Wie vererbt Ihr Tiere oder Sammlungen?

  • Wir, meine Frau und ich, stehen vor der Frage wie man Tiere, in unserem Fall Wellensittiche, und eine größere Sammlung, Comics, per Testament mit welchen Regelungen etc. vererbt?

    Wir haben weder Kinder noch Verwandte / Freunde, die mit dem Erbe etwas anfangen können. Natürlich wollen wir das beides in gute Hände gelangt. Doch wie regelt man dies? Stand schon jemand von Euch vor dieser Thematik, oder kennt Ihr jemand, der dies irgendwie geregelt hat?

    Vorab vielen Dank für Eure Anregungen.

  • Wir, meine Frau und ich, stehen vor der Frage wie man Tiere, in unserem Fall Wellensittiche, und eine größere Sammlung, Comics, per Testament mit welchen Regelungen etc. vererbt?

    Wir haben weder Kinder noch Verwandte / Freunde, die mit dem Erbe etwas anfangen können. Natürlich wollen wir das beides in gute Hände gelangt. Doch wie regelt man dies? Stand schon jemand von Euch vor dieser Thematik, oder kennt Ihr jemand, der dies irgendwie geregelt hat?

    Vorab vielen Dank für Eure Anregungen.

    Welchen materiellen Wert haben denn die Comics und Wellensittiche?

  • Tiere vererben? Das hört sich schon irgendwie nicht richtig an. Ich halte es für sinnvoll, möglichst zu vermeiden, dass Tiere ihren Halter überleben. Auch wenn das im Falle eines unerwarteten Ablebens des Halters manchmal nicht funktioniert, so spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, so zu planen. Also bitte nicht mit 85 noch ein neues Haustier zulegen.

    Da ihr selbst Tiere haltet, wisst ihr natürlich, dass die nicht nur viel Freude bereiten können, sondern damit auch Verantwortung und letztlich einiges an Arbeit einhergeht. Hier jemanden zu finden, der nach eurem Ableben die Tiere übernimmt, stelle ich mir schwierig vor, insbesondere bei größeren Tieren. In der Regel landen diese bedauernswerten Geschöpfe dann im Tierheim.

    Wir werden uns auf jeden Fall keine Tiere mehr zulegen, wenn unsere Katzen nicht mehr da sein werden.

  • Hallo ThomasPfister,

    die formalrechtliche Seite haben meine Vorposter schon beantwortet.

    Zur Abwicklung würde ich Ihnen dringend empfehlen, vorher mit den Bedachten zu reden, ob sie die Sache auch haben wollen.

    Schon der Klassiker bei Vermächtnissen: Die Kommune erhält eine ältere Immobilie mit der Auflage, sie für einen sozialen Zweck zu verwenden. Um die Immobilie aber für den Zweck einsetzen zu können, müsste sie viel Geld investieren, was sie nicht hat. Unter sehr weiter Auslegung des Vermächtnisses verkauft die Kommune die Immobilie und verwendet das Geld für ein Sozialprojekt. Die Erben sind sauer; so hatte sich die Großtante das nicht gedacht.

    Also konkrete, wenn Sie für die Wellensittiche keinen Nachbarn, Freund o.ä. haben, dem Sie die weitere Betreuung zutrauen und der auch will, vermachen Sie die Wellensittiche dem örtlichen Tierheim. Ganz wichtig, inklusive eines Geldbetrages, der es dem Tierheim ermöglicht, die Tiere bis zu deren Lebensende zu pflegen.

    Wegen der Comics würde ich die örtliche Bibliothek fragen, ob die Interesse hat.

    Gruß Pumphut

  • Hallo ThomasPfister

    das ist ein grundsätzliches Problem vieler älterer Menschen, die ihr Leben lang für ihr Hobby "gebrannt" haben und alle möglichen Sammlungen aufgebaut haben. Es ist gleichgültig, ob es sich um die Münzsammlung, die Briefmarkensammlung, die Porzellansammlung oder um eine Bibliothek oder Comics handelt.

    Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man überlegen muss, wie es weitergehen soll. Die möglichen Erben "winken" ab (...was sollen wir damit, oder haben keinerlei Bezug zu dem Hobby...) Aus der persönlichen Sicht des Betroffenen handelt es sich um "unschätzbare Werte", doch meistens stellt sich dann auch noch heraus, dass es kaum Interessenten für diese Dinge gibt, wenn sie nicht wirklich eine außergewöhnliche Qualität haben.

    Ich persönlich würde frühzeitig damit anfangen nach Interessenten zu suchen und mich von diesen Dingen trennen.

