ETF mit ~200% Dividendenwachstum seit 2014 – Warum ist dieser Geheimtipp so unbekannt?

  • An alle die sich mit ETFs gut auskennen, ich bräuchte mal euren Rat da ich nicht weiß ob ich hier eventuell etwas übersehe. Und zwar habe ich lange nach dem ETF mit dem höchsten Dividendenwachstum gesucht ohne dabei auf viel Kurswachstum verzichten zu müssen im vergleich zu einem ausschüttenden World ETF. Alle klassischen Dividenden ETFs haben immer entweder das eine zu gering oder das andere. Folgender ETF kombiniert beides extrem gut und ich frage mich ob es hier einen Haken gibt den ich vielleicht nicht sehe? Seit Auflage 2014 liegt das Wachstum bei 11% p.a. bei gleichzeitigem Dividendenwachstum von knapp 13% p.a. ( ~200% ). Nach meiner Recherche ist das außergewöhnlich gut und es gibt keinen anderen ETF in dem Bereich der das geschafft hat, die meisten kommen da eher nur auf ca. 50 -100% im selben Zeitraum.

    Frage, warum sind andere ETFs beliebter? Hat jemand eine Erklärung dafür warum der BBCK ETF so unbeliebt ist obwohl er laut historischer Daten sogar besser abschneidet und besser geeignet ist für eine Dividendenwachstumsstrategie?

    Hier der Link zu dem:

    Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF | IE00BLSNMW37 | A114UD
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Invesco Global Buyback Achievers UCITS ETF (IE00BLSNMW37 | A114UD) – extraETF – Das ETF Portal
    extraetf.com
  • An alle die sich mit ETFs gut auskennen, ich bräuchte mal euren Rat, da ich nicht weiß, ob ich hier eventuell etwas übersehe. Und zwar habe ich lange nach dem ETF mit dem höchsten Dividendenwachstum gesucht, ohne dabei auf viel Kurswachstum verzichten zu müssen im Vergleich zu einem ausschüttenden World ETF.

    Alle klassischen Dividenden ETFs haben immer entweder das eine zu gering oder das andere.

    Es muß aber doch die eierlegende Wollmilchsau geben! Das trockene Wasser! Das kalte Feuer! Das heiße Eis!

    Folgender ETF kombiniert beides extrem gut und ich frage mich ob es hier einen Haken gibt den ich vielleicht nicht sehe?

    Hilf mir bitte vom Schlauch! Ich habe Deinen Super-Fonds mit einem Standardfonds verglichen:

    Vergleichen - fondsweb

    Die beiden Fonds laufen ziemlich parallel, mal der eine besser, mal der andere besser. Eine speziell hohe Ausschüttungsquote hat er auch nicht. 1,8% oder 2% Ausschüttung gibt es sonstwo auch.

    Frage, warum sind andere ETFs beliebter? Hat jemand eine Erklärung dafür warum der BBCK ETF so unbeliebt ist obwohl er laut historischer Daten sogar besser abschneidet und besser geeignet ist für eine Dividendenwachstumsstrategie?

    Keine Ahnung, warum andere Leute diesen ETF nicht kaufen. Mir ist er einfach zu klein.

    Ach so: Geheimtips haben die Eigenart, unbekannt zu sein. Sonst wären sie ja nicht geheim!

  • Bei gleicher Performance wurden die Dividenden seit 2014 mehr wie doppelt so viel erhöht

    2014 wurde der Fonds aufgelegt und da gab es kaum Ausschüttung. Dann steigt die Ausschüttung natürlich prozentual stark. Wenn ich heute kaufe ist aber die Ausschüttungsquote relevant und die ist, wie von Achim Weiss schon gesagt, mit einem Standard MSCI world etf vergleichbar.

  • 2014 wurde der Fonds aufgelegt und da gab es kaum Ausschüttung. Dann steigt die Ausschüttung natürlich prozentual stark. Wenn ich heute kaufe ist aber die Ausschüttungsquote relevant und die ist, wie von Achim Weiss schon gesagt, mit einem Standard MSCI world etf vergleichbar.

    In der Einleitung habe ich die Daten von ExtraETF erwähnt: seit Auflage knapp 13% p.a. Steigerung


    Standard MSCI World etf 5,5% p.a. Steigerung

  • Vielleicht ist das Geschäftsmodell dieses Geheimtipp-Fonds einfach nicht nachhaltig?

    Zitat: "Der Index setzt sich aus Aktien von Unternehmen zusammen, die während der letzten zwölf Monate die Anzahl ihrer umlaufenden Aktien netto um 5 Prozent oder mehr gesenkt haben."

    Was sind das für Unternehmen, die jedes Jahr 5% ihrer Aktien zurückkaufen und dazu noch Dividenden ausschütten? Womöglich finden sie keine bessere Verwendung für das Geld und investieren gar nicht (mehr) in die Zukunft.

  • Vielleicht ist das Geschäftsmodell dieses Geheimtipp-Fonds einfach nicht nachhaltig?

    Zitat: "Der Index setzt sich aus Aktien von Unternehmen zusammen, die während der letzten zwölf Monate die Anzahl ihrer umlaufenden Aktien netto um 5 Prozent oder mehr gesenkt haben."

    Was sind das für Unternehmen, die jedes Jahr 5% ihrer Aktien zurückkaufen und dazu noch Dividenden ausschütten? Womöglich finden sie keine bessere Verwendung für das Geld und investieren gar nicht (mehr) in die Zukunft.

    Ja diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Schlecht können die ausgewählten Unternehmen allerdings nicht sein da ein Wachstum wie der MSCI World erreicht wird. Die Top 10 Positionen sind alles große bekannte Unternehmen.

