Suche Dividenden/ETF mit Ausschüttung

  • Eine breit streuender, ausschüttender Aktien-ETF ohne Dividendenfokus, das ist es , was hier näher liegt.

    Richtig.

    Ein ausschüttender ETF aus der Empfehlungsliste von Finanztip reicht völlig.

    Feinjustieren kann man dann noch mit Ausschüttern auf den Euro Stoxx 600 ( UK und CH mit dabei mit hoher Dividendenrendite).

  • Mittwoch 28.Mai 2025 um 21 Uhr

    Liebe Forums Freunde

    Ich sitze gerade auf der Terrasse unseres Ferienhäuschensunser Cota für und habe aufmerksam die ganzen gut Gemeinden Ratschläge aufmerksam

    Es ist offensichtlich so dass die Mehrzahl der Ernstzunehmenden Forums Freunde hier anstelle von einem Dividenden ETF zu einem normalen thesaurierenden MSCI ETF Rät

    Rufen ist die durchschnittliche jährliche Rendite eines solchen Fonds der Dividendenvariante überlegen

    Leider hat keiner so richtig nachvollziehbar geschrieben zum Beispiel

    Ein Dividenden ETF hat Inklusiv Dividende und Wertsteigerung in den letzten Jahren oder Jahrzehnten sofern es so lange überhaupt schon solche gibt eine Rendite von beispielsweise 5 % pro Jahr

    Und ein klassischer MSCI welt ETF ohne Ausschüttung hat beispielsweise eine Rendite von 8 % pro Jahr

    Logischerweise immer nur in der Vergangenheit

    Leider habe ich aus alten vielen gut Gemeinden Kommentaren diese Differenz der Vergangenheit nicht gesehen, reden wir davon 1 % 2 % oder 3 % pro Jahr unterschied oder noch mehr?

    Ich vermute einfach mal aus dem Bauch heraus, dass der Rendite Nachteil eines Dividenden ETF nicht so groß ist, dass ich diese aufgeregte Diskussion rechtfertigt

  • Ich vermute einfach mal aus dem Bauch heraus, dass der Rendite Nachteil eines Dividenden ETF nicht so groß ist, dass ich diese aufgeregte Diskussion rechtfertigt

    Die Nachteile sind auf jeden Fall nicht so relevant, wie sich manche hier das vorstellen.

    Manche benehmen sich wie irgendwelche Kerle aus dem Mittelalter, die entweder andere ausgepeitscht haben oder sich selber immer mit der Peitsche bearbeitet haben…

  • Die Nachteile sind auf jeden Fall nicht so relevant, wie sich manche hier das vorstellen.

    Man macht einfach einen Vergleich, und dann muss man sich gar nichts vorstellen. Und Glauben und Fühlen muss man auch nicht.

    Entscheidend ist aber nicht die Vergangenheit, sondern der Umstand, dass eine Fokussierung auf bestimmte Aktien gefährlich und unnötig ist.

  • Lieber Forumsfreund Tomarcy

    Vielen Dank für die rasche Antwort

    Jetzt bin ich erst mal beruhigt, wenn du mir auch bestätigst, dass der Rendite Unterschied vermutlich wirklich nicht sehr groß sein kann

    Es geht also vermutlich um diese ein oder 2 % pro Jahr, die der Dividenden ETF vermutlich weniger Rendite hat

    Im anderen Fall müsste der Anleger einen Auszahlung Plan machen, mit regelmäßigen Teilverkäufen

    Das muss man einem unerfahrenen Börsen Anleger erst mal erklären dass er zum Beispiel auch bei Kursrückgängen Teil- Verkäufe machen muss

    Ein weiteres Risiko von Dividenden ETF habe ich beim besten willen nicht herauslesen können

    Es handelt sich ja überwiegend um viele Firmen, die auch im MsCI enthalten sind

    Ich werde daher diesen einzigen Nachteil, den ich in der Tat einsehe ,

    mit dem Geschäftsfreund besprechen, und vermute mal, dass er aus alter Immobilien Tradition Dividenden bevorzugt

    trotz möglichen 1 bis 2 % geringerer Gesamtrendite

    Schönen Abend noch wünscht McProfit

  • Ich werde daher diesen einzigen Nachteil, den ich in der Tat einsehe ,

    mit dem Geschäftsfreund besprechen, und vermute mal, dass er aus alter Immobilien Tradition Dividenden bevorzugt

    trotz möglichen 1 bis 2 % geringerer Gesamtrendite

    Wichtig ist natürlich eine ganz breite Diversifikation über alle Anlageklassen.

