Das dürfte nur auf lange Sicht klappen. Man weiß ja nicht mal an welchem Tag Curvo bei einem monatlichen Sparplan über 10 Jahre genau 'kauft' (virtuell). Auch die Kaufnebenkosten, TD oder der Spread spielen bei Curvo keine Rolle, da hier AFAIK rein die Indexdaten genutzt werden.
Einzig die TER der jeweiligen ETF fließt in die Berechnungen ein.
Ja, da hast du natürlich recht. Ich finde curvo aber so oder so sehr hilfreich. Gerade die zum Teil sehr weit zurückgerechnete Historie sowie weitere Infos wie Sharpe Ratio, "Inanspruchnahme" oder die "Vorhersagen" auf Basis einer Monte-Carlo Simulation. Das Ding ist wirklich gut gemacht.