Geldmarktfonds

  • Hm, gerade ist der empfohlene Euro Overnight... Aber ordentlich ins Minus gerutscht, obwohl es ja noch 2,5 ,% Zinsen gibt. Muss man nervös werden, was den Notgroschen betrifft?

    Nein muss man nicht. Klar können auch Geldmarktfonds schwanken. Aber nicht sehr. Wenn es einem nicht gefällt dann ist es kein Problem Tagesgeld zu nehmen. Geldmarktfonds sehe ich erst kritisch wenn wir wieder Nullzinsphase/Minuszinsen haben und ich nach Kosten schlechter dran bin als mit Tagesgeld.

  • Hm, gerade ist der empfohlene Euro Overnight... Aber ordentlich ins Minus gerutscht, obwohl es ja noch 2,5 ,% Zinsen gibt. Muss man nervös werden, was den Notgroschen betrifft?

    "Gerade" kann nicht sein. Am heutigen Samstag ändert sich der Kurs nicht.

    Vermutlich schaust Du auf einen Schlusskurs von Freitag. Welche Börse?


    Tagsüber ist die Geld/Brief-Spanne beim DBX0AN oft 0,003€, also vernachlässigbar. Vor Xetra-Eröffnung und nach Xetra-Schluss vergrößern die Makler auf den Handelsplattformen die Spanne auf 3-4 Cent. Da sollte man also möglichst nicht handeln. Wird aber doch gemacht, der letzte Bezahltkurs springt weiter munter zwischen dem Geld- und dem Briefkurs hin und her, das erkennst Du auch in dem Chart in #4. Je nach dem, ob der letzte Umsatz ein Kauf oder ein Verkauf war ist der Schlusskurs also (zu) hoch oder (zu) niedrig.


    Im Chart in #4 war der letzte Umsatz am 7.3. ein Kundenkauf zum Briefkurs, also Kurs zu hoch. Am 6.3. war es umgekehrt.

  • Hm, gerade ist der empfohlene Euro Overnight... Aber ordentlich ins Minus gerutscht, obwohl es ja noch 2,5 ,% Zinsen gibt. Muss man nervös werden, was den Notgroschen betrifft?

    Wann soll denn der DBX0AN ins Minus gerutscht sein? Das ist ein Swapper, der rutscht nicht großartig ins Minus, außer die Zinsen sind niedriger als die TER. Hier mal die Xetra-Kursentwicklung des letzten Monats:


  • Der [Kursverlauf] hat aber schon komische "Sägezähne". Ist das normal? Kursverlauf bei Tradegate:


    Ja. Das ist normal.


    Man kann an diesem Chart sehr gut die unterschiedlichen Spreads im Tagesverlauf erkennen. Früh am Tag (vor der Börsenöffnung) und spät am Tag (nach Börsenschluß) beträgt der Spread ein Mehrfaches des Spreads untertags.


    Das Bild ist also eine deutliche Bestätigung des allgemeinen Rats, nur in den Börsenzeiten zu handeln und nicht außerhalb.

  • Ja. Das ist normal.


    Man kann an diesem Chart sehr gut die unterschiedlichen Spreads im Tagesverlauf erkennen. Früh am Tag (vor der Börsenöffnung) und spät am Tag (nach Börsenschluß) beträgt der Spread ein Mehrfaches des Spreads untertags.


    Das Bild ist also eine deutliche Bestätigung des allgemeinen Rats, nur in den Börsenzeiten zu handeln und nicht außerhalb.

    Wie beeinflusst Du den Handelszeitpunkt bei einem Sparplan?

  • Hallo Forumsfreunde,

    jetzt müsst Ihr aber mal die Kirche im Dorf lassen.

    Wir sind hier in einem Aktienforum in dem Anleger gewohnt sind mit täglichen Kurschwankungen von 1 - 5% nach oben oder nach unten zu leben und erst wenn es darüber geht mal nachzufragen, was denn da passiert sein könnte.