    Ich hatte einen Nachbarn, der eine US-Dollar Münzsammlung hatte - nicht Einzelstücke, sondern ganze Münzrollen.
    Niemand wollte diese Münzen haben oder verwerten, auch nicht die einschlägigen Münzhändler, also sind sie von Freunden und Bekannten im Laufe einer langen Zeit über den Ozean geflogen und wurden an Ort und Stelle ausgegeben.

  • Welchen materiellen Wert haben denn die Comics und Wellensittiche?

    Die vier Wellensittiche, inkl. Voliere, Ausstattung und Futter, haben wohl einen Wert von wenigen hundert Euros, wobei ich es natürlich kritisch sehe Tieren einen Wert zuzuordnen.

    Bei den Comics kommt man wohl auf einen unteren 6-stelligen Wert.

  • Tiere vererben? Das hört sich schon irgendwie nicht richtig an. Ich halte es für sinnvoll, möglichst zu vermeiden, dass Tiere ihren Halter überleben. Auch wenn das im Falle eines unerwarteten Ablebens des Halters manchmal nicht funktioniert, so spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, so zu planen. Also bitte nicht mit 85 noch ein neues Haustier zulegen.

    Da ihr selbst Tiere haltet, wisst ihr natürlich, dass die nicht nur viel Freude bereiten können, sondern damit auch Verantwortung und letztlich einiges an Arbeit einhergeht. Hier jemanden zu finden, der nach eurem Ableben die Tiere übernimmt, stelle ich mir schwierig vor, insbesondere bei größeren Tieren. In der Regel landen diese bedauernswerten Geschöpfe dann im Tierheim.

    Wir werden uns auf jeden Fall keine Tiere mehr zulegen, wenn unsere Katzen nicht mehr da sein werden.

    Zu Deinen Beruhigung, wir sind Mitte 50. Natürlich gebe ich Dir recht, daß man den Tierbesitz spätestens so ab 80, je nach gesundheitlicher Verfassung, auslaufen lassen sollte.

  • Hallo ThomasPfister,

    Bei den Comics kommt man wohl auf einen unteren 6-stelligen Wert.

    Mit so einer Summe hatte ich nicht gerechnet. Deshalb die Modifikation meines Vorschlages: Gibt es nicht spezielle Comic- Museen, die sich über diesen Schatz freuen würden? Und, sollte man nicht ganz vergessen, vielleicht eine Tafel mit den Namen der edlen Spender anbringen. Aber auch hier, sollte man zu Lebzeiten regeln.

    Gruß Pumphut

  • Ich kenne einen Fall, da hatte die Verstorbene ein Haustier und keine gesetzlichen Erben. Das Vermögen wurde an eine Organisation vererbt, dazu gab es ein Vermächtnis bezüglich des Haustieres. Hier sollte sich eine Nachbarin um das Tier kümmern und dafür monatlich einen Betrag x von der erbenden Organisation erhalten, solange das Haustier noch lebt.

  • Bücher Sammlungen werden gerne auch mal von der örtlichen Bibliothek angenommen, einfach mal nachfragen.

    Bzgl. Haustieren gibt es neben der Tierheim Version auch Tierschutzorganisationen die diese aufnehmen können, einfach mal informieren und mit diesen sprechen.

    Bei grostieren wie ein Pferd hätte ich auch einen gnadenhof in Erwägung gezogen, ob diese Wellensittiche aufnehmen weis ich aber nicht.

  • Bei den Comics kommt man wohl auf einen unteren 6-stelligen Wert.

    Hallo, ich würde hier zunächst folgende Fragen stellen:

    Möchtest du, dass nach deinem Ableben deine Comics anderen Leuten zugängig gemacht werden? Also möchte man Leuten, die das gleiche Hobby/Interesse haben wie du diese Schätze präsentieren und denen damit eine Freude bereiten.

    Und wenn ja, gibt es überhaupt Museen etc., die Interesse an deiner Comicsammlung haben?

    Das müsstest du mit einer solchen Einrichtung dann jetzt besprechen, wie das im Falle deines Todes ablaufen soll.


    Oder möchtest du einer Einrichtung den monetäten Wert der Comics zukommen lassen?

    Dann musst du dieser Einrichtung erklären, wie der Verkauf dieser Comics ablaufen soll bzw. ob sie diesen Aufwand überhaupt betreiben wollen.

    Du müsstest dann ein Auktionshaus benennen, was in diesem Bereich tätig ist und und und.

  • Es könnte aber auch gut sein das Comicmarkt in 30ig Jahren total zusammen gebrochen ist und das es dann gerade noch 4 Stellig ist.

    Briefmarken laufen gerade auch nicht mehr gut und meine Sammlung die mir als kleiner Stöpke direkt vom Taschengeld am Postschalter gekauft habe ist heute Nix mehr Wert.

    Hätte da eine Briefmarkensammlung zu verschenken……