    Ich weiß auch nicht, wer hier immer die Legende aufgebracht hat, dass du einem armen, total unerfahrenen 60 (55) jährigen empfohlen hast, komplett 100 % in einen Dividenden- ETF zu stecken.

  • Guten Morgen lieber Tomarcy

    Ich freue mich, wenn wir die Diskussion hier wieder auf eine entspannte Ebene bringen

    Ich habe nie im Leben gedacht, was für einen Aufruhr ich hier verursache mit meiner Frage nach Dividenden ETF

    Es wird hier bei den Forums Freunden immer sehr schnell vergessen, dass wir hier eine kleine Minderheit von Anleger sind mit erheblichen Kenntnissen zu Aktien und Börse

    Selbst hoch gebildeten Fachleuten oder Akademikern oder Professoren die in ihrem Fachgebiet erfahren sind muss man den Sinn einer Anlage in Aktien oft so erklären wie einem Menschen mit Grundschulabschluss

    - Weil sie sich eben nie mit dem Thema beschäftigt haben, sondern das immer der Bank überlassen haben - so wie man ein Geschäftsfreund und den es hier geht.

    Da Du wohl selbst im Raum Esslingen,-Nürtingen, also in der Nähe von Stuttgart lebst Kennst du vielleicht noch den hier vor 40 Jahren gegründet Börsenstammtisch aus dem später der Stuttgarter Aktien Club hervorging

    Ich war dort in den 1980er Jahren Gründungsmitglied.

    Der Club hat viele Jahre lang regelmäßig Vorträge über Aktien und, Börse gehalten, auch in Schulen.

    Ich weiß daher, wie gering das Hintergrundwissen über Aktien bei den meisten Menschen ist

    Kein Wunder, dass Aktien bis heute immer noch als riskante Spekulation gelten, die man nur mit übrige Geld kaufen kann, also mit Geld, dass man auch im Verlust Fall verschmerzen kann

    Wenn ich da jemand erzähle, dass ich in den letzten Jahren und Jahrzehnten meine gesamten Immobilien verkauft habe und in Aktien angelegt habe, stoße ich selbst heute noch auf Unverständnis

    Viele meiner recht vermögenden Freunde, die mit Aktien nichts am Hut haben, (im Schwabenland gelten Immobilien als erste Bürgerpflicht),

    Warten seit Jahren ständig darauf, dass ich durch einen Börsen Crash mit Totalverlust endlich zur Einsicht komme, dass diese Anlage ein Irrweg war

    Wenn der Dow Jones Index wie kürzlich geschehen, mal um rund 20 % sinkt und die Presse in der Schlagzeile von Panik an den Börsen spricht dann bekomme ich gleich mehrfach von meinen Freunden diese Schlagzeile übermittelt mit dem Hintergedanken

    Wir haben es ja gleich gewusst

    Wenn ich dann daran erinnere, dass ich in den achtziger Jahren bei einem Dow von 1000 Punkten erstmals Aktien gekauft habe und heute steht der gleiche Index bei 40.000 dann verschoben diese Freunde so schnell wieder.

    Leider erfüllt weder die Wirtschaft, noch die Börse, noch die Lebenserfahrung Ihnen diesen insgeheim Wunsch,

    sondern der McProfit wird im Gegenteil immer reicher, was sie daran merken, dass ich für soziale und kulturelle Einrichtungen in meiner Heimatstadt, Millionenbeträge spende

    Kein Wunder, dass der eine oder andere meiner Freunde oder Geschäftspartner mich klammheimlich nach einem Anlage Tipp fragt

    Die einzige Lösung aus dem Dilemma sind eben nun mal Dividenden Aktien.

