Frühstartrente der neuen Regierung

  • Tomarcy
    Könntest Du nicht englisch schreiben? Ich glaube das könnte ich dann besser lesen.
    Meinetwegen auch mit schwäbischen Akzent.;)

    Vormerkung
    Waren aber auch 5 Mark die Woche. Das wären dann schon 20 im Monat. Bei solchen Summen könnten dann ja die Kinder schon mit 60 Ihren finanziell sorgenfreien Ruhestand unter Palmen genießen.;)

  • Haug (kopfschüttelnd):
    Ach, Herr Rothle, so naiv. Mir hocket hier in Esslingen, net im Silicon Valley. Bei uns zählt’s Wörtle „regional“ ond „verlässlich“.

    Da könnte man sich die tollsten Dinge ausdenken! „Vereinsscheine“ wie bei REWE, für jede weiteren 10 EUR im Monat, die die Eltern (oder Großeltern) bei der Sparrate über die geförderten 10 EUR hinaus drauflegen gibt‘s einen Vereinsschein = ein gesponsertes Trikot mit Sparkassenlogo für die Jugend des örtlichen Sportvereins (den sponsert die Sparkasse ohnehin seit 50 Jahren, also keine zusätzlichen Ausgaben). Natürlich nur wenn man das Depot in der „Fit & Fun“-Variante für 0,99 EUR Grundgebühr im Monat hat!

  • Hier in Schriftdeutsch für dich.

    Szene: Sitzungszimmer in der Kreissparkasse Esslingen.
    Ein langer Tisch, vorne der Vorstand Herr Haug, drumherum drei Mitarbeitende. Die Kaffeemaschine brummt.

    Herr Haug (Vorstand, breit grinsend):
    So, Leute, wir haben jetzt die „Frühstarter-Rente“ auf der Agenda. Ab Januar soll es eigentlich losgehen, aber nichts ist fertig. Egal – wir müssen schon einmal unser Produkt vorbereiten.

    Frau Keller (Sachbearbeiterin):
    Herr Haug, das sind doch bloß zehn Euro pro Monat, von sechs bis achtzehn Jahren. Da ist doch kein Geschäft drin, oder?

    Haug:
    Frau Keller, Sie denken halt viel zu klein. Mit den zehn Euro locken wir die Eltern an – und dann schaffen wir gleich ein „Jugend-Wachstums-Depot Deluxe“ mit dreimal so viel Gebühren wie Zinsen. Das merkt doch kein Mensch.

    Herr Roth (junger Angestellter):
    Aber, äh… die Kundschaft liest doch auch Zeitung. Die merken doch, dass es bei ETFs im Internet billiger geht.

    Haug (kopfschüttelnd):
    Ach, Herr Roth, so naiv. Wir sitzen hier in Esslingen, nicht im Silicon Valley. Bei uns zählen die Worte „regional“ und „verlässlich“. Wenn wir draufschreiben „für die Zukunft von Ihrem Liebling“, sollte das schon ziehen.

    Frau Maier (ältere Angestellte, kichert):
    Oder wir machen wieder so ein Maskottchen. Einen Fuchs oder so. „Der Sparfuchs begleitet Ihr Kind bis zur Rente.“

    Haug (begeistert):
    Genial! Maskottchen, Luftballons und natürlich ein Haufen Prospekte mit ganz viel grünem Logo. So funktioniert Kundenbindung.

    Roth (leise, halb für sich):
    Oder Kundenfesselung…

    Haug (überhört es, hebt die Kaffeetasse):
    Also dann – auf die Zukunft! Wir machen aus jedem Zehner ein Millionengeschäft. Prost miteinander!

    (Alle stoßen mit Filterkaffee an.)

  • Tomarcy
    Könntest Du nicht englisch schreiben? Ich glaube, das könnte ich dann besser lesen.
    Meinetwegen auch mit schwäbischen Akzent.;)

    Er schreibt doch schon das sog. "Honorationenschwäbisch", das jedem echten Schwaben die Ohren herumdreht. Das versteht sogar jeder Hamburger - es sei denn, er will es böswillig nicht verstehen (was vorkommt).

