KfW Darlehen läuft bald aus

  • Hallo,


    mein 10 jähriges KfW Darlehen läuft im September diesen Jahres aus.

    Es sind dann aktuell nur noch ca 37.000€ fällig.

    10.000€ habe ich angespart und würde Sondertilgen.

    Wie würdet ihr die restlichen 27.000€ finanzieren?

    Die Anschlussfinanzierung der KfW annehmen oder anders handeln?

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    woher sollen wir hier wissen, wie das Angebot der KfW ist, was Du anderswo für Konditionen erhalten würdest und ob Dir überhaupt eine andere Bank für 27k€ einen Immokredit gibt. Ab und zu liest man mal, dass für Immokredite eine gewisse Mindesthöhe nötig ist, aber Fragen kostet nichts.


    Wir wissen genauso wenig, warum Du die 10k€ (vermutlich) so "lange" angespart hast und nicht kontinuierlich sondergetilgt hast (wäre bei meinem KfW Kredit aus 2016 monatlich ab 1000€ möglich gewesen).


    Ich nehme mal nicht an, dass die KfW mit den Konditionen von 2015 (also rund 1% p.A. über 10 Jahre) eine Anschlussfinanzierung anbietet, oder? Falls doch, würde ich das sofort annehmen und die 37k€ darüber finanzieren.


    Wie würdet ihr die restlichen 27.000€ finanzieren?

    Ich persönlich (aber nur, weil ich meine finanzielle Lage kenne, mein Einkommen inkl. der Job-Sicherheit und auch meine Risikoberreitschaft):


    Angebote über 27k und 37k Anschlussfinanzierung einholen, den mir vertrauenswürdigsten und günstigesten Kreditgeber aussuchen und damit den Betrag finanzieren. Zu Zeiten des Internets ist das für mich nur noch eine Frage, ob man seine Daten für die Anfrage rausgeben möchte oder nicht.


    Vermutlich wären das dann heute die 27k€ zu irgendwas zwischen 3,5% ud 4,5% Zins p.A.. Was noch an Zusatzkosten bei einem Wechsel des Kreditgebers hinzu kommt (wer zahlt z.B. die Änderung der Grundschuld?) muss man klären. Genauso, wieviel "Spaß" Dir das macht und ob Dir die Ersparnis den Aufwand wert ist. Der eine macht sowas für 500€ Ersparnis, der andere bewertet seine Freizeit (und/oder der bekannten Bank, mit der er u.U. die letzten 10 Jahre keinmal Probleme hatte) ggf. höher.

  • Zuerst einmal vielen Dank für deine Nachricht.

    Ich hatte bereits den gesamten Betrag angespart und wollte volltilgen. Leider ist meine Schwester vor wenigen Monaten tragisch verunglückt, sodass ich einiges für die Bestattung usw. ausgeben musste. Deswegen ist nur noch so wenig übrig.

  • Samstag 19.4.2025

    Hallo SabiSabi81

    Ich habe Deine Problem nicht vollständig verstanden.

    Etwas habe ich aber schnell verstanden:

    Das sind die klassichen Fälle wo man am ehesten mit der Hausbank VOR ORT und dem persönlichen Berater eine Lösung findet. Die ist vermutlich etwas teurer als über irgend einen Internetfinanzierer. Dafür funktioniert die Finanzierung und bei den relativ geringen absoluten Beträgen ist eine Zinsdifferenz ohne kein goßes Problem.

    Das setzt natürlich voraus, dass Du noch zu den Menschen gehörst die auch eine klassische Hausbank vor Ort haben.

    Viele Erfolg wünscht Dir McProfit

  • Zunächst einmal kann man ohne die Konditionen die du bekommst, nicht viel dazu sagen wie du dich entscheiden sollst.


    Wie hoch ist denn dein Notgroschen? Wenn du einen Großteil des Ersparten für eine Beerdigung benötigt hast…

    10 000€ Cash sind für Immobilien Besitzer nicht alzuviel sollte es zu ungeplanten Ausgaben kommen.


    Ohne zu wissen welche Konditionen du bekommst, und wie dein restliches liquides Vermögen aufgestellt ist, ist ein Rat in dieser finanz Situation schwierig.

  • Die Anschlussfinanzierung der KfW annehmen oder anders handeln?

    Kommt aufs Angebot an. Wie bereits erwähnt wurde...bei klassischen Immobilienfinanzierern wirst du mit dem Kleckerbetrag nicht unbedingt Jubelschreie auslösen. Der Aufwand für einen Kredit ist relativ unabhängig von der Kreditsumme, der Zinsertrag aber bei dir sehr gering. Insofern kann es gut sein, dass das Prolongationsangebot das Einzige ist, das du als richtigen Immobilienkredit bekommst. Bei entsprechender Bonität bieten Banken hier auch Konsumkredite an, die sind natürlich teurer, aber regulatorisch weniger aufwändig.

  • Hallo SabiSabi,


    über welche Bank hast du denn damals den KfW-Kredit beantragt und laufen dort noch weitere Kredite? Meistens ist das ja so. Dann wäre es mE zunächst das einfachste die Konditionen der Anschlussfinanzierung der KfW mit denen dieser Bank zu vergleichen.

  • Hallo SabiSabi81

    Mein Beileod zunächst wegen deiner Schwester... :(


    Bei dem Betrag würde ich deine Hausbank anrufen und fragen, was möglich ist.

    Selbst, wenn die es nicht gerne machen, dann kann man darauf hinweisen, dass man ja ein treuer Kunde ist und hier in dieser Situation einfach eine Hilfe benötigt.

    Zinssatz ist bei 27k Darlehen nicht so entscheidend. Eher, dass man überhaupt ein Darlehen erhält ohne unnötig Klimmzüge zu machen.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Nachrichten.

    2 Finanzierungen laufen über die Commerzbank (auch das KfW Darlehen) und eine über die MünchnerHyp (Volltilger) Keine dieser Banken ist meine Hausbank.

    Vielleicht sollte ich tatsächlich auf die Anschlussfinanzierung der KfW warten und dann kurzerhand entscheiden, ob ggf. ein Konsumkredit bei dem minimalen Betrag sinnvoll wäre oder ich einfach das Angebot der KfW annehme.

    Ein Bausparer ist auch vorhanden, der jedoch noch nicht zuteilungsreif ist.

    Ich wünsche allen frohe Ostern.

  • Der Bausparer soll(te) das Darlehen bei der Commerzbank ablösen?

  • Ja, der Bausparer soll ablösen. Jedoch die Hauptdarlehen, welche in ca. 10 Jahren in etwa ablaufen und nicht das geringe KfW Darlehen.

    Hm, dann macht es wenig Sinn, den zu teilen und für das KfW-Darlehen zu verwenden.


    In der Situation würde ich tatsächlich einmal den Markt abtasten (lassen) und mit dem dem Angebot der KfW vergleichen.

  • Einer von der BHW.

    Welcher das genau ist, müsste ich in meinen Unterlagen nachschauen.

    Bin jedoch aktuell für ein paar Tage nicht zuhause