  • In der Einleitung habe ich die Daten von ExtraETF erwähnt: seit Auflage knapp 13% p.a. Steigerung


    Standard MSCI World etf 5,5% p.a. Steigerung

    Was soll denn dieser Unfug namens "Dividendenwachstumstrategie"? Wenn ich also eine Ausschüttung von 0,1% habe und die steigt dann im nächsten Jahr auf 0.2%, habe ich eine Steigerung von 100%. Aber nicht mal das schafft dieser Wunder-ETF. Von 2,09% 2024 auf prognostiziert 1,88% 2025, das sieht für mich nicht nach einer Steigerung aus.

    Wer einen Dividenden-ETF haben will, der kauft sowas wie A1T8FV mit aktuell 3,6% Ausschüttung, in dem Wissen, dass er damit Rendite liegen lässt.

  • Ja diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Schlecht können die ausgewählten Unternehmen allerdings nicht sein da ein Wachstum wie der MSCI World erreicht wird. Die Top 10 Positionen sind alles große bekannte Unternehmen.

    Ja, aber schau Dir mal die Branchenverteilung an. Der ETF beinhaltet 27% Finanztitel. Finanztitel haben historisch eine höhere Ausschüttungsrendite als z.B. Technologie, die im MSCI World den größten Anteil ausmacht (=höhere Dividenden).

    Ja, der ETF war in der Rückschau so renditestark wie ein MSCI World. Dafür kannst Du Dir aber für die Zukunft nix kaufen. Niemand weiß, wie sich die Zukunft entwickelt. Daher ist der Ansatz einen möglichst breit diversifizierten ETF auf einen Index wie den MSCI ACWI oder den FTSE All World wohlmöglich ex post nicht die beste Wahl.
    Aber ex ante wissen wir es eben nicht besser.

    PS: Es werden keine Unternehmen 'ausgewählt', sondern es wird ein Index getrackt.

  • Was soll denn dieser Unfug namens "Dividendenwachstumstrategie"?

    Warren Buffett hat durch diesen „Unfug“ heute mit Coca Cola eine Dividendenrendite von 54% p.a.


    Ich empfehle dringend sich zu informieren bevor man hier so ein Unfug schreibt. Ich bin so freundlich und habe dir mal folgendes Video rausgesucht um mit dem lernen zu beginnen.

    Finanziell Frei durch DIVIDENDEN Wachstumsaktien - Großer Aktienvergleich
    📈 Hier kaufe ich Aktien & ETF | Meine Depotempfehlung ► https://bit.ly/finanzbaer *📈🏆20€ Startguthaben für Uhren | Wein | Kunst Investments ► https://bit....
    youtu.be
  • Warren Buffett hat durch diesen „Unfug“ heute mit Coca Cola eine Dividendenrendite von 54% p.a.

    Das interessiert aber einen aktuellen Käufer nicht. Es interessiert auch Warren Buffet nicht, da nur die Gesamtrendite zählt und der Kurs auch gestiegen ist.
    Die Dividendenrendite hat sich nicht groß verändert in den letzten Jahren.

  • Bezogen auf den aktuellen Kurs? Denn der ist maßgeblich für die Berechnung der aktuellen "Dividendenrendite".

    Wenn ich Vermögen aufbauen will dann muss man sehr viel Zeit mitbringen wie wir alle wissen und die Früchte werden meist erst weit in der Zukunft gepflückt von dem was wir heute tun. Also es ist schon sinnvoll auch zu kalkulieren wie sich meine Dividenden entwickeln mit den Jahren und nicht nur auf die aktuellen Zahlen zu schauen

  • Ich weiß nicht wie du zu dieser Annahme kommst. Seit 2012 hat sich die Dividende quasi verdoppelt. Damals noch bei 1$ heute schon knapp 2$

    Der Kurs hat sich seitdem auch mehr als verdoppelt, und jetzt? Es zählt einig die Gesamtrendite aus Kursentwicklung + Ausschüttungen.
    Es wurde dir oben schon dargelegt warum der ETF so unbeliebt ist oder was war deine Frage?

  • Ich weiß nicht wie du zu dieser Annahme kommst. Seit 2012 hat sich die Dividende quasi verdoppelt. Damals noch bei 1$ heute schon knapp 2$

    Und nun berücksichtige dabei mal den Kurs der Aktie und die Inflation. Dann sieht es schon wieder ganz anders aus.

    Ok. Kannst du mir vielleicht genauer erklären wo hier der Denkfehler liegt den du meinst? Danke

    Es interessiert einzig und allein die Gesamtrendite einer Aktie. Also der Kursgewinn und die Dividende.
    Viele Unternehmen schütten z.B. gar keine Dividende aus. So hat z.B. BH von Warren Buffet noch nie eine Dividende gezahlt. Ist das jetzt ein schlechtes Unternehmen oder hat das Unternehmen etwa eine schlechte Rendite für seine Aktionäre erzielt?

  • Es interessiert einzig und allein die Gesamtrendite einer Aktie. Also der Kursgewinn und die Dividende.


    Richtig. Und das ist die nackte schonungslose Wahrheit.

    Ich möchte hier jetzt ein ganz einfaches Beispiel machen, dass jeder heute ganz schnell mit KI (wegen der ausgeschütteten Dividenden) berechnen lassen kann.

    Nimm zum Beispiel die Versicherungbranche oder die Pharmabranche. Da gibt es teils extreme Abweichungen in der Dividendenrendite. Und natürlich auch starke Abweichungen in der Steigerung der Dividende.

    wir vergleichen jetzt seit 1. Januar 2010
    Allianz

    mit

    Chubb.

    Die Allianz schüttet wesentlich mehr aus.

    Was sagt uns das jetzt ?