    Ich kann den Fragesteller leichter darauf hinweisen, dass der Wert der Anlage stark schwanken kann nach oben wie nach unten,

    dass die Dividenden, also die regelmäßige Ausschüttung seit Jahrzehnten teilweise seit 100 Jahren jedes Jahr im Durchschnitt regelmäßig erfolgt,

    so wie sie es von ihren Mietern gewohnt sind

    Wenn ich denen einen MSCI ETF mit einem regelmäßigen Auswahlplan vorschlage,

    (der hier favorisiert wird,)

    dann schütteln die den Kopf weil das schon viel zu kompliziert ist -

    zumal die gar kein Interesse und keine Zeit haben, sich so intensiv mit dem Thema zu beschäftigen wie die Forums Freunde hier

    Vielleicht versteht der eine oder andere hier jetzt ein wenig,

    warum ich diese Dividenden ETF als Anlage vorgeschlagen habe

    Natürlich mit großer Cash Reserve,

    im vorliegenden Fall von 100-200.000 €,

    So dass mein Geschäftsfreund fröhlich weiter leben kann, auch wenn die größten Turbulenzen eintreten sollten

    Vielen Dank, wenn du so lange gelesen hast,

    Das ist der Nachteil der modernen Spracheingabe,

    Ich sitze hier bequem auf der Terrasse von meinem Ferienhäuschen in Saint-Tropez und erzähle diese Geschichte in mein iPhone

    Viele Grüße in die alte Heimat Nürtingen,

    ich bin dort tatsächlich mal zur Schule gegangen in die damalige höhere Handelsschule

    Viele Grüße, Mcprofit

  • Da Du wohl selbst im Raum Esslingen,-Nürtingen, also in der Nähe von Stuttgart lebst Kennst du vielleicht noch den hier vor 40 Jahren gegründet Börsenstammtisch aus dem später der Stuttgarter Aktien Club hervorging

    Lassen wir die schlimmen Probleme Deines Freundes mal beiseite.

    Erzähle uns lieber mal, was man so bei einem Börsenstammtisch macht?

  • Ich habe in diesem Thread schon eine Weile den Verdacht, dass es sich bei der hitzigen Diskussion in Teilen einfach um ein Missverständnis handelt :/ Und dass dabei "Dividenden-ETF", "ausschüttende ETF" und "ETF mit Dividendenfokus" und ähnliche Begriffe miteinander vermengt werden. Für den Fall, dass dem so ist, hier eine Erläuterung:

    Es gibt Aktien-ETF in Bezug auf die Ertragsverwendung üblicherweise in zwei Ausführungen: als Thesaurierer und als Ausschütter. Manche ETF gibt es nur in der einen, manche nur in der anderen, viele aber gleich in beiden Ausführungen. Hier am Beispiel des beliebten Vanguard FTSE All-World:

    Vanguard FTSE All-World Thesaurierend

    Vanguard FTSE All-World Ausschüttend

    Es handelt sich dabei in beiden Fällen um den absolut identischen ETF, mit identischen Aktiengesellschaften, die selbstverständlich in der überwiegenden Zahl die erwirtschafteten Gewinne in Form von Dividenden an die Aktionäre ausschütten. Lediglich die "Ertragsverwendung" unterscheidet sich.

    Beim ersten von beiden, dem Thesaurierer werden die von den Unternehmen ausgeschütteten Dividenden sofort wieder auf ETF Ebene in Aktien reinvestiert, also "thesauriert".

    Beim Ausschütter hingegen werden diese Dividenden vom ETF an dessen Halter ausgeschüttet. Dieser kann dann selbst entscheiden was er damit macht. Bspw. ob er wieder Anteile des gleichen ETF kauft oder - da er bspw. Rentner und/oder Privatier ist - lieber einen Côtes de Provence in St. Tropez trinkt oder einen Rostbraten in Schwaben isst.

    Und dann gibt es noch etwas Spezielles, nämlich ETF die bevorzugt Aktien von Unternehmen halten die besonders hohe, stabile und stetig steigende Dividenden zahlen. Häufig sind diese ETF dann gleichzeitig Ausschütter, da bei diesen die Ausschüttungen somit auch höher ausfallen.

  • Und dann gibt es noch etwas Spezielles, nämlich ETF die bevorzugt Aktien von Unternehmen halten die besonders hohe, stabile und stetig steigende Dividenden zahlen. Häufig sind diese ETF dann gleichzeitig Ausschütter, da bei diesen die Ausschüttungen somit auch höher ausfallen.

    Und diese sind das Objekt der ursprünglichen Anfrage…

  • Beim Ausschütter hingegen werden diese Dividenden vom ETF an dessen Halter ausgeschüttet.

