Im Moment sieht es rein rechnerisch so aus, als dürfte ich demnächst deutlich über 20% Abgaben an die GRV zahlen, bloß um dann, bis ich >70 bin, arbeiten gehen zu müssen, um dann eventuell noch ne Rente auf Sozialhilfeniveau zu bekommen. Das ist echt nicht so wahnsinnig attraktiv.
Klar kann sich bis dahin viel ändern, aber will ich darauf wetten?
Und? Wie beabsichtigst Du, darauf zu reagieren?
Ich habe meine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung reduziert und betreibe stärker private Vorsorge.
Zudem haue ich jedem, der nicht schnell genug davon läuft, online/offline meine politische Meinung um die Ohren... Aber ob das hilft
Eher wohl nicht.
Man kann durchaus dem deutschen Sozialstaat entkommen, fragt sich nur, ob das sinnvoll ist oder ob man damit nicht Hasard spielt. Die genannten 20% an die GRV teilst Du Dich mit dem Arbeitgeber; wenn Du Dich aus diesem System abmeldest, tust Du wohl daran, Dich um ein Äquivalent zu kümmern. Das ist nicht so einfach, wie es scheint, gerade dann nicht, wenn man dem übertriebenen deutschen Sicherheitsdenken nachhängt.
Die hochgelobten berufsständischen Altersversorgungswerke etwa tun sich seit vielen Jahren ziemlich schwer, und den Riester- oder Rürup-Vertrag, der mit der GRV mithalten kann, mußt Du mir noch zeigen. Freilich mag der Vergleich unfair sein, weil keins der obengenannten Systeme vom Staat am Leben gehalten wird wie die GRV - aber das kümmert den Leistungsempfänger nicht, der wiederholt immer nur, er habe schließlich sein Leben lang gearbeitet und "eingezahlt", damit habe er sich eine auskömmliche Rente schließlich verdient. Und solange es die SPD noch gibt und sie auch gewählt werden möchte, dürfte diese Ansicht in der Politik auch gehört werden.
Ich muß nicht im Detail wissen, welche private Vorsorge Du betreibst. Die Erfahrung zeigt, daß viele Selbständige der irrigen Auffassung sind, so viel Geld müsse ja wohl nicht in die Altersvorsorge gesteckt werden (und das dann auch nicht tun). Das dicke Ende folgt fast zwangsläufig. Des obigen Zusammenhangs wegen steht zu befürchten, daß Du für das gleiche Versorgungsniveau mehr Geld in eine private Altersversorgung stecken mußt, als Du in die GRV stecken müßtest.
PS: Welche politische Auffassung haust Du den Leuten denn um die Ohren? Die Foristen hier laufen nicht weg, Du brauchst Dir also keinen Zwang anzutun.