    Zuletzt ging ers um das Parken von Liquidität auf einem Geldmarktfonds.

    Ich hatte verkürzt dazu geschrieben, dass ich solche Fonds liebe, weil man sie ganz normal wie eine Aktie im Onlinebanking über die Börse jederzheit kaufen oder verkaufen kann.

    Ich hatte dann darauf hingewiesen, dass ich unbedingt solche Fonds empfehle bei denen die Zinsen nicht in irgendeinem Turunus ausgeschüttet werden, sondern sozusagen JEDEN TAG dem Kurs zugerechnet werden.

    Daher kann man völlig unabhängig von Zinsterminen jederzeit einene solche Fond kaufen oder verkaufen.

    Bei dieser Gelegenheit habe ich darauf hingewiesen, dass so ein Fonds in der Regel nicht ins MINUS rutschen kann.

    Bei allgemeinen Zinssenkungen wird der Kurs daher eben etwas geringer steigen.

    Ein echter Verlust- so wie bei AKTIEN - könnte bei einem Geldmarktfonds erst entstehen, wenn wir wieder mal MINUS-ZINSEN hätten, weil dann ja logischerweise das Kapital immer weniger wird.

    Da diese aber nicht von heute über morgen kommen hätte man alle Zeit der Welt sich vorher zu verabschieden.

    Wobei ich mir bei der aktuellen Lage bei der von immer mehr Staatsverschuldung gesprochen wird, eher höhere als niedere Zinsen vorstellen kann.

    Aber jetzt muss ich doch noch auf den (entschuldigung) Unsinn eingehen:

    Der eine oder andere Forumsfreund hat einen Kursrückgang beim Geldmarktfonds gleich einem VERLUST gleichgesetzt.

    Deshalb als Beispiel deen Geldmarktfonds den ich zufällig für mein Depot ausgewählt habe:

    DBX0AN oder LU0290258497

    Der Kurs des Fonds steigt im Schnitt aktuell um

    Letzte 12 Monate: um 3,5% von 140,6 auf 145,6

    Letzten Monat: um 0,30% von 145,27 auf 145,62

    Gestern an 1 Tag: um 0,01% von 145,56 auf 145,59

    Sollte sich das allgemeine Zinsniveau reduzieren, dann würde der Kurs eben langsamer steigen, statt 3,5% im Jahr eben um 2,5 oder 2%

    Ein echter Verlust würde erst entstehen wenn die Zinseni UNTER NULL gehen weil dann das Kapital in der Tat weniger wird.

    Das wäre aber auf dem Sparbuch nicht anders.

    In einem solchen Fall kann man jedoch nicht nur das Sparbuch sondern auch den Fonds auflösen und das Geld eben wie früher unter das Kopfkissen legen.

    Jetzt aber im ERNST:

    Die Tagesschwankungen zwischen den Kaufkursen über die hier diskutiert wird, sind so minimal dass man hier von der 2. oder 3. Stelle hinter dem Komma spricht.

    Da auch ein Geldmarktfonds ja nicht jeden Tag gekauft und verkauft wird, kann man das wirklich vernachlässigen.

    Wer schon bei Kursschwankungen von 0,01% am nervös wird, der sollte tunlichst die Finger von Aktien lassen oder erst mal eine Seminar für Mentaltraining absolvieren.

    Schönen Sonntag wünscht Euch McProfit

  • Nur zur Erläuterung:


    Auch die ausschüttende Variante DBX0A2 ist genauso gut, wenn man den Mechanismus versteht. Auch hier werden die Erträge täglich hinzu addiert. Nur gibt es eben einmal im Quartal eine Ausschüttung.

    Ich habe diese Lösung absichtlich gewählt, weil ich den Betrag für eine eventuelle für eine eventuelle Auszahlung bereithalten muss.

    Also verwende ich die Erträge anders.


    Zudem benutze ich noch den

    A0F426 von DWS, der bei der Deutschen Bank über DWS völlig kostenfrei gekauft und zurückgegeben werden kann.