Alternative zu Satalliten-TV

  • Hallo zusammen,


    stehe vor folgendem Problem: Muss aus technischen Gründen quasi über Nacht Satalliten-TV ersetzen … und weiß noch nicht wie?!


    • Kabel-Anschluss gibt es in dem Haus nicht,
    • zwei Fernseher sind zu versorgen,
    • die via WLAN bereits online sind, aber zu denen vom Router aus kaum ein Kabel verlegt werden kann.


    Was ist hierfür denn am besten geeignet?


    Viele Grüße

    Worried Dad

    • die via WLAN bereits online sind, aber zu denen vom Router aus kaum ein Kabel verlegt werden kann.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn diese bereits wie WLAN online sind, dann braucht es ja kein Kabel zum Router?


    Sind das halbwegs moderne Smart-TVs mit App Store? Dann kann man die Mediatheken der ÖR nutzen oder Apps installieren wie MagentaTV oder Waipu. Falls das nicht geht, dann gibt's von genannten Konsorten (es gibt noch weitere) auch entsprechende Sticks mit WLAN, die man am HDMI-Eingang anschließt und somit über das Internet lineares Fernsehen gucken kann. MagentaTV Flex beispielsweise kostet nur 10 Euro im Monat.


    Je nachdem gibt es vielleicht auch attraktive Kombiangebote durch den Internetprovider.

  • Also wenn die Fernseher im WLAN sind, braucht es kein Kabel.


    Entweder direkt die Apps drauf installieren oder einen TV-Stick (z.B. Amazon oder Waipu) oder eine Box (z.B. Apple TV) kaufen.


    Mir reichen die kostenlosen Mediatheken der ÖR und Freevee, dazu ab und zu ein kostenloses Angebot von Netflix, Waipu oder so.


    Zur Zeit gibt’s den Waipu-Stick mit 12 Monaten Waipu-TV (das bessere Paket mit PayTV) für 60€. Also 5€ im Monat, das ist unschlagbar.


    Anbieter, die die Sender ins Internet bringen gibts ohne Ende, Waipu, Zattoo, MagentaTV…

  • die via WLAN bereits online sind, aber zu denen vom Router aus kaum ein Kabel verlegt werden kann.

    solange das wlan signal stark genug ist, ist das kein größeres problem uns sollte die restlichen nutzer des w-lans nicht stören, solange ihr einen internetanschluss habt der groß genug dimensioniert ist, und einen halbwegs modernen router verwendet.

  • Moin,

    WLan kann gewaltig nerven. Stressfreier sind nach meiner Erfahrung Powerline-Adapter.

    Beim WLAN kommt drauf an: Wenn's ein zehn Jahre alter, schwachbrüstiger WLAN-Router vom Provider ist, dann kann das so schon der Fall sein.


    Powerline würde ich nur für den Notfall in Betracht ziehen und die haben auch so ihre Macken. Und wenn man nicht die gleichen Phasen "erwischt", dann ist's mit der Stabilität oft auch schnell vorbei. Zudem sind Stromleitungen eigentlich nicht dafür gemacht, dass man HF-Signale drauf moduliert.

  • Also mein Powerline funktioniert tadellos, habe alles von AVM also Fritz verbaut und das läuft tadellos.


    Für Kabel hatte ich bei Bekannten auf Devolo zurückgegriffen, auch hier passt jetzt alles mit dem WLAN auch sehr stabil.

  • Kommt darauf an was du sehen möchtest, für normale Fernsehprogramme bieten alle namhaften DSL Anbieter auch TV mit an. Hier muss man suchen was für einen das passende ist. Die zusätzlichen Anbieter wurden weiter oben schon genannt.

  • ...

    • die via WLAN bereits online sind, aber zu denen vom Router aus kaum ein Kabel verlegt werden kann.


    Was ist hierfür denn am besten geeignet?

    Netzwerk-Kabel (Ethernet) zu verlegen kann durchaus etwas lästig sein. Die Kabel sind relativ star und die über Fußleisten zu nageln, in Zimmerecken zu verlegen und Türdurchgänge zu queren, ist alles suboptimal.


    Da du kein Kabelfernsehen hast, nehme ich an, dass du DSL verwendest. Den Router hingegen, kann man mit einfachem Telefonkabel etwas einfacher umplatzieren.


    ...

    restlichen nutzer des w-lans nicht stören, solange ihr einen internetanschluss habt der groß genug dimensioniert ist, und einen halbwegs modernen router verwendet.

    Streaming in HD (1920 x 1080) benötigt 5 MBit/s Bandbreite. Wenn man nicht gerade sehr abgelegen auf dem Land wohnt, sollte da einiges an Luft sein.

  • Habe seit langem gar keinen Fernseher mehr, sondern sehe einfach über LAN auf meinem Desktopcomputer über zattoo. Da gibt es Arte, Phoenix, BR und auch die die üblichen öffentlichen Sender.

    Wenn man dann auch noch Netflix und watched nutzen kann, reicht das völlig aus. So viele kann man doch gar nicht nutzen, denke ich .