  • Ich habe meinen schwäbischen Bundestagsabgeordneten (Kiesewetter) mal angeschrieben in der Hoffnung, dass die Frühstartrente mit einem Altersvorsorgedepot ala 401k oder so verbunden wird ... und zwar für alle und über das 18. Lebensjahr hinaus.

    Aber irgendwie glaube ich, dass da die Versicherungslobby noch dazwischengrätscht, weil das mit Riester ja so gut gelaufen ist ;(:saint:

    Und was da von Tomarcy kommt, respekt, aber ich befürchte das Du das als Satire meinst, ich glaube aber, dass das als Real-Satire genauso im Ländle bei den Sparkassen passiert. Falls hier ein Insider sein sollte ... nur raus damit, Whistleblower werden geschützt ;)

  • Und was da von Tomarcy kommt, respekt, aber ich befürchte das Du das als Satire meinst, ich glaube aber, dass das als Real-Satire genauso im Ländle bei den Sparkassen passiert.


    Natürlich ist das Real-Satire.

    Aber schau dir doch mal beim Tanken oder im Supermarkt an, was da zu 95 % beim Kartenzahlen „physisch“ gerückt wird:

    Das Kreissparkassen- oder Volksbankkärtle …

    Vor Ort scharren die Volksbanken und Kreissparkassen doch schon mit den Hufen.

    Sobald was mit diesem Frühstarterzeug losgeht, werden die Eltern der 6. bis 18 jährigen „massiert“ werden.

  • Inzwischen wurde zumindest deutliche Kritik an der lauernden Finanzindustrie laut.

    Auch Prof. Hartmut Walz warnt vor teuren Produkten der Versicherungen.
    Die gibt es natürlich noch nicht, Aber ich ahne schlimmes.

    Frühstart-Rente: Wirtschaftsweise warnt vor zweitem Riester-Flop
    Zehn Euro pro Kind und Monat will die Bundesregierung in einen Sparplan investieren. Frühstart-Rente heißt das Projekt, mit dem private Vorsorge schon den…
    www.rnd.de
  • Soweit ich das immer richtig lese, ist das dazugehörige "Altersvorsorgedepot" nur für Kinder zu haben .... und erst ab 18 Jahren kann man eigene Einzahlungen machen?!

    Das ist doch ein Witz mit Anlauf, warum sind nicht schon vor der Volljährigkeit eigene Einzahlungen möglich? Und wird das Altersvorsorgedepot wenigstens für alle Bürger ermöglicht? Irgendwie macht das für mich gar keinen Sinn, das klingt nach einem 1a Rohrkrepierer.

  • Soweit ich das immer richtig lese, ist das dazugehörige "Altersvorsorgedepot" nur für Kinder zu haben .... und erst ab 18 Jahren kann man eigene Einzahlungen machen?!

    Das ist doch ein Witz mit Anlauf, warum sind nicht schon vor der Volljährigkeit eigene Einzahlungen möglich? Und wird das Altersvorsorgedepot wenigstens für alle Bürger ermöglicht? Irgendwie macht das für mich gar keinen Sinn, das klingt nach einem 1a Rohrkrepierer.

    Symbolpolitik. Es geht nicht darum, heutigen Kindern eine gute, geförderte Altersvorsorge zu ermöglichen. Sondern man will sagen können "wir haben ja was gemacht!", und bei der Gelegenheit noch der Finanz- und Versicherungslobby unter die Arme greifen.

  • Riesterrente V 2.0

    :)

    Der Minister a.D. Riester selbst wollte das schwedische Modell nachahmen ... was daraus wurde, brauchen wir uns nicht drüber unterhalten. Aber ich scheiße auf die 10 € vom Staat, sofern das Depot für ALLE kommt und da ein Standardprodukt drauf läuft (auf Basis MSCI ACWI oder so).

    Das klingt noch viel bescheuerter als Riester .... aber versteht das im politischen Berlin niemand?

  • Ich muss da nicht lange überlegen, einfach mal die Urheber der Parteispenden raus suchen und schon hat man die Gewinner dieser Riester 2.0 ausgemacht. War doch jetzt bei McDonald’s und Co offensichtlich, die hohen Herrn waren werbewirksam vor Ort, dann kam die Spende und hui 7% MWST auf Speisen. Der kleine Gastwirt um die Ecke wird davon sicher nicht reich…..