Gebühren fallen bei einem Verkauf an, bspw. wenn du ein 10.000 EUR Depotwert hast. Ich seh da keine und das wird beim Broker auch angezeigt!

  • Die allermeisten hier verfolgen doch wahrscheinlich die immer wieder empfohlene Strategie: Sparplan auf MSCI World und Co. und dann für 30+ Jahre laufen lassen. Das machen sie, weil sie dem Postulat glauben, dass Börsenkurse über lange Zeiträume gesehen steigen. Warum aber sollte sich jemand mit einer solchen Anlagestrategie überhaupt für aktuelle Börsenkurse interessieren? Das würde ja bedeuten, seiner eigenen Strategie nicht zu trauen.

  • Gerade habe ich einen aus meiner Yogagruppe getroffen, der endlich mal mit einem ETF-Sparplan anfangen wollte.

    Hat er jetzt am Montag, 3. März gestartet. Er spart wöchentlich bei …..Trade Republic.


    Er war total frustriert… 8 Prozent Minus in 4 Tagen…

    Das hält er nicht aus.


    Ich habe dann diskret nachgefragt, was er denn da gespart.


    Einen ETF auf den S&P 500 (weil der Trump so gut sei).


    Die Sparrate liegt bei….15 Euro die Woche.

  • Warum aber sollte sich jemand mit einer solchen Anlagestrategie überhaupt für aktuelle Börsenkurse interessieren? Das würde ja bedeuten, seiner eigenen Strategie nicht zu trauen.

    Nö, ich finde das einfach interessant zu beobachten. Ich freue mich, wenn es hoch geht (Buchgewinne!) und ich freue mich, wenn es runter geht (günstige Kaufkurse)! Win-win-Situation! 😁

  • Der Mann ist fest davon überzeugt, daß er seine US-Wirtschaft mittels Zöllen auf Vordermann bringen kann. Er glaubt irrig, daß die Lieferanten diese Zölle zahlen müßten.

    Das glaube ich eben nicht das er es für die US-Wirtschaft meint zu tun, sondern um die US welche über 120% vom BIP (Tendenz steigend) verschuldet ist zu entschulden. Ich denke darum wird auch versucht den Staatsaparat zu verschlanken. Das ganze damit dann in Zukunft in einem globalen Konflikt reagiert werden kann. Der Schluss mit den Lieferanten kommt wohl eher von der Betrachtung das die ja ihren Gewinn um den Zollbetrag senken müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben.

    (nicht das ich denke das das alles so aufgeht - insbesondere weil die Lieferketten und Wirtschaft weltweit verstrickt ist)