Antizyklisch kaufen!

  • 21.5.2025

    Hallo Hornie

    Bei der provokativen Aussage von Forumsfreund Irving „dass Aktien mit Dividende riskant sind ging es gerade NICHT darum:

    Ob damit Einzelaktien mit Dividende

    im Vergleich zu einem DividendenFonds gemeint sind.

    Da hätte ich dem Forum Freund natürlich zugestimmt

    Je größer die Anzahl der verschiedenen Aktien, umso weniger macht sich selbst ein totalausfall eines Unternehmens bemerkbar

    Forums-Freund Irving hat jedoch die These aufgestellt,

    dass Dividenden Aktien im Vergleich zu Aktien von Unternehmen, die keine Dividende zahlen riskanter wären!!

    Das konnte ich nicht unwidersprochen, so stehen lassen

    Immerhin haben wir hier im Forum auch immer wieder neue Teilnehmer, die hier wertvolle Ratschläge für ihr eigene Anlage suchen

    Mit solchen Aussagen verunsichert man jeden Neuling

    Immerhin widerspreche ich unserem Irving nicht mehr bei seiner Aussage, dass die langfristige Rendite eines MSCI Fonds tatsächlich etwas höher sein könnte,

    als bei einer Anlage ausschließlich in Unternehmen mit hoher, regelmäßiger Dividendenzahlung.

    Dennoch gibt es viele Menschen, dazu gehöre auch ich, denen regelmäßige Ausschüttungen wichtig sind weil man sich nicht regelmäßig um die Vermögensverwaltung kümmern muss.

    Außerdem gehöre ich zu den älteren Semestern hier dazu noch bitte relativ hohen Vermögen - da hat man eine andere Sicht auf dasselbe Thema

    Auch automatische Auszahlpläne sind nicht jedermanns Sache

    Daher kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden, was sie ihm persönlich lieber ist

    Nur die Aussage von höherem Risiko bei Dividenden Aktien sollte man unterlassen

    Viele Grüße von der sonnigen Côte d’Azur von McProfit


  • Forums-Freund Irving hat jedoch die These aufgestellt,

    dass Dividenden Aktien im Vergleich zu Aktien von Unternehmen, die keine Dividende zahlen riskanter wären!!

    Das konnte ich nicht unwidersprochen, so stehen lassen.

    Dein Widerspruch hat keine Fakten enthalten. Nur anekdotische Evidenz.

    Was du schreibst ist schlichtweg falsch und da du es immer noch nicht einsiehst, denke ich, dass du es gar nicht einsehen willst.

  • Du argumentierst selektiv. (Teilweise) geglücktes market timing feierst du als skill. Verpasstes und falsches market timing ignorierst du. Kann man so machen. Fühlt sich auf jeden Fall für dich besser an.

    ich feiere gar nichts...DU willst mir zeigen, dass meine Strategie um mein hohes einmalig investierbares Budget in den Markt zu bringen nicht funktioniert hat. Aktuell ist es so aber seit Start deutlich besser gelaufen als ohne diese Vorgehensweise und "sofort All-In"....ist halt so, weil das Risiko schon mal teilweise eingetreten ist (Rücksetzer gerade bei den Mag7 und USA) und ich eben (regelbasiert) nachkaufen konnte im fallenden Markt.

    Ich habe auch bei der Wahl der ETF´s die Situation nach Risiko bewertet und eben eine ETF Mischung gewählt, die das aktuelle/damalige Mag7 & USA Risiko reduzieren sollten und trotzdem langfristig wie "der Markt" laufen sollen (50% All World nach MCAP und 50% World equal weight)

    Da könntest Du ja auch sagen, der world equal weight ist ein Fehler, weil das Markettiming ist und ein 100% MCAP ETF noch viele Jahre besser hätte laufen können weil die Mag7 noch viel länger viel besser laufen als der Gesamtmarkt...ja, hätte er. Ist es wahrscheinlich? Für mich eben unwahrscheinlicher, eben wegen Rückkehr zum Mittelwert und je weiter und länger man vom Mittelwert weg ist, desto höher für mich das Risiko dass der Rücksetzer eher früher als später kommt.

    Edit: warum antwortest Du denn nicht auf die Frage, warum DU nicht schon längst zu 100% des investierbaren Geldes investiert bist und überhaupt "antizyklisch" investieren kannst? Historisch und statistisch ist es ganz klar, dass 100% Aktien mehr Rendite bringen als weniger als 100%...

