Das klingt mir alles sehr abenteuerlich und nicht durchdacht.
"Abenteuerlich und nicht durchdacht" (nur um Deine Begrifflichkeiten aufzugreifen) ...
... könnte man auch ein System nennen, bei dem der Staat rund die Hälfte des Einkommens (ohne sich jetzt um den letzten Prozentpunkt streiten zu wollen) seiner arbeitenden Bürger einkassiert sprich für sich als Staat beansprucht - aber dennoch dafür als Staat im Gegenzug eher mediokere bis maue Ergebnisse liefert (GRV,GKV, Infrastruktur, Digitalisierung, innere Sicherheit, äußere Sicherheit (Verteidigungsfähigkeit), Wirtschaftswachstum (bei einer Staatsquote von um die 50% (!)), Standortpolitik, Wettbewerbsfähigkeit, Wohnraum usw.).
Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !