Wobei ich das jetzt auch nicht nur auf Musk zurückführen würde. Vor einigen Jahren gab es bei Elektroautos nur wenig Alternativen zu Tesla.[...]
mein erstes e-Auto 2016 kam von einem europäischen Hersteller aus europäischer Produktion... 🤷🏼♂️
Wobei ich das jetzt auch nicht nur auf Musk zurückführen würde. Vor einigen Jahren gab es bei Elektroautos nur wenig Alternativen zu Tesla.[...]
mein erstes e-Auto 2016 kam von einem europäischen Hersteller aus europäischer Produktion... 🤷🏼♂️
Naja, unsere Büsumer Krabben importieren wir zumindest nicht aus den USA.
Nein - die werden nur zum pulen in LKW's nach Tunesien gekarrt, dort dann in Sorbinsäure gebadet, verpackt und zurückgeschickt, wo sie dann in kleinere Einheiten umverpackt werden und nach nur 9 Monaten als Angebot im Kühlregal landen 🤣
Nein - die werden nur zum pulen in LKW's nach Tunesien gekarrt, dort dann in Sorbinsäure gebadet, verpackt und zurückgeschickt, wo sie dann in kleinere Einheiten umverpackt werden und nach nur 9 Monaten als Angebot im Kühlregal landen 🤣
Thailand oder Tunesien - Hauptsache Europa!
mein erstes e-Auto 2016 kam von einem europäischen Hersteller aus europäischer Produktion... 🤷🏼♂️
Zoe?
Wer vor 2020 einen elektrischen Erstwagen haben wollte, kam nur schwer an Tesla vorbei. Nur dort gab es entsprechende Batteriekapazität und Supercharger
Den Rückgang bei TESLA ist imho zu einem Teil (wieviel genau vermag ich nicht zu sagen) auch der dummen Pressearbeit geschuldet, das Model 3 umfassend modernisiert wird. Wer das gelesen hat und sich mit dem Gedanken trug einen TESLA zu kaufen, hat den Kauf einfach geschoben. Seitdem die neue Version von Model 3 ausgeliefert wird, steigt der Absatz wieder. Wir sollten im Mai/Juni darüber erneut diskutieren.
Achja: die Firma, die Apple-Handys zusammen schraubt, heißt FoxConn und ist in TAIWAN beheimatet. Die Arbeiten werden aber größtenteils in China und wie schon erwähnt, in Indien erledigt
Achja: die Firma, die Apple-Handys zusammen schraubt, heißt FoxConn und ist in TAIWAN beheimatet. Die Arbeiten werden aber größtenteils in China und wie schon erwähnt, in Indien erledigt
In China eine der schändlichsten und ausbeuterischten Firmen überhaupt. Mit zwangsverpflichteten StudentInnen und SchülerInnen, die quasi inhaftiert sind.
In China eine der schändlichsten und ausbeuterischten Firmen überhaupt. Mit zwangsverpflichteten StudentInnen und SchülerInnen, die quasi inhaftiert sind.
Hast Du dafür eine Quelle? Warum sollte der Staat Schüler und Studenten "inhaftieren", die auf seine Kosten lernen und studieren und später als Akademiker dem Staat nützlich sein sollen? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Auf die Deutsche Telekom müssen wir dann auch verzichten. Die haben einen Kniefall vor Trump gemacht und verzichten auf ihr Diversitätsprogramm.
Hast Du dafür eine Quelle? Warum sollte der Staat Schüler und Studenten "inhaftieren", die auf seine Kosten lernen und studieren und später als Akademiker dem Staat nützlich sein sollen? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
Leider wahr und natürlich problemlos im Netz zu finden.
Das sind studentische und schulische Praktika, so wird es zumindest genannt.
Es gab sogar schon schwerste Auseinandersetzungen in diesen Inhaftierungzentren, bei denen die Polizei brutal gegen die Leute vorging.
Üble Sache…..
Leider wahr und natürlich problemlos im Netz zu finden.
Das sind studentische und schulische Praktika, so wird es zumindest genannt.
Es gab sogar schon schwerste Auseinandersetzungen in diesen Inhaftierungzentren, bei denen die Polizei brutal gegen die Leute vorging.
Üble Sache ...
Das kann ja überhaupt nicht wahr sein!
Wäre das wahr, könnte laut Lieferkettengesetz hier in Deutschland kein iPhone verkauft werden. Die Dinger werden hier aber verkauft. Somit ist nachgewiesen, daß in der gesamten Lieferkette die Sozialstandards der Bundesrepublik Deutschland gelten.
Ich habe neulich mal gelesen, das amerikanische Wirtschaftsministerium habe dem chinesischen Lohnfertiger einen umfangreichen Fragebogen zugeschickt: Die Geschäftsleitung soll beantworten, wieviel asiatische und wieviel kaukasische Mitarbeiter sie beschäftigen. Jegliche Beschäftigung nicht-kaukasischer Mitarbeiter sei binnen spätestens fünf Tagen einzustellen, sonst werde der Zoll auf Waren dieser Firma auf 500% erhöht.
Der amerikanische Fiskus braucht diese Zolleinnahmen dringend. Ein US-Super-Milliardär hat ja gerade einen großen Teil der Mitarbeiter ausgerechnet der US-Steuerbehörde entlassen. Na gut: Die dort Entlassenen finden vielleicht einen Job in der US-Zollverwaltung, natürlich zu geringem Entgelt als vorher, sonst ist ja nichts gespart.
Auf die Deutsche Telekom müssen wir dann auch verzichten. Die haben einen Kniefall vor Trump gemacht und verzichten auf ihr Diversitätsprogramm.
Damit kann ich lesben. 🙃
Weil hier einige Male Tesla erwähnt wurde…
kann man sich nicht ausdenken…wenn zutreffend:
„Tesla kommt nicht aus den Negativschlagzeilen: Dem E-Autobauer wird vorgeworfen, die Kilometerzähler in seinen Fahrzeugen manipuliert zu haben. Das Ziel: schneller endende Garantien und dadurch höhere Reparatureinnahmen.“
Tja, und nun? SAP auch boykottieren?
Es hängt halt irgendwie alles mit allem zusammen.
Es hängt halt irgendwie alles mit allem zusammen.
Richtig! Und daher ist es ja so schwer sich nun entsprechend dem eigenen moralischen Kompass zu verhalten.
Welchen ETF nehme ich, welche Titel stecken drin, will ich wirklich diese Unternehmen mit meinem Geld unterstützen, usw. usf.
Dies sind dunkle Zeiten Freunde der Sonne!
Ich denke, jeder kann zumindest in seinem Umkreis mit seinen persönlichen Mitteln dazu beitragen, dass diese Welt ein besserer Ort wird. Einfach mehr Offenheit, Freundlichkeit, Respekt, Klare Abgrenzung ggü. destruktiven Strömungen, Solidarität mit Unterdrückten - jede(r) kann dazu ganz persönlich beitragen; Es braucht nur etwas Mut!