  • ich feiere gar nichts...DU willst mir zeigen, dass meine Strategie um mein hohes einmalig investierbares Budget in den Markt zu bringen nicht funktioniert hat. Aktuell ist es so aber seit Start deutlich besser gelaufen als ohne diese Vorgehensweise und "sofort All-In"....ist halt so, weil das Risiko schon mal teilweise eingetreten ist (Rücksetzer gerade bei den Mag7 und USA) und ich eben (regelbasiert) nachkaufen konnte im fallenden Markt.

    Ich habe auch bei der Wahl der ETF´s die Situation nach Risiko bewertet und eben eine ETF Mischung gewählt, die das aktuelle/damalige Mag7 & USA Risiko reduzieren sollten und trotzdem langfristig wie "der Markt" laufen sollen (50% All World nach MCAP und 50% World equal weight)

    Da könntest Du ja auch sagen, der world equal weight ist ein Fehler, weil das Markettiming ist und ein 100% MCAP ETF noch viele Jahre besser hätte laufen können weil die Mag7 noch viel länger viel besser laufen als der Gesamtmarkt...ja, hätte er. Ist es wahrscheinlich? Für mich eben unwahrscheinlicher, eben wegen Rückkehr zum Mittelwert und je weiter und länger man vom Mittelwert weg ist, desto höher für mich das Risiko dass der Rücksetzer eher früher als später kommt.

    Das Problem beim market timing ist, dass man jedes Mal zwei Mal richtig liegen muss. Beim Ausstieg (bzw. Nicht-Einstieg) und beim Wiedereinstieg (bzw. kompletten Einstieg). Es gibt dazu unzählige Studien und Untersuchungen. Es funktioniert nicht. Auch nicht bei den Profis und auch nicht nach Bewertungskennzahlen. Im Trump-Crash hast du dich gefreut, dass du nicht voll dabei warst. Aber was ist jetzt? Bist du im Crash voll rein? Nein. Was ist, wenn der Markt jetzt 5-6 Jahre nicht nennenswert fällt und du weiter wartest? Du wirst mit der Strategie keinen Erfolg haben.

  • Hallo Forumsfreund Tomarcy

    Das ist wieder mal ein Beispiel, wie die Presse mit einer Schlagzeile, einen völlig falschen Eindruck vermittelt

    Wir haben hier in St.Tropez ein Ferienhäuschen und haben 0,0 von diesem Unwetter mitbekommen

    Wir waren gestern am Dienstagvormittag beim Joggen

    und am Nachmittag ab 15:00 Uhr zum Mittagessen am Alten Hafen im Restaurant Senequier.

    Alles bei Sonnenschein,

    so dass man sogar die Schattenplätze auf auf der Terrasse aufsuchte

    Das einzige, was wir von dem Unwetter mitbekommen haben,

    war eine Warnung auf dem Handy vom französischen Wetterdienst

    Ich vermute mal,

    dass dieses Unwetter lediglich in einer kleinen Region eingetreten ist

    und in der Presse wird der Eindruck erweckt, als ob die ganze Côte d’Azur

    überschwemmt wäre

    Ich würde sehr gern ein Foto schicken,

    wie ich gerade beim Frühstück auf der Terrasse in der Sonne sitze.

    Leider beherrsche ich die Technik hierzu nicht.

    Vergiss nicht,

    du hast hier einen fast 80-jährigen vor dir der jedoch immer noch erstaunlicherweise fit ist und längst nach dem Motto lebt:

    Caroe Diem, - oder auf schwäbisch

    „genieße den Tag“

    Viele Grüße McProfit

    Klick einfach mal auf deinem iPhone die Wetter App an und gib St.Tropez ein!

    Ich habe auch von unseren Freunden, die zur Zeit beim Rennen in Monte Carlo sind nicht derartiges gehört

    und auch die Filmfestspiele in Cannes sollen ganz normal ablaufen

  • Im Trump-Crash hast du dich gefreut, dass du nicht voll dabei warst. Aber was ist jetzt?

    jetzt bin ich statt zu 50% zu ~75% investiert

    Bist du im Crash voll rein?

    nein, eben nach der selbst aufgestellten Regel, bei je -5% unter ATH gehen ~10% vom Restcash in den Markt

    Was ist, wenn der Markt jetzt 5-6 Jahre nicht nennenswert fällt und du weiter wartest?

    das kann passieren...und dann?