    Das ist nicht ganz richtig, auch beim Ausschütter werden die Dividenden immer sofort wieder in neue Aktien reinvestiert. Daher laufen die beiden Fondsvarianten zwischen den Ausschüttungsterminen identisch.

    Am Ausschüttungstag werden dann Aktien verkauft, gerade so viele, dass eine Ausschüttung in Höhe der Summe der Dividenden erreicht wird. Der Kurs reduziert sich entsprechend um die Höhe der Ausschüttung.

    Im Ergebnis ist also ein ausschüttender Fonds eben nur ein Fonds mit Auszahlplan.

    Unterschiedlich ist jedoch die steuerliche Betrachtung, da bei einer Ausschüttung die volle Ausschüttung versteuert wird, bei einem manuellem Verkauf nur der enthaltene Gewinn.

    Es geht also vermutlich um diese ein oder 2 % pro Jahr, die der Dividenden ETF vermutlich weniger Rendite hat

    Da hast Du bezüglich einem thesaurierendem ETF sicherlich recht. Die Frage lässt sich aber nicht allgemein beantworten, sondern hängt eben davon ab, wie hoch der enthaltene Gewinnanteil ist.

    Wer die Position schon Jahrzehnte im Depot hat, bei dem ist der Gewinnanteil nahe dem Positionswert. Der Steueranteil also kaum geringer, als bei einer Ausschüttung.

    Wer jedoch einen Fonds frisch gekauft hat, versteuert bei einem Teilverkauf (fast) nichts, im Gegensatz zur Ausschüttung.

    Bezüglich eines Fonds mit Dividendenaktien ist noch das höhe Risiko zu betrachten. Der Fonds ist weniger diversifiziert, da weniger Aktien enthalten sind und eine Branchenkonzentration besteht.

  • Es wird ja ganz gerne von größeren Risiken und bei geringer Rendite bei den Dividenden ETFs geschrieben.

    Schaue ich mir jetzt die Basisinformationsblätter der Finanzprodukte an kann ich zwar eine geringer Rendite bei den optimistischen Szenarien erkennen, aber bei den pessimistischen Szenarien ist der Verlust geringer ausgewiesen.

    Lügen jetzt die Basisinformationsblätter?

    FTSE All World High Dividend Yield

    https://documents.fww.info/fwwdok_C4YcbYfscS.pdf


    FTSE All World

    https://documents.fww.info/fwwdok_pCPvoIn6LO.pdf

  • Am Ausschüttungstag werden dann Aktien verkauft, gerade so viele, dass eine Ausschüttung in Höhe der Summe der Dividenden erreicht wird. Der Kurs reduziert sich entsprechend um die Höhe der Ausschüttung.

    Im Ergebnis ist also ein ausschüttender Fonds eben nur ein Fonds mit Auszahlplan.

    So ein Ärger! Dann erhält man ja kein Dividendengeld, sondern Geld aus Verkäufen?!

    Das grenzt ja an Betrug! 8)

  • Wie käme denn jetzt ein Börsenneuling EINFACH an Zahlen die mit Belang wären?

    Er hätte zu begreifen, dass es keine Zahlen für die Zukunft gibt.

    Von Belang ist der Umstand, dass eine Fokussierung auf dividendenstarke Aktien zu einer schlechteren Diversifizierung und damit in der Tendenz zu einer schlechteren zu erwartenden Rendite führt. Natürlich muss das nicht in jedem Zeitabschnitt so eintreten.

  • Unterschiedlich ist jedoch die steuerliche Betrachtung, da bei einer Ausschüttung die volle Ausschüttung versteuert wird, bei einem manuellem Verkauf nur der enthaltene Gewinn.

    Ich finde genau das wird leider fast nie richtig deutlich / anschaulich und vollständig kommuniziert! Selbst jetzt bei dir steht nicht alles dabei.

    Vergleich bei gleichem ETF, einmal ausschüttend und einmal thesaurierend mit Auszahlung - ETF hat mittlerweile 75% Gewinn angehäuft.

    Ausschüttung:

    1000€

    -26,38% Steuer

    = 736,20€ auf dem Konto nach Steuer


    Entnahme:

    1000€

    da nur 75% Gewinn sind nur 750€ zu versteuern

    30% Freistellung auf den Gewinn bei Aktien ETFs

    -26,38% Steuer auf die noch verbleibenden 525€

    = 861,50€ auf dem Konto nach Steuern