Anmerkung noch zum Job, das wurde oben gefragt: Ich bin in der glücklichen Lage, meinen Job gerne zu machen. Arbeite mit Menschen, der Beruf wird händeringend gesucht, und ich würde, wenn ich im Lotto gewönne, vll. einen freien Tag pro Woche oder ein Sabbatical machen, aber nicht aufhören.
Mal in aller Deutlichkeit: Das kannst Du jetzt schon. Dafür musst Du nicht im Lotto gewinnen. Ich weiß, man ist auf Vollzeitarbeit gepolt und in vielen Bereichen ist Teilzeit nicht wirklich vorgesehen bzw. man hat das Gefühl, man kann das nicht "einfach so" machen ohne guten Grund und würde dafür schief angeschaut, als Mann nochmal schwieriger als als Frau mit kleinen Kindern. Aber ganz ehrlich: Ich arbeite seit ich ein Kind habe nur noch 4 Tage in der Woche, und ich würde um keinen Preis wieder auf 5 Tage gehen wollen (auch wenn das Kind irgendwann groß ist - auch jetzt schon ist es am freien Tag in der Kita). Es ist ein derartiger Gewinn an Lebensqualität, einen Tag in der Woche einfach ZEIT zu haben für all die mehr oder weniger lästigen Aufgaben, die sich sonst am Wochenende auftürmen (ganz zu schweigen davon, dass es unheimlich praktisch ist, einen freien Tag unter der Woche zu haben, wo Behörden offen haben und Läden leer sind...).
klingt fast wie hier bei uns
Viele, die aktuell nicht handeln, haben keine Vorstellung was im Markt abgeht; meine älteren Kollegen schütteln nur verständnislos die Köpfe, wenn ich darüber rede. Wir hatten Eigentümer, die dann als Verkäufer nach Jahrzehnten mal wieder in den Markt gingen nicht aus dem Staunen kamen. Passende Doppelhaushälften bekommen da gerne 100 Anfragenin der ersten Stunde und gehen sofort wieder offline.
Dann hinterfrage doch nochmal ganz ernsthaft und ergebnisoffen Deinen Immobilienwunsch. Ist das wirklich Dein großer Lebenstraum? Oder ist es eher gesellschaftlicher / familiärer Druck, weil "man das eben so macht"? Gibt es einen anderen Weg? Gibt es z.B. größere / schönere / neuere Wohnungen oder Häuser zu mieten? Auch wenn es teuer ist: Du wärst bereit, 800k in ein gekauftes Haus zu stecken. Dafür kannst Du verdammt lange eine schicke Wohnung oder ein tolles, großes Haus mieten. Wenn Du berücksichtigst, dass Du das dann "freie" Geld anders und sinnvoller investieren kannst als auf dem Tagesgeld verschiebt sich die Rechnung noch weiter.
Und: Was wünscht sich Deine Frau? Auch da, sprecht mal wirklich ergebnisoffen drüber. Wie zufrieden seid ihr wirklich in der aktuellen Wohnung? Ist sie eine Übergangslösung oder schon auch auf Dauer sinnvoll? Wie ist der Mietmarkt bei euch in der Gegend? Wenn ihr da ernsthaft schaut, gäbe es eine Wohnung oder Haus zur Miete, wo ihr euch dauerhaft wohlfühlen könntet? Wäre umziehen in eine andere Gegend mit weniger krassem Kaufmarkt eine Option, oder seid ihr so verwurzelt bzw. der "Traum vom Eigenheim" ist doch kein so großer (gemeinsamer!) Traum, dass ihr einen Neuanfang ganz woanders wagen wollen würdet?