    Szenario 1: der Markt läuft ab jetzt also länger seitwärts ohne nennenswerte Zuwächse oder Verluste. -> na dann liegt mein cash halt im GMF und bringt den aktuellen Geldmarktfondzins, vermutlich irgendwas zwischen 2 und 3 %...besser als keine Rendite im seitwärts.

    Szenario 2: der Markt steigt auf immer neue ATH. Bis erst mal das alte ATH erreicht ist, habe ich ja auch Zinsen mitgenommen die zu einem besseren Ergebnis bis dahin führen, als wenn ich "All-In" gegangen wäre (und danach gibt es ja auch Zinsen).

    Wenn es dann sehr langsam weiter nur aufwärts und nie runter geht (z.B. mit den von den Großbanken prognostizierten 3-4%/a), dann habe ich halt für das Restcash 1-2% liegen lassen, wenngleich ich das quasi für ausgeschlossen halte, dass es nur aufwärts geht und nie 5% runter in den nächsten Jahren.

    Wenn es vom neuen ATH 5% runter geht kauf ich ja wieder und investiere wieder 10% vom anfänglichen cashbestand.

    Du wirst mit der Strategie keinen Erfolg haben.

    Um es auf den Punkt zu bringen: ich halte es im Gegensatz zu Dir für sehr unwahrscheinlich, dass ich damit unterm Strich am Ende (wenn eben der letzte € investiert ist) NICHT besser dastehe als wenn ich Ende Dez All-In gegangen wäre, aber es kann noch passieren wenn es jetzt lange nur noch steil aufwärts geht...

    Der zeitnahe Rücksetzer / Trump Dump hat da natürlich geholfen, aber ich biete Dir gern eine kleine Seitenwette an wenn Du Dir so sicher bist dass ich am Ende falsch liege ;).

    Insg. finde ich es ja eh völlig irre dass die Kritik genau von Dir kommt...Du machst doch genau das gleiche, hältst cash zurück und kaufst "antizyklisch" (und auch wieder verkaufen?)...ich nenne es eben nicht "antizyklisch" sondern nehme dein Lieblingswort: "risikoadjustiert" in den Markt einsteigen (und ich bin ja mit 50% zu sofort eingestiegen).

    Wann und nach welchen Regeln kaufst/verkaufst Du denn? Wenn Beck beim GPO kauft/verkauft?

    Wieso gehst Du davon aus, dass das besser ist als der Markt aber mein Ansatz das Geld (sogar nur rein und nicht wieder raus wenn es gut gelaufen ist) in den Markt zu bringen nicht?

    Wenn mir jemand erzählt, dass es statistisch in der Vergangenheit besser war immer sofort All-In zu gehen, der zu 100% investiert ist, dann kann ich das ja noch nachvollziehen, aber von Dir, der quasi das gleiche macht wie ich?

    Nebenbei: ich werde nächstes Jahr 55 und will dann in das Privatiersleben einsteigen....mal schauen was Georg dazu sagt wie man 500k in dieser Situation in den Markt bringen sollte ;) :

    500.000 Euro investieren / All-In oder auf Raten?

    ah...besser nicht All-In wenn die Entnahmephase nicht mehr weit weg ist....verstehe :thumbup:

  • Wann findet eigentlich noch einmal das Treffen des Finanztip-Forums in St. Tropez bei McProfit statt? Ich würde Bratwurst mitbringen.

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Um es auf den Punkt zu bringen: ich halte es im Gegensatz zu Dir für sehr unwahrscheinlich, dass ich damit unterm Strich am Ende (wenn eben der letzte € investiert ist) NICHT besser dastehe als wenn ich Ende Dez All-In gegangen wäre, aber es kann noch passieren wenn es jetzt lange nur noch steil aufwärts geht...

    Der zeitnahe Rücksetzer / Trump Dump hat da natürlich geholfen, aber ich biete Dir gern eine kleine Seitenwette an wenn Du Dir so sicher bist dass ich am Ende falsch liege ;).

    Das ist interessant. Ich bin voll investiert. Du nicht. Ich wette mit dir, dass du es in den kommenden 2 Jahren nicht schaffst durch Rücksetzer in den Markt zu kommen und wirst Rendite liegen lassen. Entweder du hast in 2 Jahren immer noch Cash oder bist höher eingestiegen als heute. Gilt die Wette?

  • Das ist interessant. Ich bin voll investiert. Du nicht.

    je ne is klar....

    Ich habe heute 30% meiner Cashreserven aufgelöst und investiert.

    und wenn Du inzw. wegen dem crash wirklich voll drin bist, dann lass mich mit Deinem Liebling Gerd Kommer antworten. Als einer seiner Bestandskunden im Corona Crash kam und sagte, er würde gerne weitere 500k investieren sagte Kommer: "Freut mich erst mal, aber wo war das Geld denn bisher?" ;)

    Ich wette mit dir, dass du es in den kommenden 2 Jahren nicht schaffst durch Rücksetzer in den Markt zu kommen und wirst Rendite liegen lassen. Entweder du hast in 2 Jahren immer noch Cash oder bist höher eingestiegen als heute. Gilt die Wette?

    Du kannst natürlich immer neue Wetten erfinden, steht Dir frei. Mein Wett-Angebot zu meiner "risikoadjustierten" Vorgehensweise seit Mitte Dez 2024 (16.12) steht weiterhin.

    Option 1: (Dein Weg)

    400.000€ All-In am 16.12 in einen Welt ETF (ist der Amundi Prime All Country Recht?)

    Option 2: (mein Weg zur Risikominimierung)

    auch Start 16.12:

    100k in den All Country

    100k in den Invesco Equal weight (um den US Anteil und den speziell den Mag7 Impact zu reduzieren wegen den damals und auch immer noch aktuellen (wenn auch geringer inzw.) Risiken/hohen Bewertungen)

    200k erst mal zu den jeweils aktuellen Geldmarktfondszinsen angelegt

    Immer wenn der Kurs des All Country um 5% (und bei 10,15,20% etc.) unter das letzte ATH fällt (aktuell war das am 18.2 mit 10,76€), werden/wurden 20k (=10% vom ursprünglichen "cash") in die beiden ETF´s zugekauft (10k in den All World, 10k in equal weight).

    Das Ganze geht so lange, bis der letzte € der anfänglich 200k€ cash investiert ist, dann wird der Portfoliowert verglichen.

    Du sagst, das wird nicht klappen und ich werden Rendite ggü All-In verlieren, ich sage ich fahre damit besser.

    In meinem Gesamtportfolio habe ich noch eine kleine Einzelwette auf Bayer (für je 10k€ am 31.12 und 2.1 gekauft...gemittelter Buy-In pro Anteil: 19,37€ ). Ob Du die mit drin haben willst oder nicht überlasse ich genauso Dir, wie den Wetteinsatz ;)

  • Hallo Forumsfreund Mazen und Bluenote

    Wenn ich hier bei meinen Kommentaren ab und zu ein paar persönliche Bemerkungen einfließen lasse, wo ich zum Beispiel gerade bin, dann könnte man das auch als Selbstdarstellung sehen

    Es kommt immer auf den Betrachter an

    Ich selbst finde es unterhaltsamer, wenn der eine oder andere Forum Freund hier auch mal die eine oder andere persönliche Episode einfließen lässt als nur stur wissenschaftlich oder mathematisch die jeweilige Anlagestrategie zu begründen

    Ich habe sogar hin und wieder den Forum Freunden hier angeboten, mich auch mal persönlich zu treffen, falls den einen oder anderen Mal seinen Weg ins Schwabenland führt

    Solange ich keinen größeren Widerspruch hier bekomme, bleibe ich daher dabei und wünsche euch ein schönes Wochenende ohne Börsen Kurse immer noch aus der Côte d’Azur

  • Das finde ich auch sehr gut, dass du persönliche Noten einfließen lässt :) - Wann ist denn jetzt das Forumstreffen? ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Wenn der Bitcoin bei einer Millionen steht bei Dir?

    ^^

    Dann musst du aber noch mindestens 5 Jahre warten:

    "[Die] MHC Digital Group prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 160.000 Dollar bis Ende 2025. Bis 2030 könne der Preis sogar auf eine Million Dollar steigen."

    Bitcoin: Kursziel 200.000 Dollar? Zahl institutioneller Käufer steigt stark
    Daten der US-Börsenaufsicht SEC zeigen, dass das Interesse von institutionellen Investoren am Kryptomarkt stark wächst. Dadurch könnte sich ein Traum der…
    www.handelsblatt.com

    Aber können wir machen ;)

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    – Satoshi Nakamoto

  • Ist das der Versuch sich aus der Wette zu mogeln oder gilt das jetzt?